10 herausragende Kulturdenkmäler in Ho-Chi-Minh-Stadt „erleben“
Städtisches Kulturerbe, insbesondere verstanden als eine Sammlung von Orten, Plätzen, Vierteln, Strukturen und Bräuchen, die eine Gesellschaft aus der Vergangenheit erbt und bewahren und an zukünftige Generationen weitergeben möchte.
Aus den historischen Merkmalen des Entstehungs- und Entwicklungsprozesses lässt sich erkennen, dass das städtische Kulturerbesystem von Saigon und Ho-Chi-Minh-Stadt aus Relikten und Werken besteht, die die Entwicklung und das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln. Dazu gehören zehn Typen, die von der Vorgeschichte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts reichen.
Lassen Sie uns 10 herausragende Kulturdenkmäler direkt in Ho-Chi-Minh-Stadterkunden . Zunächst einmal gibt es zwei Arten von archäologischen Stätten (unterirdisch und oberirdisch). Dabei handelt es sich um ein System von mehr als 30 prähistorischen archäologischen Stätten, die etwa 3.000–2.000 Jahre alt sind, sowie Stätten mit Spuren aus der Oc-Eo-Kultur des Königreichs Phu Nam.
Diese Relikte befinden sich unter der Erde und wurden bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt und untersucht. Dieser Typ kommt hauptsächlich in Hochlandgebieten (Stadt Thu Duc) und Mangrovenwäldern (Bezirk Can Gio) vor. In Can Gio gibt es ein nationales historisches und kulturelles Relikt namens Giong Ca Vo. Im Bezirk 8 repräsentiert das Relikt des alten Töpferofens Hung Loi das berühmte Töpferdorf Saigon im 18. und 19. Jahrhundert.

Was die Stadtlandschaft betrifft, basieren die Landschaftsmerkmale des zentralen Stadtgebiets von Saigon auf zwei Hauptfaktoren: Flussstadt (Saigon-Fluss, Ben-Nghe-Kanal) und Stadtgebiet im westlichen Stil (Hauptstraßen senkrecht oder parallel zu Flüssen und Kanälen, die ein Schachbrett bilden). Der zentrale Bereich verfügt über administrative und kommerzielle Dienstleistungsfunktionen mit entsprechenden Architekturstilen.
Einige Landschaften wie Bach Dang Wharf, Nguyen Hue-Kreisverkehr, Ben Thanh Market-Kreisverkehr, Dong Khoi-Straße, Ton Duc Thang-Straße ... sind typisch für das städtische Landschaftserbe von Saigon.
Die Innenstadtlandschaft gilt als das „städtische Gesicht“ in städtebaulicher und architektonischer Hinsicht und spiegelt zugleich die Geschichte und Kultur der jeweiligen Stadt wider. In vielen Ländern stehen städtische Landschaften stets im Mittelpunkt der Erhaltung, um die städtische Geschichte und Kultur zu bewahren und so die Kulturerbewirtschaftung und die Tourismuswirtschaft sehr gut zu entwickeln.
Das städtische Erbe spiegelt historische Prozesse, kulturelle Merkmale und Erhaltungspraktiken von Gemeinden und Regierungen wider. Das städtische Erbe verfügt über bedeutende historische und kulturelle Werte, die durch historische Relikte und städtische Erinnerungen weitergegeben werden und den Einwohnern Wissen, Verständnis und Zuneigung für die Stadt vermitteln.
Gleichzeitig hat das städtische Erbe auch einen wirtschaftlichen Wert und ist eine enorme Quelle sozialen Kapitals. Wenn es richtig genutzt und ausgeschöpft wird, wird es erheblich zum Aufbau einer modernen, humanen und nachhaltig entwickelten Ho-Chi-Minh-Stadt beitragen.
Was die Architektur betrifft, so verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über eine Reihe von Bürogebäuden sowie Kultur- und Bildungsgebäuden , die sich auf die Bezirke 1, 3 und 5 konzentrieren und die architektonischen Merkmale Saigons von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln.
Gleichzeitig spiegeln zahlreiche religiöse und religiöse Bauwerke wie Tempel, Gemeindehäuser, Mausoleen, Schreine, Kirchen, Versammlungshallen, Kapellen und Kathedralen die Vielfalt der Ursprünge und die kulturelle Harmonie der Wohngemeinschaften im historischen Verlauf der Stadt wider.

