Die weltweiten Ölpreise sind heute, am 18. September, in der ersten Handelssitzung der Woche leicht gesunken. (Quelle: Reuters) |
Der am frühen Morgen des 18. September (vietnamesischer Zeit) an der New York Mercantile Exchange aufgezeichnete Preis für leichtes, süßes Rohöl WTI zur Lieferung im November 2023 lag bei 90,13 USD/Barrel, ein Anstieg von 0,11 USD während der Sitzung und ein Rückgang von 0,27 USD/Barrel im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt am 17. September.
Der Preis für Brent-Öl zur Lieferung im November 2023 lag unterdessen bei 93,99 USD/Barrel, ein Anstieg von 0,06 USD während der Sitzung und ein Rückgang von 0,29 USD/Barrel im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt am 17. September.
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) scharf kritisiert, wonach die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas vor 2030 ihren Höhepunkt erreichen werde. Die OPEC bezeichnete die Prognose als „extrem riskant“, „unrealistisch“ und „ideologisch motiviert“.
Die Nachfrage nach Kohle, Öl und Gas werde vor 2030 ihren Höhepunkt erreichen, und der Verbrauch fossiler Brennstoffe werde dann voraussichtlich zurückgehen, wenn die Klimapolitik greife, sagt Fatih Birol, Exekutivdirektor der IEA. Seine Einschätzung basiert auf dem World Energy Outlook-Bericht der IEA, der im Oktober 2023 veröffentlicht wird.
Die OPEC hat ihre Ablehnung der Prognose des IEA-Chefs deutlich zum Ausdruck gebracht. „Solche Prognosen sind ein Rezept für das Scheitern des globalen Energiesystems“, sagte OPEC-Generalsekretär Haitham al-Ghais. „Dies würde zu einem Energiechaos beispiellosen Ausmaßes führen, mit verheerenden Folgen für die Wirtschaft und Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt.“
Die OPEC erklärte, frühere Vorhersagen über einen Spitzenbedarf an fossilen Brennstoffen hätten sich nicht bewahrheitet. Sie fügten jedoch hinzu, dass der Unterschied zu den heutigen Prognosen – und das, was sie gefährlich macht – darin liege, dass sie oft mit der Aufforderung einhergehen, nicht mehr in neue Öl- und Gasprojekte zu investieren.
Die OPEC hatte die IEA zuvor aufgefordert, „sehr vorsichtig“ zu sein, was die Untergrabung von Investitionen in die Branche angeht.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 18. September:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 23.471 VND/Liter. Benzin RON 95 kostet nicht mehr als 24.871 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 23.055 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 23.188 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 17.704 VND/kg. |
Der oben genannte inländische Einzelhandelspreis für Benzin wurde bei der Preismanagementsitzung des Ministeriums für Finanzen , Industrie und Handel am Nachmittag des 11. September angepasst. Dementsprechend bleiben die Preise für zwei Benzinprodukte E5 RON 92 und RON 95 unverändert; Der Ölpreis stieg um 410 VND/Liter und der Heizölpreis blieb unverändert.
In dieser Betriebsperiode bildet der Betreiber keinen Preisstabilisierungsfonds für alle Erdölprodukte; Verwenden Sie den Petroleum Price Stabilization Fund nicht für Diesel und Kerosin, sondern nur für Benzin und Heizöl.
Seit Jahresbeginn wurden die Benzinpreise 25 Mal angepasst, darunter 16 Mal erhöht, 6 Mal gesenkt und 3 Mal unverändert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)