Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Inmitten der Flut, leben wir mit den Nachrichten

Anfang September 2024 kämpfte Thai Nguyen mit dem historischen Sturm Yagi. Anhaltende Starkregenfälle, begleitet von Tornados und Sturzfluten, überschwemmten weite Gebiete. Als Reporter der Zeitung Thai Nguyen konnten meine Kollegen und ich kaum eine Nacht durchschlafen. Doch niemand beschwerte sich – denn wir wussten: Inmitten dieser Naturgewalten brauchen die Menschen vor allem zeitnahe, genaue und vollständige Informationen.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên14/06/2025

Die Reporter Nguyen Ngoc und Hoai Anh arbeiten an der Tuc Duyen Primary School (Thai Nguyen City).
Die Reporter Nguyen Ngoc und Hoai Anh ( Thai Nguyen Zeitung) arbeiten an der Tuc Duyen Grundschule (Thai Nguyen City).

Der Sturm ist noch nicht da, aber der Leopard hat sich bereits in den Kampf gestürzt.

Sobald Informationen über den Sturm Yagi und seine mögliche Ausbreitung im nördlichen Mittelland vorlagen, aktivierte die Redaktion der Online-Zeitung Thai Nguyen den Katastrophenschutz. Mitarbeiter wurden abgestellt, um die Wetterberichte genau zu verfolgen, Warnhinweise zu erstellen und sich mit den Einsatzkräften abzustimmen, um die Bevölkerung schnellstmöglich über Maßnahmen zur Katastrophenprävention und -bekämpfung zu informieren.

Detaillierte Vorhersagen, Analysen des Sturmverlaufs, gefährdete Gebiete sowie Erdrutsch- und Überschwemmungsrisiken werden fortlaufend in der Online-Zeitung Thai Nguyen und auf Social-Media-Plattformen aktualisiert. Jede Sondersendung zum Wetterbericht erreicht Zehntausende von Zuschauern. Doch dem Produktionsteam geht es nicht um die Anzahl der Aufrufe oder Interaktionen, sondern einzig und allein darum, dass die Menschen Zugang zu den Informationen erhalten, die Gefahr von Taifun Yagi verstehen und sich rechtzeitig vorbereiten können.

Jeder Reporter ist bereit, seinen Auftrag entgegenzunehmen und zu erledigen. Im Bild: Reporter Hoai Anh bei der Arbeit im Überschwemmungsgebiet.
Jeder Reporter ist bereit, seinen Auftrag entgegenzunehmen und zu erledigen. Im Bild: Reporter Hoai Anh bei der Arbeit im Regen und inmitten von Überschwemmungen.

Die Nacht des 8. September war unvergesslich. Um 23 Uhr meldete der Provinz-Lenkungsausschuss für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen, dass der Wasserstand des Flusses Cau die Alarmstufe 3 erreicht hatte – eine extrem gefährliche Schwelle. Sofort wurden Hunderte von Offizieren und Soldaten zu fünf gefährdeten Deichabschnitten mit einer Länge von jeweils etwa 300 Metern mobilisiert, um die Deiche dringend zu verstärken und mit Pumpen, Säcken und Steinkäfigen den Wasserfluss zu stoppen.

Unser Team brachte Kameras, Handys, Schwimmwesten und Mikrofone mit und begab sich sofort zum Song-Cau-Deich, um die Katastrophenschutzmaßnahmen live zu übertragen. Die Anzahl der Kommentare und geteilten Beiträge stieg rasant an. Nachrichten wie „Dank der Informationen der Zeitung Thai Nguyen konnte meine Familie sich in Sicherheit bringen“ motivierten die Reporter vor Ort zusätzlich, „gegen die Flut anzukämpfen“.

Sie teilen sich den gleichen Graben mit den Hochwasserschutzkräften

Am frühen Morgen des 9. September trafen in der Zalo-Gruppe der Elektronikredaktion unzählige Nachrichten ein: „Mein Haus steht über einen Meter unter Wasser“; „Kein Strom, kein Wasser, der Empfang ist zu schwach“; „Das gesamte Gebiet von Tuc Duyen ist von der Außenwelt abgeschnitten, die Straße zur Redaktion ist fast einen halben Meter überflutet“ … Die meisten Reporter der Redaktion befanden sich im „Überschwemmungszentrum“. Häuser waren überflutet, Straßen unpassierbar, doch niemand gab seine Arbeit auf.

Wir teilten uns in Gruppen auf. Einige fuhren nach Phu Luong, andere nach Dong Hy, und wieder andere blieben in Thai Nguyen, um die Lage vor Ort zu dokumentieren. Es gab weder Handyempfang noch Internet – die Reporter mussten sich in höher gelegene Gebiete begeben, um Nachrichten, Fotos und Videos an die Redaktion zu senden. Die Online-Ausgabe und die sozialen Netzwerke der Thai Nguyen Zeitung waren weiterhin aktiv. Viele Leser bedankten sich: „Ohne die Zeitung hätten wir die Lage nicht gekannt und uns nicht davor schützen können.“

Reporter Lang Khoa (Zeitung Thai Nguyen) berichtete aus dem Hochwasserzentrum.
Reporter Lang Khoa (Zeitung Thai Nguyen) berichtete aus dem Hochwasserzentrum.

