Die Zahl der Arbeitnehmer, die in diesem Jahr ihre Sozialversicherungsbeiträge einmalig kündigen, ist höher als im Vorjahr. Dies verdeutlicht eine beunruhigende Realität: Viele Menschen werden im Alter keine Rente mehr beziehen. Die Kündigung der Sozialversicherungsbeiträge und die anschließende erneute Zahlung haben Folgen für Arbeitnehmer, Unternehmen und den Staat.
Die offensichtlichen Mängel liegen im niedrigen Rentenbeitragssystem. Arbeiter sind mit der Realität eines „kurzen Arbeitslebens und eines zu langen Renteneintrittsalters“ konfrontiert. Wenn sie das Einstellungsalter erreichen, müssen sie ihre Sozialversicherungsbeiträge kündigen, um ihr Einkommen ausgeben zu können.
Die Zeitung VietNamNet reflektiert die oben beschriebene Situation, trägt zu einer klareren Identifizierung bei und hofft auf baldige entsprechende Änderungen, wenn der Entwurf des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes mit neuen Vorschlägen umfassend konsultiert wird.
Die Beitragsdauer in der Sozialversicherung ist zu lang, um eine Rente zu erhalten.
In dem der Regierung vorgelegten Entwurf zur Überarbeitung des Sozialversicherungsgesetzes schlug das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales vor, die Zahl der Sozialversicherungsbeitragsjahre für den Rentenbezug von 20 auf 15 Jahre zu senken.
Arbeiter in bestimmten anstrengenden, giftigen und gefährlichen Berufen, in Bergwerken und schwierigen Gebieten können 5 bis 10 Jahre früher als üblich in Rente gehen.
Bei einmaligem Bezug von Sozialversicherungsbeiträgen muss die Mindestversicherungszeit für den Rentenbezug 20 Jahre betragen und nicht wie bei anderen 15 Jahre.
Nach der Reduzierung der Beitragsjahre für die Sozialversicherung schlug das Redaktionsbüro vor, die monatliche Rente mit 45 % des Monatsgehalts für die Sozialversicherungsbeiträge zu berechnen, wenn Frauen 15 Jahre und Männer 20 Jahre lang Beiträge gezahlt haben. Anschließend werden für jedes Beitragsjahr 2 % hinzugerechnet, sodass die maximale Rente 75 % des Gehalts beträgt.
Wird der Vorschlag angenommen, erhalten Frauen, die nach 15 Jahren Sozialversicherungsbeiträgen das Rentenalter erreichen, eine Rente in Höhe von 45 % des Beitragssatzes. Arbeitnehmer, die nur den Mindestlohn in die Sozialversicherung einzahlen, haben in den letzten 15 Jahren durchschnittlich nur 3,8 Millionen VND/Monat an Sozialversicherungsbeiträgen erhalten. Im Ruhestand erhalten sie ein Gehalt von 1,7 Millionen VND/Monat.
Erreichen Männer das Rentenalter nach nur 15 Jahren Sozialversicherungsbeitrag, wird jedes Beitragsjahr mit 2,25 % berechnet (da sie noch nicht 20 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, um 45 % ihres Gehalts zu erreichen). Ihre Rente wird mit 33,75 % ihres monatlichen Gehalts an Sozialversicherungsbeiträgen berechnet. Beträgt das monatliche Gehalt an Sozialversicherungsbeiträgen 3,8 Millionen VND/Monat wie bei Frauen und haben sie dieselben 15 Jahre lang Beiträge gezahlt, erhalten Männer bei ihrer Pensionierung ein Gehalt von weniger als 1,3 Millionen VND/Monat.
Nach Ansicht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist die Mindestbeitragsdauer von 20 Jahren für den Rentenanspruch nach den geltenden vietnamesischen Vorschriften zu lang. Viele Arbeitnehmer rechnen nicht damit, 20 Jahre lang Beiträge zu leisten, insbesondere angesichts des hohen Anteils informeller Arbeitnehmer und Arbeitnehmer mit prekären Arbeitsverhältnissen. Gleichzeitig sollte die erforderliche Beitragsdauer für den Rentenbezug gemäß internationalen Arbeitsnormen 15 Jahre nicht überschreiten.
