Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Lehrer sind besorgt über die begrenzte zusätzliche Unterrichtszeit an den Schulen.

TPO - Laut Lehrern und Schulleitern ist die Rundverfügung Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die den zusätzlichen Unterricht in Schulen auf höchstens 2 Stunden pro Woche und Fach beschränkt, zu wenig, was zu Schwierigkeiten bei der Sicherstellung der Unterrichtsqualität und dem Fortschritt in Richtung Prüfungen führt.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong18/03/2025

Rundschreiben Nr. 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung regelt nicht nur drei Personengruppen, denen die Teilnahme an zusätzlichen Unterrichtsstunden in Schulen gestattet ist, sondern begrenzt auch die Dauer dieser zusätzlichen Unterrichtsstunden.

Konkret gibt es nur drei Gruppen von Schülern, denen es erlaubt ist, zusätzlichen Unterricht in der Schule zu nehmen: leistungsschwache Schüler, Schulen, die besonders leistungsstarke Schüler fördern, und Schüler im Abschlussjahr, die sich auf Prüfungen vorbereiten.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung legt eindeutig fest, dass Schulen die Anzahl der angemeldeten Schüler für den Förderunterricht berücksichtigen müssen, um die Klassengröße zu bestimmen. Dabei darf eine Klassengröße von 45 Schülern nicht überschreiten. Der Förderunterricht findet nicht außerhalb des regulären Stundenplans statt und vermittelt keine zusätzlichen Inhalte im Vergleich zum regulären Unterricht. Die neue Richtlinie sieht außerdem vor, dass der Umfang des Förderunterrichts pro Woche maximal zwei Unterrichtsstunden betragen darf.

Bezüglich dieser Regelung erklärten Schulleiter und Lehrer von weiterführenden Schulen und Gymnasien, dass die Wiederholung für die Abschlussprüfungen zur Festigung des Wissens der Schüler sehr wichtig sei und Zeit von den Lehrern in Anspruch nehme, um den Schülern beim Erfassen des Wissens zu helfen, Übungen durchzuführen und die Fähigkeiten zur Prüfungsbewältigung zu trainieren.

Lehrer sind besorgt über die begrenzte zusätzliche Unterrichtszeit in den Schulen (Foto 1)

Das neue Rundschreiben legt fest, dass Fächer, die in Schulen zusätzlich unterrichtet werden können, nicht mehr als zwei Unterrichtsstunden pro Woche umfassen dürfen.

Der Schulleiter einer Sekundarschule im Bezirk Ba ​​Dinh ( Hanoi ) erklärte, die Schule biete derzeit kostenlose Wiederholungskurse in Mathematik, Literatur und Fremdsprache für die 9. Klasse an, um den Schülern ein solides Wissen und Selbstvertrauen für den Übergang in die 10. Klasse zu vermitteln. Die neue Regelung, wonach jedes Fach maximal zwei Unterrichtsstunden umfassen darf, sei jedoch unzureichend und reiche nicht aus, damit die Lehrer die einzelnen Themen gründlich behandeln und vertiefen könnten.

„Bei sorgfältiger Unterrichtsgestaltung können weder Lehrer noch Schüler eine Literaturstunde oder eine Mathematikaufgabe in 45 Minuten bewältigen. Für Mathematik und Literatur benötigen die Schüler mindestens vier Unterrichtsstunden pro Woche, um sicherzustellen, dass Lehrer und Schüler sowohl Wissen vermitteln als auch andere Fertigkeiten üben können“, sagte diese Lehrerin.

Die Regelung zur Begrenzung der Lernzeit in diesem Jahr bereitet der Schule und auch den Eltern Sorgen. Besonders diejenigen, die sich für Aufnahmeprüfungen an renommierten Hochschulen bewerben möchten, sind betroffen, da diese hohe Punktzahlen für eine Zulassung voraussetzen. Laut Schulleiter hat die Schule in den vergangenen Jahren einen eigenen Lernplan entwickelt, sodass neben dem zusätzlichen Unterricht auch nach dem regulären Unterricht Lehrer und Schüler weiterhin für die Prüfung lernten. Um gute Leistungen zu erzielen, ist kontinuierliches Lernen, Wissensvermittlung und die Vertrautheit mit den Prüfungsfragen unerlässlich.

Frau Nguyen Thi Nhiep, Schulleiterin der Chu Van An High School für Hochbegabte (Hanoi), erklärte, dass das Ziel des Rundschreibens 29 unbestreitbar darin bestehe, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung bei der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 eine wirklich hochwertige Bildung gewährleisten und gleichzeitig ein einheitliches Qualitätsmanagement sicherstellen wolle. Die Einführung der neuen Regelung kurz vor der Abiturprüfung bereite Schülern und Eltern jedoch Sorgen, da die Prüfung in diesem Jahr erstmals nach dem neuen Programm abgelegt werde.

Laut Frau Nhiep ist die Chu Van An High School zwar eine spezialisierte Schule mit guten Schülern, doch kann sie im ersten Jahr gemäß dem neuen Programm bei der Prüfungsvorbereitung nicht objektiv vorgehen. Die Schule hat sich bei der Erstellung des Wiederholungsplans genau an die Vorgaben des Rundschreibens gehalten und ermöglicht es den Schülern, sich – außer in den Spezialfächern – für Wiederholungskurse anzumelden. Am meisten Sorgen bereitet den Lehrern die Regelung, dass die Wiederholungskurse zwei Stunden pro Woche nicht überschreiten dürfen. Dies gilt insbesondere für besonders leistungsstarke Schüler auf Stadt- und Landesebene.

Vermeiden Sie es, wahllos zusätzliche Kurse anzubieten.

Bezüglich der Bedenken von Lehrkräften und Schulleitern hinsichtlich der Regelung, die Schulen nur maximal zwei Unterrichtsstunden pro Woche und Fach erlaubt, erklärte die stellvertretende Bildungsministerin Pham Ngoc Thuong, dass es notwendig sei, die Eigeninitiative der Schüler beim Lernen zu fördern. Neben der Verbesserung der Qualität des regulären Unterrichts sollten Lehrkräfte die Schüler zum Selbststudium anleiten und ihnen helfen, ihr Wissen zu erweitern.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat vor der Veröffentlichung der Regelungen im Rundschreiben 29, einschließlich der Anzahl der zusätzlichen Unterrichtsstunden pro Woche, gründliche Recherchen durchgeführt und Experten konsultiert, um eine flächendeckende Verteilung zusätzlicher Unterrichtsstunden zu vermeiden. Ohne konkrete Regelungen würden Schulen Nachhilfestunden an vielen oder wenigen Standorten anbieten, und zwar ungleichmäßig für leistungsschwache, leistungsstarke oder prüfungsbereite Schüler.

Herr Thuong bekräftigte zudem, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung zusätzlichen Unterricht zwar nicht verbietet, ihn aber auch nicht befürwortet. Schulen sollten Eltern über die negativen Auswirkungen von flächendeckendem Zusatzunterricht auf die Schüler aufklären.

Auf schulischer Ebene sagte er außerdem, dass drastische Lösungen nötig seien, damit die Schüler nicht unter dem Druck von Leistungen und Noten stünden.

„Aufgrund der erzielten Erfolge gibt es immer noch Schulen, die Schülern raten, die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse nicht abzulegen, um eine hohe Bestehensquote zu erreichen. Dadurch erlangen die Schulleitung und die Fachlehrer Anerkennung, und die Schule profitiert von ihrem Ruf. Das muss sich ändern“, so Herr Thuong.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt