
Google Maps integriert das Gemini 2.5-Modell
Nach der Einführung des Gemini 2.5-Modells integriert Google künstliche Intelligenz weiterhin in seine bekannteste Anwendung, Google Maps. Erstmals kann die Karte nicht nur Wegbeschreibungen anzeigen, sondern auch zuhören, verstehen und in natürlicher Sprache antworten – ein Fortschritt, der das Navigationsgerät zu einem echten Kommunikationsassistenten macht.
Je intelligenter Google Maps wird
Laut dem offiziellen Blog von Google DeepMind (November 2025) testet Gemini 2.5, ein KI-Modell, das Browser manipulieren und Daten aus der realen Welt verarbeiten kann, die Integration in Google Maps. Ziel ist es, Nutzern eine intuitive Interaktion mit der Karte zu ermöglichen, anstatt jeden Ort oder komplexe Optionen manuell einzugeben.
Gemini versteht Anfragen wie: „Finde ein Restaurant in der Nähe, das lange geöffnet hat, aber umfahre Baustellen“ oder „Bring mich nach Hause, aber halte unterwegs an einer Apotheke.“ Das System liest automatisch Echtzeit-Verkehrsdaten aus, ermittelt den Standort des Sprechers und schlägt die beste Route vor.
„Gemini ist darauf trainiert, nicht nur Wörter, sondern auch die Absicht des Nutzers im realen Raum zu verstehen“, beschreibt Google in einem Beitrag zur Einführung der Funktion „Ask Gemini in Maps“.
Laut Recherchen von Tuoi Tre Online wird die erste Testversion in den USA, Kanada und Großbritannien eingesetzt, mit Plänen, sie 2026 auf asiatische Länder auszuweiten. Einige Android-Nutzer konnten den Sprachbefehl „Gemini in Maps fragen“ aktivieren, um Befehle zu erteilen oder direkt mit ihm zu chatten.
Das Besondere an Gemini ist, dass es nicht nur Karten nachschlägt , sondern auch Street View-Bilder, Bewertungen aus der Community, Reisegewohnheiten und Wetterdaten analysiert, sodass die Karte natürliche Sätze wie „Biegen Sie an Mrs. Bays Café rechts ab“ anstatt „Biegen Sie nach 200 Metern rechts ab“ ausgeben kann.
Fortschritte bei der Technologie „Zuhören – Verstehen – Reagieren“ und der Personalisierung
Technisch gesehen verwendet Gemini in Maps ein multimodales Modell – es kombiniert Sprachverarbeitung, Bilder und Standortdaten, um die Welt so zu "verstehen", wie Menschen sie wahrnehmen.
Das System verwendet Verankerungstechniken (die Verknüpfung von Sprache mit bestimmten Objekten und Orten), um der KI das Verständnis natürlicher Sätze wie „geh in Richtung Sonnenuntergang“ oder „überquere die Kreuzung mit dem roten Schild“ zu ermöglichen.
Im Vergleich zum Vorgänger Google Assistant ist Gemini dank geräteinterner KI auf Pixel- und High-End-Android-Geräten etwa doppelt so schnell und verbraucht deutlich weniger Cloud-Daten. Dies ermöglicht nicht nur nahezu sofortige Reaktionen, sondern auch einen besseren Datenschutz, da viele Sprachbefehle direkt auf dem Gerät des Nutzers verarbeitet werden.
Technikexperten sagen, dass die Einführung von Gemini in der Karten-App die Karte in eine echte Dialogschnittstelle verwandeln könnte, über die Benutzer freihändig Fragen stellen, Routen anpassen oder sich über Orte informieren können.
Dieser Trend läutet auch eine neue Phase ein: KI beantwortet nicht nur Fragen, sondern beginnt auch, im Namen der Menschen in der realen Welt zu handeln.
Google hat noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben, aber Experten gehen davon aus, dass 2026 der Meilenstein für die tiefere Integration von Gemini in das Android-Ökosystem sein wird – von Wegbeschreibungen und Autobuchungen bis hin zum persönlichen Reisemanagement.
Quelle: https://tuoitre.vn/google-maps-nang-cap-biet-nghe-va-tro-chuyen-voi-nguoi-dung-20251107112218748.htm






Kommentar (0)