Die Diskussion wurde in einem „offenen“ Format organisiert, wodurch die Stimmen der jungen, kreativen Generation im Mittelpunkt standen und ihre Verantwortung, ihren Mut und ihre Erwartungen für die Zukunft der vietnamesischen Literatur zum Ausdruck gebracht wurden.
In seiner Eröffnungsrede hob der Dichter Nguyen Quang Thieu, Vorsitzender des vietnamesischen Schriftstellerverbandes, die starke Transformation der vietnamesischen Literatur im Laufe des letzten halben Jahrhunderts hervor, insbesondere die Erweiterung des kreativen Spektrums und des Autorenteams.
Seinen Angaben zufolge veränderte sich die vietnamesische Literatur- und Kunstszene nach 1975 grundlegend: Die kreative Kraft dehnte sich sowohl geografisch als auch inhaltlich aus und umfasste nun auch südvietnamesische Schriftsteller aus der Zeit vor 1975, im Ausland lebende vietnamesische Autoren sowie die internationale Schriftstellergemeinschaft. Diese Diskussion wurde organisiert, um den Stimmen junger Menschen Gehör zu verschaffen – jener Menschen, die in den kommenden Jahrzehnten die Zukunft der vietnamesischen Literatur mitgestalten werden.

„ Die Präsenz junger Schriftsteller innerhalb und außerhalb des Verbandes ist ein Ausdruck bürgerlicher Verantwortung auf dem Papier. Sie nutzen ihre Feder, um die verborgene Schönheit des Lebens zu berühren, sich den Anforderungen der modernen Gesellschaft zu stellen und der Literatur des Landes ehrliche und mutige Perspektiven zu verleihen“, bekräftigte Herr Thieu.
Der Dichter Huu Viet, Vorsitzender des Komitees Junger Schriftsteller, ist überzeugt, dass die Diskussion über die „Perspektiven der vietnamesischen Literatur“ ohne die Beteiligung junger Autoren nicht möglich ist. Das Forum bietet neuen Stimmen Raum, sowohl jungen Mitgliedern als auch Autoren, die nicht dem Komitee angehören. Seiner Ansicht nach hat die junge Generation das Recht, die Literatur der vergangenen 50 Jahre zu kommentieren und zu bewerten, einschließlich Autoren und Werken, die vor ihrer Geburt existierten, denn sie ist die Zukunft der vietnamesischen Literatur.
In der Diskussion brachten viele junge Schriftsteller aus verschiedenen Regionen unterschiedliche Perspektiven ein. Der Schriftsteller Tran Van Thien (Ho-Chi-Minh-Stadt) sprach die Frage der künstlerischen Freiheit und „überholter Denkweisen“ in der Literaturkritik an. Er stellte fest, dass die vietnamesische Literatur in den letzten 50 Jahren viele Errungenschaften und großartige Werke hervorgebracht hat, es ihr aber immer noch an bahnbrechenden Ideen mangelt. Seiner Ansicht nach müssen sich junge Schriftsteller von Klischees befreien, mutig neue Wege der Auseinandersetzung beschreiten und sich mit der Weltliteratur auseinandersetzen, ohne dabei ihre eigene Identität zu verlieren.

Aus der Perspektive einer Tay-Autorin der Generation 9X schildert die Schriftstellerin Phung Thi Huong Ly (Thai Nguyen) ihre Sorgen beim Schreiben über die Bergregion. Sie glaubt, dass die jüngere Generation im „großen Schatten“ von Vorgängern wie Ma Van Khang, Y Phuong, Cao Duy Son, Duong Thuan, Po Sao Min, Inrasara und anderen steht.
Die Schriftstellerin Huong Ly benannte drei „Engpässe“ der Literatur ethnischer Minderheiten: leicht wiederholbare Themen, begrenzter Raum für Veröffentlichungen und der Druck, eine starke Identität zu bewahren, der die Sprache einschränkt. Sie schlug vor, dass der Staat sowie literarische und künstlerische Vereinigungen den akademischen Raum für junge Schriftsteller ethnischer Minderheiten durch Schreibcamps, Forschungsgruppen und regelmäßige Seminare erweitern und sie gleichzeitig ermutigen sollten, mutig nach neuen Themen zu suchen, die den Wandel des Lebens widerspiegeln.

Der Schriftsteller Le Vu Truong Giang (Hue) sieht die junge vietnamesische Literatur als ein vielfarbiges Bild, das die kreativen Bestrebungen der neuen Generation angesichts sozialer Veränderungen widerspiegelt.
Er glaubt, dass junge Schriftsteller trotz unterschiedlicher persönlicher Geschichten die gemeinsame Mission verfolgen, die Momente, Kämpfe und Hoffnungen der Nation festzuhalten und gleichzeitig die Gedanken ihrer Generation darzustellen.
Viele der in der Diskussion geäußerten Meinungen stimmten darin überein, dass die Entwicklung der Jugendliteratur die Stärkung junger Schreibclubs, die Schaffung von Foren für junge Menschen, um ihnen eine Stimme zu geben, die Förderung von Verlags-, Medien- und Preisverleihungspolitiken speziell für junge Autoren sowie die Schaffung eines Umfelds für ernsthafte und objektive Kritik erfordert. Dies ist die Grundlage für eine stärkere zukünftige Entwicklung der vietnamesischen Literatur.
Quelle: https://congluan.vn/goc-nhin-cua-nhung-nguoi-tre-ve-van-hoc-viet-nam-sau-nam-1975-10317902.html






Kommentar (0)