In einer Rede vor dem Forum der Nationalversammlung am Morgen des 25. Juli sagte Herr Le Quan, ein Delegierter der Nationalversammlung aus der Provinz Ca Mau (Direktor der Nationaluniversität Hanoi), dass die universitären Bildungseinrichtungen durch die Umsetzung ihrer Autonomie einen sehr wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Zahl der Mitarbeiter leisten, die Gehälter aus dem Staatshaushalt beziehen.
Professor Le Quan, Delegierter der Nationalversammlung in der Provinz Ca Mau – Foto: Quochoi.vn
Auch die Politik und Denkweise der Regierung haben sich geändert, und viele politische Maßnahmen haben sich geändert, da Autonomie nicht mehr mit der Kürzung regelmäßiger Ausgaben aus dem Haushalt verbunden ist. Die Umsetzung ist jedoch nach wie vor sehr verwirrend, der Übergang von regelmäßigen Ausgaben zu geordneten Ausgaben ist äußerst schwierig und es fehlt ein gesetzlicher Korridor.
Laut Delegiertem Le Quan können in Bereichen wie der nationalen Sicherheit oder der Bildung Aufträge erteilt werden, da diese Aufgabenbereiche des öffentlichen Sektors sind. Der private Sektor hingegen besteht größtenteils aus Unternehmen, die keine direkten Aufträge erteilen können, mit Ausnahme einiger großer Unternehmen, die über umfassende technische Humanressourcen und hohe Fachkenntnisse verfügen.
Auszug aus der Rede des Abgeordneten der Nationalversammlung Le Quan
In der Vergangenheit gab es viele Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen, die auf Autonomie umgestiegen sind, aber keine regelmäßigen Ausgaben mehr erhielten. Das war schockierend. Man muss verstehen, dass die Priorisierung der Entwicklung von Universitäten und Berufsbildung eine jährliche Erhöhung des Staatshaushalts erfordert, nicht eine Kürzung. Delegierter Le Quan schlug der Regierung vor, in Zukunft von den regelmäßigen Ausgaben für autonome Einrichtungen auf Investitionsausgaben umzusteigen. Diese Ausgaben müssen nicht für Gehälter, sondern durchaus für Investitionen verwendet werden, die uns helfen, die Qualität zu verbessern und Lernende anzuziehen.
In Bezug auf Autonomie, Richtlinien, Standpunkte und Studiengebühren sagte Herr Le Quan, dass die aktuellen Studiengebühren aus dem Haushalt nur ein niedriges Niveau gewährleisten und die aktuellen Studiengebühren der Schulen ebenfalls niedrig sind. Derzeit gibt es häufig Vorschriften zu Studiengebührenobergrenzen (d. h. den höchsten Studiengebühren), diese Obergrenze ist im Vergleich zu den Erwartungen und Anforderungen der Bildungseinrichtungen sehr niedrig.
Daher muss es laut Delegiertem Le Quan eine wirklich gute Politik geben, damit arme Studenten, die gut lernen, oder gute Studenten Zugang zu Stipendien erhalten, um das Recht auf einen Universitätsbesuch zu gewährleisten. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Studiengebühren auch eine technische Hürde darstellen, um zu verhindern, dass Studenten überstürzt an die Universität gehen und Universitätsstudenten werden. Studiengebühren müssen als Investitionsquelle für Studenten betrachtet werden. International ist es üblich, dass die Studiengebühren immer fast zwei Jahresgehältern nach dem Abschluss entsprechen.
Darüber hinaus ist ein Umdenken in der staatlichen Verwaltung erforderlich. Autonomie bedeutet, die Qualität der Ergebnisse zu steuern und über Indikatoren zu verfügen, mit denen sich die Effektivität und Qualität jeder Ausbildungsstätte, jedes Berufs, jeder Beschäftigungssituation und die Frage, ob die Qualität der Beschäftigung den gesellschaftlichen Anforderungen entspricht, bewerten lässt.
„Autonomie bedeutet, dass jede Institution Rechenschaft darüber ablegen muss, welchen Beitrag sie zur Gesellschaft leistet. Autonomie wird immer noch im Sinne der Quadratmeterzählung verstanden, der Zählung der Lehrer zur Festlegung von Einschulungszielen, der Notwendigkeit, dass der Vorsitzende des Schulvorstands ein Angestellter sein muss … all das sind Einschränkungen“, sagte der Delegierte Le Quan.
Quelle: https://nld.com.vn/giao-duc-khoa-hoc/gs-le-quan-dung-hoc-phi-lam-hang-rao-chong-lao-vao-hoc-dai-20210725113426515.htm
Kommentar (0)