Das U-Boot-Programm der Columbia-Klasse bleibt auch in der kommenden Zeit eine Priorität für das Pentagon.
Laut IHS Jane's steht die US-Marine vor Schwierigkeiten bei der Auslieferung von Atom-U-Booten der Virginia-Klasse (SSNs) und der gleichzeitigen Aufrechterhaltung der bestehenden Flotte sowie der planmäßigen Umsetzung des Bau- und Auslieferungsprogramms für ballistische Raketen-U-Boote der Columbia-Klasse (SSBN).
Unter ihnen bleibt die Columbia-Klasse das wichtigste U-Boot des Pentagons, um die U-Boote der Ohio-Klasse in der US-Flotte schnellstmöglich zu ersetzen.
Einem aktuellen Bericht des US Congressional Budget Office (CBO) zufolge dürfte die Erfüllung der australischen U-Boot-Lieferanforderungen im Rahmen des Anglo-American-Australian Alliance (AUKUS)-Abkommens Auswirkungen auf die zukünftigen Ziele und Bedürfnisse der US-amerikanischen U-Boot-Flotte haben.
„Es gab viele Diskussionen über AUKUS, und selbstverständlich werden wir alles tun, um unsere Kunden dabei zu unterstützen. Fakt ist aber, dass die Lieferkette für U-Boote weiterhin fragil ist“, sagte Jason Aiken, Executive Vice President und Chief Financial Officer von General Dynamics. General Dynamics Electric Boat ist einer der beiden Hersteller der U-Boote der Virginia- und Columbia-Klasse.
Herr Aiken sagte, sein Unternehmen müsse derzeit alle Anstrengungen unternehmen, um den Bedarf an U-Booten sowohl für die USA als auch für deren australische Partner im Rahmen des AUKUS-Abkommens zu decken.
„Wir haben noch viel Arbeit vor uns, um die gesamte U-Boot-Industrie wieder auf die Lieferrate von zwei U-Booten der Virginia-Klasse pro Jahr zu bringen“, sagte Herr Aiken, „während wir gleichzeitig mehr als zwei U-Boote der Columbia-Klasse pro Jahr pünktlich liefern und dann AUKUS.“
Quellenlink






Kommentar (0)