Was Wohngebäude betrifft, sind „traditionelle Häuser“ und architektonische Werke einer „Ost-West-Kombination“ der beliebte Wohntyp und die typische Architekturform der Vietnamesen und Chinesen in der alten Region Gia Dinh.
Dabei handelt es sich um alte Häuser im französischen Stil kombiniert mit Gartenlandschaften und traditioneller Inneneinrichtung. Angrenzend an das Zentrum befindet sich ein Wohngebiet im westlichen Villenstil mit Gärten und einer an das tropische Klima angepassten Gebäudegestaltung.
Was die Relikte der städtischen und industriellen Infrastruktur betrifft, ist Saigon der Ort, an dem schon recht früh Industrieanlagen entstanden, die das Stadtgebiet versorgten, wie etwa Kraftwerke (Leuchttürme) und Wasserversorgungssysteme. Dann gab es einige Industrieanlagen wie die Ba Son-Fabrik (aus der Wasserfabrik der Nguyen-Dynastie), das Reismühlenfabriksystem entlang des Binh Dong Wharf, das Hafensystem …
All dies spiegelt ein Stadtgebiet mit früher Industrie, einer starken Handels- und Dienstleistungswirtschaft wider, gefolgt von Ho-Chi-Minh-Stadt – der wirtschaftlichen Lokomotive des ganzen Landes.
Was die Art der Grabreliquien und Mausoleen betrifft, so konzentriert sich die Zahl der Gräber der Königsfamilie der Nguyen-Dynastie und hochrangiger Mandarine im Gebiet Gia Dinh – Saigon (nur die Hauptstadtregion Hue ist die zweitgrößte).
Zu den nationalen historischen und kulturellen Relikten von Ho-Chi-Minh-Stadt gehören vier Relikte des antiken Grabtyps, typischerweise das Grab Le Van Duyet (Grab Ong Ba Chieu, Bezirk Binh Thanh).

Mit dem Zitadellenrelikt ist die älteste in Saigon erbaute Zitadelle „Luy Ban Bich“ (1772). Gia Dinh Zitadelle - Die Zitadelle von Quy (1790) wurde von Lord Nguyen Anh nach europäischem Vorbild erbaut. Im Jahr 1835 ließ König Minh Mang die alte Zitadelle abreißen und nordöstlich davon eine kleinere Zitadelle errichten.
Insbesondere der chinesische Reliquienkomplex im Gebiet Cho Lon hat zur kulturellen Vielfalt der Region Gia Dinh beigetragen. Das Gebiet Cho Lon ist ein Komplex aus vielen Arten architektonischer Relikte, die die Kultur, den Lebensstil und die Überzeugungen der Chinesen stark widerspiegeln. Der typische Typ sind Tempelreliquien (auch Versammlungshallen, Gemeinschaftshäuser, Pagoden genannt), die vielen verschiedenen chinesischen Gemeindegruppen gehören.
Darüber hinaus gibt es öffentliche, zivile, religiöse und kommerzielle Architekturwerke, die das Stadtbild von Cho Lon prägen.
Ausnutzung der „Gewinne“ aus dem kulturellen Erbe
In Ho-Chi-Minh-Stadt hat das kulturelle Erbe aufgrund von Vorurteilen gegenüber „traditionellen“ und „fremden“ Kulturen sowie Vorurteilen gegenüber „uns“ und „dem Feind“ lange Zeit keine vollständige Anerkennung seiner Werte erfahren müssen.
Daher wurde das städtische Kulturerbe zeitweise nicht entsprechend seinem Wert geachtet, genutzt und bewahrt. Andererseits fehlen aufgrund der schwierigen sozioökonomischen Umstände die materiellen und personellen Ressourcen, um das kulturelle Erbe angemessen zu bewahren.

