An den hochwertigen weiterführenden Schulen und den „speziellen“ weiterführenden Schulen, die den Universitäten angeschlossen sind, nimmt die Spannung bei den Aufnahmeprüfungen für die 6. Klasse jedes Jahr im Vergleich zum Vorjahr zu.
Die meisten Eltern können nicht mit Sicherheit sagen, dass ihre Kinder die Aufnahmeprüfung für die 6. Klasse all dieser Schulen ohne zusätzlichen Unterricht oder Prüfungsvorbereitung bestehen können. Aufgrund der starken Konkurrenz und der Art und Weise, wie diese Schulen die Aufnahmefragen stellen, „flüstern“ Eltern aus höheren Klassen den Eltern aus jüngeren Klassen oft zu, ihre Kinder so schnell wie möglich in „Ausbildungszentren“ für alle drei Fächer – Mathematik, Vietnamesisch und Englisch – zu schicken. In Hanoi schießen überall Zentren zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zur 6. Klasse aus dem Boden. In den sozialen Netzwerken veröffentlichen Lehrer ständig Anzeigen für Prüfungsvorbereitungskurse.
Gleichzeitig lässt das Bildungsgesetz seit langem keine Spezialschulen und selektiven Klassen auf Sekundarschulniveau und darunter mehr zu. Bei der Ausarbeitung des Bildungsgesetzes 2019 hat der Redaktionsausschuss das Modell der qualitativ hochwertigen öffentlichen Schulen mit der Begründung „Schaffung von Bedingungen für die Massenbildung und Förderung von Talenten, Schaffung eines gleichberechtigten und freundlichen Schulumfelds im öffentlichen Bildungssystem“ entschieden nicht in das Gesetz aufgenommen.
Das später erlassene Hauptstadtgesetz ermöglichte Hanoi jedoch die Einführung eines qualitativ hochwertigen öffentlichen Schulmodells. Obwohl viele öffentliche Schulen mit Überlastung zu kämpfen haben und die Zahl der Schüler die Vorschriften übersteigt, versucht Hanoi dennoch, mehr qualitativ hochwertige öffentliche Schulen mit Schulgebühren von bis zu über 6 Millionen VND/Monat zu schaffen …
Auch große Universitäten wollen in diesen Bildungsmarkt einsteigen, indem sie Gymnasien und später sogar an Universitäten angeschlossene Mittelschulen eröffnen, weil sie die Psychologie der Eltern verstehen. Die Tatsache, dass die Hanoi National University of Education bereits über zwei Gymnasien und eine Mittelschule verfügt, dieses Jahr jedoch eine Mittelschule für Hochbegabte eröffnet hat, obwohl die Einrichtungen begrenzt sind, ist sehr schwer zu überzeugen.
Im vergangenen Monat war im Bildungswesen mit dem offiziellen Inkrafttreten des Rundschreibens 29 ein heißes Thema, da neue Regelungen zu zusätzlichem Lehren und Lernen eingeführt wurden. In dem Rundschreiben heißt es: „Kein zusätzlicher Nachhilfeunterricht für Grundschüler, außer in den Bereichen Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining.“ Die Verantwortlichen im Ministerium für Bildung und Ausbildung haben wiederholt betont, dass die Prüfungs-, Test- und Bewertungsmethoden angepasst werden müssten, um zu vermeiden, dass Schüler und Eltern unter Druck gesetzt werden, zusätzlichen Unterricht zu besuchen.
Es gibt jedoch keine überzeugende Antwort auf die Frage, wie man Sechstklässler in „Sonderschulen“ mit hoher Konkurrenz wie in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und vielen anderen Provinzen anmelden kann, ohne dass die Schüler zusätzlichen Unterricht nehmen oder Prüfungen vorbereiten müssen. Vielleicht sollten wir die umgekehrte Frage stellen: Warum müssen wir auf der Sekundarschulebene solche „Sonderschulen“ schaffen, wenn die Existenz des spezialisierten Gymnasiumsystems selbst derzeit für so viele Kontroversen sorgt?
Indem es den Sonderunterricht an Grundschulen „verbietet“, um den Kindern eine stressfreie Kindheit „zurückzugeben“, aber in Gegenden mit übermäßig stressigen Aufnahmeverfahren für die 6. Klasse immer mehr „spezielle“ öffentliche weiterführende Schulen zulässt, scheint sich der Bildungssektor selbst zu widersprechen.
Quelle: https://thanhnien.vn/giao-duc-mau-thuan-voi-chinh-minh-185250321220738336.htm
Kommentar (0)