Während des Taifuns Yagi wurde mir eines ganz deutlich: Die Presse steht im Kampf gegen Naturkatastrophen nicht abseits. Wir standen Seite an Seite mit Armee, Polizei, Miliz und Freiwilligen – direkt an den Brennpunkten, um die spannendsten und bewegendsten Momente festzuhalten. Einmal stand ich mit schlaflosen Augen neben Polizisten, Soldaten und Milizionären: „Alle sind erschöpft, mein Freund, aber die Menschen, die noch immer in den Fluten eingeschlossen sind, können wir noch nicht zur Ruhe bringen.“

Ich habe auch Bilder von Rettungsgruppen und Freiwilligen aufgenommen, die unaufhörlich durch die Fluten wateten, um isolierte Wohngebiete mit Lebensmitteln zu versorgen, oder von kostenlosen Küchen, die ständig „auf Hochtouren liefen“, um Reis, Brei, Fadennudeln und Nudeln zu kochen und an Menschen in überfluteten Gebieten zu schicken.

Tausende und Abertausende Herzen wandten sich Thai Nguyen zu. Der Geist der Solidarität, Kameradschaft und gegenseitigen Liebe wurde gestärkt und verbreitete sich rasant. Die Bilder erreichten die Öffentlichkeit über die Presse und vermittelten eine starke Botschaft der Menschlichkeit, des Willens und der Entschlossenheit Thai Nguyens, „sich zu vereinen und gemeinsam Naturkatastrophen zu überwinden“.

Geschichten erzählen nach der Flut

Am 12. September, als sich der Himmel allmählich aufklarte und das Wasser langsam zurückging, blieben wir weiterhin in Bereitschaft. Nach dem Sturm beliefen sich die Sachschäden auf über 780 Milliarden VND; mehr als 25.800 Haushalte mussten dringend evakuiert werden; fast 10.000 Hektar Anbaufläche wurden überschwemmt und beschädigt; 160 Verkehrsknotenpunkte wurden unterspült. Nachrichten über die Schäden, Berichte über Hilfsmaßnahmen, die Wiederherstellung der Produktion und die Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung wurden laufend aktualisiert. Die Leitstelle blieb die ganze Nacht über besetzt; niemand wagte es, nachlässig zu sein.

„Die wichtigste Aufgabe ist es jetzt, dass alle Kräfte, Parteiorganisationen, Behörden, Gewerkschaften und die Bevölkerung ihre Anstrengungen bündeln, um die Folgen des Sturms Nr. 3 unverzüglich zu bewältigen.“ Auf Anweisung des Provinzparteisekretärs Trinh Viet Hung mobilisierte das gesamte politische System alle seine Kräfte, um Verkehrs- und Bewässerungsstörungen schnellstmöglich zu beheben, die Grundversorgung sicherzustellen, sauberes Wasser bereitzustellen und Desinfektionsmaßnahmen in Wohngebieten und Schulen durchzuführen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Reporter sind regelmäßig in den Brennpunkten vor Ort, um authentische Informationen und Bilder über die Überschwemmungen zu liefern. Provinzpolizisten helfen Bewohnern des Stadtteils Quang Vinh (Stadt Thai Nguyen) bei der Evakuierung aus den überfluteten Gebieten während der Überschwemmungen im vergangenen September. Foto: T.L.
Reporter sind regelmäßig in den betroffenen Gebieten vor Ort, um möglichst authentische Informationen und Bilder über die Überschwemmungen zu liefern. Auf dem Foto: Polizisten der Provinzpolizei helfen Bewohnern des Stadtteils Quang Vinh (Stadt Thai Nguyen) bei der Evakuierung aus den überfluteten Gebieten während der Überschwemmungen im September 2024.

Wir sind wieder unterwegs! In schwer betroffenen Gebieten wie Thai Nguyen, Phu Luong, Phu Binh und Pho Yen blieb unser Reporterteam vor Ort und koordinierte sich mit den Behörden, Rettungskräften und Arbeitsgruppen, um ein umfassendes Bild der Lage zu erhalten. Informationen wie kostenlose Ausgabestellen für Hilfsgüter, die Anzahl der noch nicht geräumten Erdrutschgebiete, isolierte Regionen und Schulen, die Unterstützung bei den Aufräumarbeiten benötigten, wurden laufend auf der Website und den digitalen Plattformen der Zeitung aktualisiert. So konnten sich die Behörden ein umfassendes Bild der Lage verschaffen und gleichzeitig Hilfsorganisationen und Spender, die helfen wollten, informiert werden. Dank der zeitnahen Berichterstattung der Presse haben seitdem Hunderte von Beiträgen geteilt und zahlreiche Organisationen direkt Kontakt zu den betroffenen Gebieten aufgenommen.

Neben der Berichterstattung vor Ort fassen wir auch die von den Behörden bereitgestellten Schadensdaten zusammen und analysieren sie. Daraus erstellen wir anschauliche und leicht teilbare Infografiken. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, führten wir außerdem kurze Interviews mit lokalen Führungskräften, Hilfsorganisationen und Betroffenen.

Als Journalisten während der Flutkatastrophe zu arbeiten, ist gleichermaßen dringlich wie belastend; wir sorgen uns um unsere Aufträge und unsere Familien. Vor allem aber verstehen wir, dass die Informationen diejenigen nicht erreichen, die sie brauchen, wenn wir nicht vor Ort sind. Und in vielen Momenten während der Flut wird uns umso deutlicher, dass wir unserer Berufung gerecht werden: die Wahrheit festzuhalten, den Atem des Lebens so wahrheitsgetreu wie möglich widerzuspiegeln.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/giua-lu-du-song-cung-dong-tin-e653add/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt