Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zollbehörden verschärfen die Maßnahmen gegen Betrug und Schmuggel über den „grünen Kanal“.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/10/2023


Laut der Generalzolldirektion bestimmt die Klassifizierung die Kontrolle von Import- und Exportwaren. Insbesondere sind gemäß den Bestimmungen des Zollgesetzes von 2014 Waren der Kategorie „Grüner Kanal“ von der Dokumenten- und Warenkontrolle befreit; Waren der Kategorie „Gelber Kanal“ unterliegen der Dokumenten- und Warenkontrolle; und Waren der Kategorie „Roter Kanal“ werden einer detaillierten Dokumenten- und Warenkontrolle unterzogen.

Im Durchschnitt werden jährlich etwa 7 bis 8 Millionen grüne Fahrspuren ausgewiesen, was über 66 % entspricht. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurden über 6,8 Millionen grüne Fahrspuren ausgewiesen, was 66,6 % entspricht – ein Anstieg von 0,78 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die restlichen 29,6 % entfallen auf gelbe Fahrspuren, 3,43 % auf rote Fahrspuren.

Hải quan siết hành vi lợi dụng 'luồng xanh' để buôn lậu, gian lận thương mại - Ảnh 1.

Der Zoll hat zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen, um einerseits den Handel zu erleichtern und andererseits Handelsbetrug zu verhindern.

Die Zollabfertigung bei Anmeldungen über den grünen Zollweg ist in der Regel sehr schnell, da die Abwicklung über das automatische Zollabfertigungssystem erfolgt. Unternehmen müssen daher nicht zum Zollamt gehen und können ihre Waren direkt im Hafen abholen.

Die Generalzolldirektion erklärte daher, dass einige Unternehmen die vereinfachte Zollabfertigung ausgenutzt hätten, um mit ausgeklügelten Methoden und Tricks Schmuggel und Handelsbetrug zu begehen. Insbesondere könnten Unternehmen aufgrund des automatischen Klassifizierungssystems, wenn sie im Voraus wüssten, dass die Sendung als legal eingestuft wird, Waren hinzufügen oder entfernen, um zu betrügen, Betrug zu legalisieren oder Schmuggelware unterzumischen. Zweitens würden Ausnahmen von der Dokumentenprüfung und tatsächlichen Kontrollen ausgenutzt, um Dokumente zu fälschen. Drittens würden falsche Angaben zu Name, Art, Herkunft und Beschaffenheit von Waren gemacht, die nicht der Realität entsprächen; der rechtliche Dokumentencode für Waren, die einer speziellen Verwaltung unterliegen, werde nicht angegeben oder fehle; einfache Waren würden deklariert, die nicht auf der Liste der Ministerien und Behörden für die spezielle Verwaltung stünden.

Vor diesem Hintergrund erklärte die Generalzolldirektion, dass die Branche zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen habe, um einerseits den Handel zu erleichtern und andererseits Handelsbetrug zu verhindern.

Konkret sollten Risikoprofile und Profile der wichtigsten Transportwege der importierten Waren erstellt werden, bevor diese im Hafen eintreffen. Der Fokus sollte auf der Analyse von Informationen aus dem elektronischen Manifest liegen. Zudem sollte eine Vorabfertigungskontrolle gewählt werden, um Verstöße bei den Sendungen unmittelbar nach deren Ankunft im Hafen proaktiv zu erkennen.

Nichtinvasive Kontrollen durch Screening vor der Zollabfertigung von Importwaren am Grenzübergang; Kontrollen von Exportwaren nach der Zollabfertigung am Grenzübergang; Nachkontrolle nach der Abfertigung; spezialisierte Inspektionen und professionelle Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Schmuggel und illegalem Warentransport über die Grenze...

Gleichzeitig sollten die Daten zu den Green-Lane-Deklarationen regelmäßig überprüft und analysiert, mit branchenweiten Daten verglichen und ein Screening durchgeführt werden. Dabei wird eine Liste der wichtigsten Sendungen und Unternehmen anhand der einzelnen Kriterien erstellt und importierte Sendungen (deren Deklarationen noch nicht geöffnet sind) mit Anzeichen eines Risikos vorab geprüft.
Infolgedessen entdeckten die Zollbehörden im Jahr 2022 in den Seehäfen von Ho-Chi-Minh-Stadt und Hai Phong 295 Sendungen, die über die grüne und gelbe Zollstraße abgefertigt wurden und gegen die Vorschriften zu nicht angemeldeten Einfuhren, falschen Angaben zu Art und Menge sowie Einfuhren nicht konformer Waren verstießen. In den vergangenen neun Monaten wurden 229 angemeldete Sendungen (davon 217 Einfuhr- und 12 Ausfuhranmeldungen) über die grüne und gelbe Zollstraße registriert, die gegen die Vorschriften zu falschen Angaben zu Art und Menge, nicht angemeldeten Einfuhren, nicht konformen Einfuhren sowie fehlenden Ein-/Ausfuhrgenehmigungen für verbotene Waren, CITES-Güter usw. verstießen.

Die gesamten Geldstrafen belaufen sich auf 21,4 Milliarden VND, die Steuerrückstände auf 80,73 Milliarden VND.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt