Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Kunst der Papierblumenherstellung für Pagoden bewahren – Die Schönheit der Kathina-Saison

Wenn die Kathina-Gewandopferzeit – einer der wichtigsten Feiertage des Khmer-Theravada-Buddhismus – beginnt, sind die Haushalte in den Gemeinden Thuan Hoa, An Ninh, Phu Tam und anderen in Can Tho mit der Herstellung von Papierblumen beschäftigt. Dieses über ein halbes Jahrhundert alte Handwerk trägt nicht nur zur Verschönerung der Festtagsatmosphäre bei, sondern bewahrt auch einen einzigartigen Teil der Khmer-Kultur.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ29/10/2025

In vielen Haushalten, in denen Bougainvillea angebaut wird, beginnt gerade die Erntesaison.

Das traditionelle Handwerk am Leben erhalten

Auf dem Weg zur Prés Buôl Prés Phék Pagode in der Gemeinde Thuan Hoa ist der Anblick von Khmer-Frauen, die fleißig mit Stapeln bunter Zellophanfolie arbeiten, jedes Jahr im Oktober und November ein vertrautes Bild. Sorgfältig schneiden und kleben sie jedes Blütenblatt und jedes Bodhi-Blatt aus und binden sie zu leuchtenden Blütensträußen in Gelb, Rot, Lila, Rosa und anderen Farben zusammen. Diese Zellophanblumen werden von Buddhisten gekauft, um sie während des Kathina-Festivals der Pagode darzubringen und so ihren Respekt und ihre Dankbarkeit gegenüber Buddha und den Mönchen nach der dreimonatigen Regenzeit auszudrücken.

Frau Thach Thi Sienh aus dem Weiler Phuoc Hoa (Gemeinde Thuan Hoa) erzählte: „Als Kind ging meine Mutter jedes Jahr zur Blumenopferzeit, Kathina, zur Pagode, um Wildblumen zu pflücken. Dann schnitt sie buntes Papier in kleine Stücke, faltete, rollte und klebte diese zusammen, um Blütenblätter zu basteln. Damit ging ich dann zur Pagode, um den Dorfbewohnern Blumen darzubringen. Seitdem hat sich das Handwerk, Blumen aus Zellophanpapier herzustellen, in unserem Dorf verbreitet und ist in einige Weiler übergegangen. Die Dekorationsmaterialien sind dabei immer moderner geworden.“

Die Kunst der Zellophanblumenherstellung existiert seit mehr als einem halben Jahrhundert. Ursprünglich wurden sie selbst hergestellt, um Pagoden an Feiertagen zu schmücken. Später entwickelte sich die Kunst zu einem traditionellen Handwerk. Trotz vieler Veränderungen wird die sorgfältige, traditionelle Handarbeit beibehalten, anstatt moderne Industriematerialien zu verwenden.

Frau Ly Thi Sa Monh, Einwohnerin des Weilers Phuoc Thuan (Gemeinde Thuan Hoa), die seit fast 40 Jahren in diesem Beruf tätig ist, erzählte: „Jedes Jahr zur Kathina-Saison kommt meine Familie mit den Bestellungen aus der Umgebung kaum hinterher. Es ist zwar anstrengend, macht aber auch Spaß, weil wir dadurch mehr Einkommen für die Familie haben. Die ganze Familie arbeitet von morgens bis abends, und jeder versucht, die Produkte pünktlich an die Kunden zu liefern. Die Hochsaison ist im Oktober und November (vor dem Ooc Om Boc Festival – dem Ngo-Bootsrennen).“

Laut Frau Sa Monh erfordert die Herstellung von Blumenbäumen aus Zellophan kein großes Kapital, sondern vor allem Geschick und Geduld. Ein erfahrener Arbeiter kann einen 60 cm hohen Baum an einem Tag fertigstellen; für einen großen Baum mit einer Höhe von 1,6 m sind in der Regel zwei Personen nötig. Die Preise liegen je nach Design und Aufwand zwischen 160.000 und 1,5 Millionen VND pro Paar.

Thach Thi Lin Da, ein junges Khmer-Mädchen aus dem Weiler Phuoc Thuan (Gemeinde Thuan Hoa), sagte: „Ich bin schon als Kind meiner Mutter gefolgt, um ein Handwerk zu erlernen. Das Einkommen aus dieser Arbeit ist nicht hoch, aber ich bin glücklich, weil ich zur Verschönerung der Pagode und der Feste meines Khmer-Volkes beitragen kann.“

Die Schönheit der Khmer-Kultur bewahren

Im spirituellen Leben der Khmer ist die Bougainvillea, die den Pagoden geopfert wird, nicht nur eine Zierde, sondern auch ein Symbol des Respekts und des Friedenswunsches. Jede Bougainvillea, die den Pagoden geopfert wird, ist ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber den Drei Juwelen und ein Gebet um Segen und günstiges Wetter.

Derzeit wird dieses Handwerk neben der Gemeinde Thuan Hoa auch in den Gemeinden An Ninh und Phu Tam ausgeübt; jeweils gibt es dort etwa fünf bis sechs Haushalte, die diesem Beruf nachgehen. Der Ehrwürdige Thach Bonl, Abt der Prés Buône Prés Phék Pagode, erklärte: „Der Papierblumenbaum aus Glas ist ein einzigartiges Merkmal der Khmer. Während der Kathina-Zeremonie verleihen die von den Gläubigen selbst gefertigten Papierblumenbäume, neben den frischen Blumen, dem Raum eine farbenfrohe und einladende Atmosphäre. Die Pagode ermutigt die Menschen stets, dieses Handwerk weiterzuführen, denn nur so kann die nationale kulturelle Identität bewahrt werden.“

Auch dieses Jahr ist wieder Kathina-Saison. Die gelben, roten und grünen Bougainvilleen leuchten überall in den Khmer-Theravada-Pagoden. Jede Blume, jede sorgfältig geschnittene und arrangierte Hand zeugt von der Liebe zum Beruf, dem Respekt vor Buddha und der anhaltenden Vitalität eines traditionellen Handwerks, das seit über einem halben Jahrhundert bewahrt wird.

Artikel und Fotos: THACH PIC

Quelle: https://baocantho.com.vn/giu-nghe-lam-hoa-giay-dang-chua-net-dep-mua-kathina-a193123.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt