Herr Le Van Giap, ein Arbeiter im Industriepark Nam Thang Long ( Hanoi ), hält eine Reduzierung der Arbeitszeit auf weniger als 48 Stunden pro Woche für angemessen, da die menschliche Gesundheit begrenzt sei und Zeit zur Erholung benötige, um sich von der Arbeit zu erholen.

„Die Arbeitszeit zu verkürzen, um die Produktivität zu steigern, ist besser, als viel arbeiten zu lassen, wodurch die Arbeiter müde und ineffizient werden“, sagte Herr Giap.

Herr Nguyen Van Quang, ein Arbeiter im Industriepark Que Vo (Bac Ninh), teilt diese Meinung und sagt, dass die Reduzierung der Arbeitszeit ein fortschrittlicher Trend in der Welt sei.

Tatsächlich ist die Produktivität vielerorts samstags gering, da die Beschäftigten nur arbeiten, um über die Runden zu kommen. Anstatt also von den Beschäftigten Samstagsarbeit zu verlangen, sollten ihnen freie Zeit gegeben werden, damit sie mit neuer Energie in die kommende Woche starten und effektiver arbeiten können.

img 2999.jpg
Illustrationsfoto. Foto von : Le Anh Dung

Frau Le Thi Mai, eine Petrochemieingenieurin bei einem japanischen Unternehmen in Hanoi, ist der Ansicht, dass Arbeitszeitverkürzung nicht als Mittel zur Lohnerhöhung für Angestellte betrachtet werden sollte. Arbeitszeitverkürzung ist vielmehr eine Möglichkeit, Kosten für Unternehmen zu sparen. Denn oft arbeiten Angestellte am Wochenende, nur um die Arbeit zu bewältigen, was die Produktivität senkt, während die Unternehmen gleichzeitig höhere Strom- und Wasserkosten haben – was die Kosten weiter in die Höhe treibt.

Hin zu einem Fahrplan zur Reduzierung der Arbeitszeit

Herr Pham Minh Huan, ehemaliger stellvertretender Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, erklärte, der Vorschlag zur Reduzierung der Arbeitszeit sei nicht neu. Viele Parteien hätten ihn bereits zuvor eingebracht, er sei aber bisher nicht berücksichtigt worden.

Laut Herrn Huan ist es notwendig, zur Reduzierung der Arbeitszeit schrittweise Voraussetzungen zu schaffen, wie zum Beispiel: Verbesserung der Arbeitsproduktivität, Anhebung des Lohnniveaus und des Arbeitseinkommens.

Aktuell werden Gehälter und Löhne in unserem Land im Wesentlichen von den Unternehmen auf Basis der Arbeitszeit gezahlt. Angesichts der geringen Arbeitsproduktivität und der niedrigen Einkommen müssen die Arbeitszeiten weiterhin verlängert werden. Eine weitere Reduzierung der Arbeitszeiten würde zu einem entsprechenden Einkommensrückgang der Arbeitnehmer führen.

Darüber hinaus sind die heimischen Unternehmen nach der Covid-19-Pandemie stark von der globalen Wirtschaftskrise betroffen; Aufträge werden gekürzt und Arbeitnehmer werden arbeitslos.

Aus der obigen Analyse schließt Herr Huan, dass wir abwarten müssen, bis sich die Wirtschaft stabilisiert hat, etwa bis 2030, bevor wir eine Politik der Arbeitszeitverkürzung in Betracht ziehen können.

Ein Arbeitsmarktexperte sagte, es sei derzeit schwierig, die Arbeitszeit der Arbeitnehmer sofort auf weniger als 48 Stunden pro Woche zu reduzieren. Eine Reduzierung sei jedoch möglich, indem die Arbeitnehmer nur samstagvormittags arbeiten und samstagnachmittags und sonntags frei haben, um sich um sich selbst und ihre Familien zu kümmern.

Diese Vorgehensweise findet möglicherweise noch keine breite Anwendung, kann aber in einer Reihe geeigneter Branchen und Berufe erprobt werden.