Daher ist es notwendig, die Rentenchancen der Arbeitnehmer durch eine Reduzierung der Mindestversicherungsdauer zu erhöhen, um den Arbeitnehmern mehr Anreize zu geben, ihre Beitragszeit fortzusetzen.
15 Jahre Sozialversicherungsbeiträge bedeuten nicht gleich niedrige Rente
Zu diesem Thema erklärte Frau Nguyen Thi Lan Huong, ehemalige Direktorin des Instituts für Arbeit und Sozialwissenschaften (Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales), in einem Interview mit einem Reporter von VietNamNet, dass die Regelung zur Verkürzung der Sozialversicherungsbeiträge bis zum Rentenbezug nicht zu einem niedrigeren Ruhestandsgehalt führe. Dies sei die Mindestvoraussetzung für Personen, die erst spät (35–40 Jahre) in den Arbeitsmarkt eintreten, um in den Genuss der Rentenansprüche zu kommen.
Für diejenigen, die schon länger sozialversichert sind, wird das Leistungsniveau mit Erreichen des Renteneintrittsalters höher ausfallen; im Vergleich zu heute ändert sich jedoch nichts.
Frau Huong wies auch darauf hin, dass viele Menschen, die in der Vergangenheit 20 Jahre lang keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hatten, fast „alles verloren“ hätten und nur eine Pauschalzahlung (keine Rente) erhalten hätten. Und jetzt, im Alter, hätten die meisten von ihnen ein sehr schweres Leben.
Daher soll die Politik der Reduzierung des Beitragssatzes auf 15 Jahre Rentenbezug den Arbeitnehmern helfen, die Voraussetzungen zu schaffen, um im Ruhestand eine Rente zu erhalten.
Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales erhalten Arbeitnehmer, die nur kurze Zeit Sozialversicherungsbeiträge zahlen, beim Erreichen des Rentenalters zwar eine niedrige Rente, für die Arbeitnehmer ist es aber dennoch besser, wenn sie in Rente gehen, da der Staatshaushalt weniger mit Sozialleistungen für ältere Menschen belastet wird.
Der Zweck dieser Änderung besteht darin, kurzfristigen Sozialversicherungsteilnehmern den Zugang zu Sozialversicherungsleistungen zu erleichtern.
Herr Bui Sy Loi, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses der Nationalversammlung , schätzte, dass die Verkürzung der Sozialversicherungszahlungsdauer auf 15 Jahre dazu dienen soll, Menschen mittleren Alters, Männer ab 45 und Frauen ab 40 Jahren, zu ermutigen und ihnen Möglichkeiten zu eröffnen, weiterhin an der Sozialversicherung teilnehmen zu können.
Der ehemalige stellvertretende Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Pham Minh Huan, stimmte der Verkürzung der Sozialversicherungsbeitragsdauer auf 15 Jahre zu und brachte die Frage vor, dass die Rentenhöhe für Männer und Frauen gemäß dem Vorschlag unterschiedlich sei. Um eine Rente in Höhe von 45 Prozent des Beitragsniveaus zu erhalten, müssten Frauen nur 15 Jahre und Männer 20 Jahre Sozialversicherungsbeiträge zahlen, obwohl die Beitragsgrundlage dieselbe sei.
Deshalb schlug Herr Huan vor, dass die Redaktion sorgfältig prüfen sollte, wie eine Harmonie zwischen Beitrags- und Leistungsniveau für die Arbeitnehmer gewährleistet werden kann, und zwar in der Richtung, dass sowohl Männer als auch Frauen, die 15 Jahre lang Beiträge zahlen, 45 % ihres Gehalts erhalten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)