Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Saat des Wissens säen

Trotz widriger Wetterbedingungen und großer Entfernungen nahmen Anfang Winter Hunderte von Schulleitern aus allen Gemeinden der Provinz an der Veranstaltung „Gespräch mit Bildungsmanagern“ teil, die vom UNESCO-Zentrum für Ausbildung und Entwicklung im Bereich Kultur – Bildung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung organisiert wurde. Die Veranstaltung diente nicht nur als Fachforum für Schulmanagement, sondern eröffnete auch eine breitere Perspektive auf die Lesekultur an Schulen und die Gestaltung eines positiven Lernumfelds.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang22/11/2025

Lesekulturkluft

Tuyen Quang verfügt derzeit über 1.053 Kindergärten und allgemeinbildende Schulen mit 509.754 Schülern, darunter 20 ethnische Internate und 236 Schulen mit halbinternatsähnlicher Betreuung. Die meisten Schulen befinden sich in benachteiligten Gemeinden, abgelegenen Gebieten und Grenzregionen. Die Schüler müssen Bergpässe überqueren und Bäche durchwaten, um zur Schule zu gelangen, und die Klassenzimmer liegen oft auf halber Höhe der Berge. Sie lernen hauptsächlich mit Lehrbüchern, während Nachschlagewerke, Fachbücher, Comics und naturwissenschaftliche Bücher nur in geringem Umfang vorhanden sind. Viele Schüler im Hochland lesen gerne, doch die Eintönigkeit der Bücher in den Schulbibliotheken und die mangelnde Förderung der Lesekultur an manchen Orten haben dazu geführt, dass die Lesegewohnheiten und die Leselust der Schüler allmählich nachgelassen haben. Dabei ist die Lesekultur ein wichtiger Schlüssel, um Wissen zu erlangen, das Denken zu entwickeln und die Persönlichkeit zu formen. Mangel an Büchern, Leseraum und Lehrkräften sind die größten Herausforderungen, vor denen die Schulen im Hochland stehen.

Mehr als 600 Schulleiter nahmen an einem vom UNESCO-Zentrum für Ausbildung und Entwicklung von Kultur und Bildung in Tuyen Quang organisierten Forum zur Lesekultur für Schüler teil.
Mehr als 600 Schulleiter nahmen an einem vom UNESCO-Zentrum für Ausbildung und Entwicklung von Kultur und Bildung in Tuyen Quang organisierten Forum zur Lesekultur für Schüler teil.

Herr Pham Trong Tam, Schulleiter des Ma Le Primary Boarding School in der Gemeinde Lung Cu, erklärte: „Die Schule hat sich über die Jahre hinweg stets bemüht, eine Bibliothek aufzubauen und Lesefeste zu veranstalten. Der Mangel an Leseplätzen und Büchern erschwert den Schülern jedoch das Lesen.“ Dies ist die gängige Situation vieler Schulen in der Region. Die Entwicklung einer Lesekultur stößt aufgrund fehlender Einrichtungen und Ressourcen weiterhin auf große Schwierigkeiten. Viele Schulen und Schulstandorte verfügen nicht über adäquate Bibliotheken; die Bücher sind spärlich, alt und werden nicht regelmäßig erneuert. Die IT-Infrastruktur ist noch immer unzureichend, und das Internet ist instabil, was die Umsetzung digitaler Bibliotheksmodelle erschwert. Schüler ethnischer Minderheiten stoßen nach wie vor auf Sprachbarrieren, und die schwierige wirtschaftliche Lage macht den Kauf von Büchern zu einem Luxus. Die abgelegene Lage, das geringe Bibliothekspersonal und die noch nicht weit verbreitete Lesekultur erschweren die Verbreitung einer Lesekultur zusätzlich. Sung Thuy Tien, Schülerin der Meo Vac Sekundar- und Oberschule, erzählte: „Ich lese sehr gerne. Nach der Schule gehe ich in meiner Freizeit mit meinen Freunden in die Schulbibliothek, um zu lesen. Wir wünschen uns mehr Bücher aus verschiedenen Bereichen, damit wir unser Wissen erweitern können.“ Tiens Wunsch spiegelt auch die Stimme von Lehrern und Schülern in benachteiligten Gebieten wider, die Freiwillige dazu aufrufen, sich dafür einzusetzen, Bücher in die Dörfer zu bringen.