In den letzten zehn Jahren wurden das Bewusstsein und die Wahrnehmung des kulturellen Erbes in der Gemeinschaft durch wissenschaftliche Arbeiten, Forschung, Literatur ... sowie zahlreiche Maßnahmen der Landes- und Stadtverwaltung gestärkt.
Das einzigartigste Unterscheidungsmerkmal des kulturellen Erbes ist seine Unersetzlichkeit bzw. Unersetzbarkeit im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten mit wirtschaftlichem Wert. Der wirtschaftliche Wert des kulturellen Erbes muss in einem breiten Rahmen betrachtet werden.
Denn der „Gewinn“ aus der Kulturerbewirtschaftung liegt nicht „sofort auf dem Tisch“, sondern muss wie jede andere Ressource auch angemessen genutzt werden, mit dem Ziel, die Ressource für eine nachhaltige Entwicklung zu erhalten. Die Erfahrungen vieler Städte und Länder bei der Nutzung von „Gewinnen“ aus dem kulturellen Erbe sind:
Bewahrung der Landschaft als Kulturerbegebiet, in dem die einzigartigen architektonischen, künstlerischen, historischen und kulturellen Werte einer Epoche bewahrt werden. Das Vorhandensein von Kulturerbe in einer geeigneten Landschaft trägt zum Wert des gesamten Gebiets bei und ist ein Highlight für die gesamte Region.
Verbessern Sie öffentliche Räume, um Gemeinschaftsaktivitäten zu organisieren und so der Gemeinschaft die Bedeutung und den Wert des kulturellen Erbes zu vermitteln und in der Gemeinschaft Gewohnheiten und Erinnerungen im Zusammenhang mit dem kulturellen Erbe zu schaffen.
Zu den Tourismusprodukten zählen auch die Entwicklung des lokalen Tourismus, touristische Dienstleistungen, Handwerk, kulturelle Aktivitäten, Festivals und sogar der Lebensstil der Gemeinschaft.
Steigern Sie den Wert von Immobilien in Kulturerbegebieten, indem Sie Touristen anlocken und kommerzielle Dienstleistungen für den Tourismus entwickeln. Steigern Sie gleichzeitig den kulturellen Wert, denn das Leben in einem Kulturerbegebiet ist nicht nur reich an Geld, sondern zeugt auch von einem Reichtum an kulturellem Wissen.

Mit einem Alter von über 300 Jahren hat Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt viele große politische Ereignisse erlebt. Im Jahr 2025 werden Ho-Chi-Minh-Stadt und das ganze Land einen wichtigen Meilenstein erreichen: 50 Jahre friedliche Wiedervereinigung und der Beginn einer neuen Ära für das Land!
Aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht hat sich gezeigt, dass der vielfältige Wert des städtischen Erbes von Saigon-Ho-Chi-Minh-Stadt einen gewissen Beitrag zu den allgemeinen sozioökonomischen Errungenschaften leistet, die die Stadt für das ganze Land erbringt. Der Urbanisierungs- und Modernisierungsprozess in Ho-Chi-Minh-Stadt kann jedoch negative Auswirkungen nicht vermeiden und das „System“ des städtischen Erbes zerstören.
Heutzutage schenken Investoren im zentralen Stadtgebiet, wo es viele wertvolle historische Gebäude mit hohem Immobilienwert gibt, dem historischen Wert der Gebäude nicht die gebührende Aufmerksamkeit. Dies stellt ein Hindernis, ja sogar eine negative Auswirkung auf den Bestand und die Erhaltung des städtischen Kulturerbes im Besonderen und des kulturellen Erbes im Allgemeinen dar.
Die Erhaltung und Förderung des städtischen Erbes ist eine Methode, ein modernes Stadtgebiet zu errichten, das nicht nur materiell, sondern auch Lebensraum mit tiefen historischen und kulturellen Erinnerungen bietet. Der Schutz des kulturellen Erbes dient dazu, dass die Menschen heute und morgen besser und menschlicher leben können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/gin-giu-va-phat-huy-gia-tri-di-san-do-thi-post793419.html
Kommentar (0)