Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat einen Entwurf für eine Verordnung zur Regelung der Gehalts- und Zulagenpolitik für Lehrkräfte veröffentlicht und bittet relevante Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums um Stellungnahmen. Laut dem Verordnungsentwurf erhalten alle Lehrkräfte ab dem 1. Januar 2026 einen speziellen Gehaltszuschlag.
Wie lautet die neue Gehaltsberechnungsformel für Lehrer, wenn ein spezieller Gehaltskoeffizient angewendet wird?
Dem Verordnungsentwurf zufolge wird der Sondergehaltskoeffizient anhand des Gehaltsniveaus berechnet und nicht zur Berechnung der Zulagen herangezogen. Die Formel zur Berechnung des Gehaltsniveaus für Lehrkräfte unter Anwendung des Sondergehaltskoeffizienten lautet wie folgt:
Gehalt gültig ab 1. Januar 2026 = Grundgehalt (VND 2.340.000) x Aktueller Gehaltskoeffizient x Spezifischer Gehaltskoeffizient
Dem Entwurf zufolge haben Vorschullehrer Anspruch auf einen speziellen Gehaltskoeffizienten von 1,25 im Vergleich zum aktuellen Gehaltskoeffizienten; andere Lehrpositionen haben Anspruch auf einen speziellen Gehaltskoeffizienten von 1,15 im Vergleich zum aktuellen Gehaltskoeffizienten.
Lehrerinnen und Lehrer an Schulen und Klassen für Kinder mit Behinderungen, an Zentren zur Förderung inklusiver Bildung sowie an Grund- und weiterführenden Internaten in Grenzgebieten haben Anspruch auf einen speziellen Gehaltskoeffizienten von 1,2 gegenüber dem derzeitigen Gehaltskoeffizienten.
Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen, in Klassen für Kinder mit Behinderungen und in Zentren zur Förderung inklusiver Bildung für Vorschulkinder unterrichten, haben Anspruch auf einen speziellen Gehaltskoeffizienten von 1,3 im Vergleich zum aktuellen Gehaltskoeffizienten.
Basierend auf dem aktuellen Gehaltskoeffizienten und dem spezifischen Gehaltskoeffizienten im Entwurf sowie der oben genannten Gehaltsberechnungsformel folgt die Gehaltstabelle für Vorschullehrer, Grundschullehrer, Mittelschullehrer und Gymnasiallehrer ab dem 1. Januar 2026. Diese Gehaltstabelle enthält keine Lehrerzulagen jeglicher Art (Dienstalterszulage, Positionszulage, falls vorhanden, Leistungszulage usw.):

Gehalt einer Vorschullehrerin/eines Vorschullehrers bei Anwendung des Sondergehaltskoeffizienten 1,25 ab dem 1. Januar 2026, ohne Berücksichtigung jeglicher Zulagen
FOTO: THUY HANG

Gehälter von Lehrern an Grund-, Mittel- und Oberschulen, bei Anwendung eines speziellen Gehaltskoeffizienten von 1,15 ab dem 1. Januar 2026, ohne Berücksichtigung von Zulagen jeglicher Art
FOTO: THUY HANG
Die Leser diskutieren über den speziellen Gehaltskoeffizienten für Lehrer: Einige befürworten ihn, andere halten ihn für ungerecht.
In den letzten Tagen erhielt die Zeitung Thanh Nien zahlreiche Meinungen zum Thema Lehrergehälter und spezielle Gehaltszulagen für Lehrer.
Leser Hai Vo sagte: „Bildung und Gesundheitswesen sind zwei besondere Bereiche, die weltweit hohes Ansehen genießen und mit hohen Gehältern belohnt werden, aber in unserem Land ist das Grundgehalt überall gleich. Warum kündigen Ihrer Meinung nach so viele Menschen ihre Jobs, um sich andere Möglichkeiten zum Lebensunterhalt zu suchen?“
Im Gegenteil, Leser Hac Lao teilte seine Meinung mit: „Viele Leute wissen nicht, dass Lehrer Dienstalterszulagen, Fachzulagen (für den Unterricht), Zulagen für Teamleiter und stellvertretende Teamleiter erhalten, daher denken sie, dass die Gehälter von Lehrern niedrig sind. Tatsächlich verdienen Lehrer, wenn das Gesamteinkommen höher ist, mehr als andere Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, wie z. B. Verwaltungsbeamte, die keine Dienstalterszulagen oder Fachzulagen erhalten.“
Der Regulus-Account teilte mit: „Lehrer erhalten auch andere Einkommensarten durch Zulagen, Dienstalterszulagen, Stundenvergütung… Wenn man sich den medizinischen Bereich ansieht, insbesondere das Reservesystem, gibt es nur Gehalt und Zulagen (je nach Fachgebiet, nicht jeder erhält diese), aber die Arbeit ist nicht gering.“
Leser Trong Nguyen Huu vertraute uns an: „Ich denke, wir müssen es im allgemeinen Kontext mit unserem Militär und insbesondere mit dem medizinischen Bereich vergleichen, denn Lehrer im Bildungsbereich sind von allen Ausbildungskosten befreit, während wir im medizinischen Bereich sehr lange studieren müssen und die Ausbildung sehr selektiv ist. Die Studienzeit ist doppelt so lang wie im Bildungsbereich, aber unser Gehalt ist viel niedriger. Man kann nicht sagen, dass der Druck im Bildungsbereich größer ist als im medizinischen Bereich. Wenn wir nur ein wenig unachtsam sind, kann das das Leben des Patienten beeinträchtigen …“