Bücher den Berg hinaufbringen

Angesichts der bestehenden Schwierigkeiten erfordert die Schließung der Wissenslücken im Hochland die Zusammenarbeit der gesamten Gemeinschaft. Das UNESCO-Zentrum für Ausbildung und Entwicklung von Kultur und Bildung hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Vietnam Wisdom“ über Jahre hinweg zahlreiche ehrenamtliche Bildungsprojekte durchgeführt, um die Lesekultur in die Hochlandregionen, Grenzgebiete und auf die Inseln zu tragen. Die Bildungsphilosophie basiert auf den drei Säulen Ethik, Intelligenz und Willenskraft. Ziel ist es, die Lesekultur zu fördern und so die Persönlichkeitsentwicklung, die Intelligenz und die Willenskraft der Schüler im Hochland zu stärken. Seit 2021 hat das Zentrum über 110 hochwertige Bücherregale mit mehr als 38.000 Büchern gespendet, 1.174 Kurse, Programme und Veranstaltungen zur Leseförderung organisiert und Tausende von Eltern, Lehrkräften und Bildungsmanagern in die Verbreitung der Lesekultur eingebunden.

Schüler der Bang Lang Secondary School in der Gemeinde Bang Lang lesen Bücher in der Bibliothek.
Schüler der Bang Lang Secondary School in der Gemeinde Bang Lang lesen Bücher in der Bibliothek.

In Tuyen Quang hat das Zentrum an verschiedenen Schulen – dem Internat für ethnische Minderheiten Niem Son und dem Internat für ethnische Minderheiten Duong Thuong, der Grundschule Tam Son und der Sekundarschule Lien Viet – ein Bücherbibliotheksprojekt umgesetzt. Dadurch erhalten Tausende von Schülerinnen und Schülern Zugang zu vielen neuen Büchern und erwerben wichtige Lesekompetenzen. Im Rahmen der kürzlich in der Provinz Tuyen Quang stattgefundenen Veranstaltung „Gespräche mit Bildungsverantwortlichen“ war die Geschichte über die Kernwerte einer glücklichen Bildung besonders einprägsam. Eine glückliche Schule zu schaffen bedeutet nicht, den Lernaufwand zu reduzieren oder die Schülerinnen und Schüler zu schonen, sondern ihnen Freude und Selbstvertrauen zu vermitteln, damit sie sich in der Schule wohlfühlen, den Nutzen des Lernens erkennen, selbstständig lernen, sich selbst disziplinieren und zu verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen, die einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Herr Tran Viet Quan, Direktor des UNESCO-Zentrums für Ausbildung und Entwicklung im Bereich Kultur – Bildung, erklärte: „Damit sich die Lesekultur im Hochland nachhaltig entwickeln kann, ist es notwendig, ein positives Schulmodell zu etablieren, das auf den drei Säulen Moral, Intelligenz und Entschlossenheit basiert. Leseaktivitäten werden durch praktische Erfahrungen gefördert, wie zum Beispiel: Geschichten aus Büchern erzählen, Illustrationen anfertigen, Geschichten dramatisieren, in den Pausen lesen und am Wochenende mit der Familie lesen. Dieser Ansatz macht die Lesekultur zu einem „Tor zum Glück“, in dem Schüler ihre Neugierde wecken, ihre Intelligenz erweitern und humanistische Qualitäten entwickeln. Und damit Schüler glücklich sind, müssen zunächst auch die Lehrer glücklich sein. Eine positive Schule ist ein sicheres, respektvolles und verständnisvolles Umfeld, in dem Lehrer zufrieden, Schüler interessiert und Eltern unterstützend sind.“

Viele Schulen im Hochland von Tuyen Quang haben zunächst kleine, aber kreative Projekte wie „Bäume der drei Persönlichkeiten“, „Leseecken“, „Bücherkorridore“ oder „Wandmalereibibliotheken“ ins Leben gerufen. Diese Initiativen zeugen vom Engagement von Lehrern und Schülern und tragen dazu bei, die Lesekultur im Hochland nachhaltig zu fördern. Der Weg, „Bücher in die Berge zu bringen“, war nie einfach, doch in den abgelegenen Dörfern lesen Kinder aufmerksam Seite für Seite. Dank des Einsatzes von Lehrern, Eltern und Freiwilligen schlägt der Samen des Wissens leise Wurzeln, sodass jedes Buch Hoffnung für eine Generation sät, die zu träumen, zu lesen, zu lernen und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen weiß.

An Giang

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202511/geo-mam-tri-thuc-8c94b65/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt