Der obige Entwurf soll voraussichtlich ab dem Schuljahr 2025-2026 für Vorschulkinder und Schüler der Sekundarstufe an öffentlichen Vorschul- und allgemeinbildenden Einrichtungen sowie für Schüler an Berufsbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen, die dem allgemeinbildenden Programm in Hanoi folgen, Anwendung finden.
Gleichzeitig gilt dies für öffentliche Vorschul- und allgemeinbildende Einrichtungen sowie für Einrichtungen der Berufsbildung und Weiterbildung in der Hauptstadt, mit Ausnahme von qualitativ hochwertigen öffentlichen Bildungseinrichtungen.
Im Vergleich zur aktuellen Regelung sieht der neue Entwurf ein Angebot zur Nachmittagsbetreuung vor, das eine Betreuung vor und nach der Schulzeit (ohne Mahlzeiten) umfasst.
Konkret plant Hanoi , Grund- und weiterführenden Schulen zu gestatten, eine Betreuung für Kinder und Schüler außerhalb der regulären Schulzeiten (einschließlich vor und nach dem Unterricht) zu organisieren, wobei die Gebühr maximal 12.000 VND pro Stunde betragen darf.
Die übrigen Einnahmen bleiben auf dem Höchstniveau, darunter: 235.000 VND/Monat für Internatsbetreuung; 133.000 VND/Monat für Internatsausstattung; 16.000 VND/Monat für Trinkwasser; 10.000 VND/km für den Schülertransport.
Der neue Punkt im oben genannten Resolutionsentwurf von Hanoi besteht in der Abschaffung zweier Leistungen: des Unterrichts in zwei Sitzungen pro Tag auf Sekundarschulniveau und der außerschulischen Bildungsaktivitäten zur Förderung des Wissens über kulturelle Fächer.
Der Grund dafür ist, dass Schulen ab dem Schuljahr 2025/2026 gemäß Rundschreiben 29 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung keine zusätzlichen Schulgebühren mehr erheben dürfen.
Gleichzeitig müssen weiterführende Schulen und Gymnasien mit entsprechender Ausstattung gemäß der Regierungsrichtlinie 17 zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisieren.
Die einzige verbleibende Dienstleistung der Nachmittagsgruppe ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen, die direkt von der Schule durchgeführt wird. Die voraussichtliche Gebühr beträgt 15.000 VND pro Unterrichtsstunde.

Anhang im Entwurf des voraussichtlichen Erhebungsumfangs für Dienste, die Bildungsaktivitäten in Hanoi ab dem Schuljahr 2025-2026 dienen und diese unterstützen – Foto: Screenshot
„Auf Grundlage der in der Resolution festgelegten Obergrenze werden die Bildungseinrichtungen Kostenschätzungen erstellen, um konkrete Einzugshöhen zu ermitteln, die den Eltern auf freiwilliger Basis schriftlich vereinbart werden müssen.“
„Vor der Verkündung muss eine Einigung zwischen dem Schulvorstand und der übergeordneten Verwaltungsbehörde (Volkskomitee des Bezirks, der Gemeinde oder des Bildungs- und Ausbildungsministeriums gemäß der Verwaltungshierarchie) erzielt werden, um sicherzustellen, dass die vorgeschriebene Obergrenze nicht überschritten wird“, heißt es in dem Resolutionsentwurf eindeutig.
Dem Entwurf zufolge sind die Bildungseinrichtungen außerdem dafür verantwortlich, Gebühren für die Durchführung und Unterstützung von Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen gemäß den geltenden Vorschriften einzuziehen und den Lernenden die Zahlungsbelege nach den vorgeschriebenen Bestimmungen zurückzugeben.
Gleichzeitig gibt es angemessene Befreiungen und Ermäßigungen für Schüler, die staatliche Leistungen beziehen oder sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Im Falle des Online-Lernens erheben öffentliche Vorschulen und allgemeinbildende Schulen keine der in dieser Verordnung festgelegten Gebühren.
- Offizielle Befreiung von den Studiengebühren für Schüler öffentlicher Schulen ab dem Schuljahr 2025/26
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/ha-noi-du-kien-thu-phi-trong-giu-hoc-sinh-sau-gio-hoc-12-000-dong-gio-i786237/






Kommentar (0)