Lehrer an einer Sekundarschule in Ho-Chi-Minh-Stadt
FOTO: UNABHÄNGIGKEIT
„Vergleiche hinken natürlich, aber nach 35 Jahren beim Militär verdiene ich nur so viel wie ein Lehrer mit 35 Jahren Berufserfahrung. Mein Gesamtgehalt ist sogar niedriger, obwohl ich Oberstleutnant bin. Ich habe nur 35 Dienstjahre, genau wie Lehrer mit 35 Jahren Berufserfahrung. Zusätzlich erhalten sie 30 % ihrer Lehrerfahrung als Zulage, was 65 % ihrer Zulage ausmacht. Unsere Positionszulage ist dagegen sehr niedrig, nur ein bis zwei Prozent des Grundgehalts. Angesichts der Realität ist klar, dass Lehrer deutlich mehr verdienen als Soldaten und Polizisten, obwohl wir viele extrem wichtige Aufgaben übernehmen. Wir sind weit weg von unseren Familien, wir können an die Grenze und auf Inseln geschickt werden oder an Orte, wo unser Leben in Gefahr ist. Wir sind ständig von unseren Familien getrennt, und die Arbeit unserer Familien findet fast nie zu Hause statt…“, vertraute uns Leser Trong Nguyen Huu an.
Account Hj analysierte: „Viele Industrieländer betrachten Bildung als eine ihrer wichtigsten nationalen Politikangelegenheiten und investieren massiv in sie. Lehrergehälter müssen ein vergleichsweise hohes Niveau erreichen, um talentierte und engagierte Lehrkräfte zu gewinnen. Gute Lehrer fördern gute Schüler, und das Land entwickelt sich weiter. Derzeit ist die Qualität der Lehrkräfte jedoch uneinheitlich. Es gab eine Zeit, in der das anfängliche Bildungsniveau im Vergleich zu anderen Bereichen sehr niedrig war. Dass Lehrer heute höhere Gehälter erhalten, erscheint vielen unglaubwürdig.“
„Daher sollten vor Gehaltserhöhungen höhere Standards für Lehrkräfte festgelegt werden. Englischlehrer müssten beispielsweise internationale Standards erfüllen, um das neue Gehalt zu erhalten. Wer diese nicht erfüllt, erhält ein niedrigeres Gehalt. Die Gehälter sollten nicht wie bisher gleichmäßig erhöht werden, nach dem Motto: Je älter die Person, desto höher das Gehalt. Es ist notwendig, die Gehälter bald nach der jeweiligen Position zu strukturieren. Die Gehaltserhöhungen sollten für alle Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst gleichzeitig und zum gegebenen Zeitpunkt umgesetzt werden. Eine separate Erhöhung für Lehrkräfte ist nicht zulässig, da dies leicht zu negativen Reaktionen führen kann“, schrieb ein Leser mit dem Nutzernamen Hj.
„Wir Schulmitarbeiter bemitleiden uns selbst.“
Eine Leserin namens Luyen teilte der Redaktion mit: „Wir Schulmitarbeiter fühlen uns sehr verletzt, wenn in den Richtlinien, Verordnungen und Entwürfen das Wort ‚Mitarbeiter‘ nicht vorkommt. Auch wir sind engagiert, zuverlässig und tragen wesentlich dazu bei, dass die Lehrkräfte ihre Aufgaben im Unterricht und die Schule erfüllen können. Wir sind auch nur Menschen und müssen für uns, unsere Familien und unsere Kinder sorgen. Wir müssen von unserem Gehalt leben. Doch in allen Richtlinien und Verordnungen bleibt unklar: Was genau ist ein Schulmitarbeiter im Bildungssektor? Wenn wir im Bildungssektor arbeiten, aber nicht wertgeschätzt werden, fühlen wir uns zutiefst verletzt. Wir hoffen sehr, dass die Ministerien und Behörden den Mitarbeitern mehr Aufmerksamkeit schenken.“
Quelle: https://thanhnien.vn/neu-ap-dung-he-so-luong-dac-thu-bang-luong-nha-giao-the-nao-tu-112026-185251116002803785.htm






Kommentar (0)