Südkorea, Japan und die Vereinigten Staaten haben vor und nach dem Start eines Satelliten ins All durch Nordkorea am 31. Mai reagiert.
Ein Fernsehbildschirm in Seoul, Südkorea, zeigt Informationen über Nordkoreas Raketen- und Satellitentests am 29. Mai. (Quelle: Yonhap) |
Am 31. Mai gab das südkoreanische Militär bekannt, dass Nordkorea ein Projektil in Richtung Süden abgefeuert habe. Gegen 6:32 Uhr morgens (4:32 Uhr Hanoi -Zeit) läutete in Seoul die Alarmglocke. Die Stadtverwaltung gab eine Warnung heraus und forderte die Einwohner auf, sich zur Evakuierung bereit zu machen.
Nach Angaben des südkoreanischen Generalstabs (JCS) erfolgte der Start am 31. Mai um 6:29 Uhr (4:29 Uhr Hanoi-Zeit) vom Dorf Dongchang an der Westküste Nordkoreas. Die Trägerrakete flog über das Meer weit westlich der südkoreanischen Insel Baengnyeong. Der Start hatte jedoch keine Auswirkungen auf den Großraum Seoul.
Das südkoreanische Militär erklärte, die nordkoreanische Trägerrakete sei von den Radarschirmen verschwunden, bevor sie ihren geplanten Landeplatz erreicht habe, und sei wahrscheinlich mitten in der Luft explodiert.
Südkorea befindet sich in höchster Alarmbereitschaft und stimmt sich mit den USA ab, um für jede Situation gerüstet zu sein. Am Morgen des 31. Mai berief das Büro des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol eine Krisensitzung des Nationalen Sicherheitsrats (NSC) zu dem Vorfall ein.
Zuvor hatte Nordkorea Südkorea, Japan und die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) über seinen Plan informiert, zwischen dem 31. Mai und dem 11. Juni einen Satelliten zu starten, um die Bewegungen der USA in der Region besser überwachen zu können.
Der japanische Außenminister Hayashi Yoshimasa erklärte vor dem Start, Nordkoreas Einsatz ballistischer Raketen zum Start von Satelliten sei und sei eine Bedrohung für den Frieden und die Sicherheit Japans, der regionalen Sicherheit und der internationalen Gemeinschaft. Japan werde weiterhin eng mit den USA, Südkorea und anderen Ländern zusammenarbeiten, auch im Hinblick auf die Reaktion des UN-Sicherheitsrats auf Pjöngjangs Vorstoß.
Kurz nach der Ankündigung Nordkoreas, einen Satelliten zu starten, erklärte ein Sprecher des US- Außenministeriums : „Jeder Start Nordkoreas mit ballistischer Raketentechnologie würde gegen mehrere Resolutionen des UN-Sicherheitsrats verstoßen. Wir fordern Nordkorea auf, von weiteren rechtswidrigen Aktivitäten Abstand zu nehmen, und fordern Pjöngjang zu ernsthafter und nachhaltiger Diplomatie auf.“
Unmittelbar nach Erhalt der Mitteilung Nordkoreas hatten die Atomgesandten Südkoreas, der USA und Japans telefoniert. Sie erklärten, dass Pjöngjangs Vorgehen einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrates darstelle, die Nordkorea jeglichen Start ballistischer Raketen untersagt, und forderten das nordostasiatische Land auf, Zurückhaltung zu üben und diesen Plan aufzugeben.
Beobachter sagen, dass Nordkorea im Rahmen eines großen Verteidigungsprojekts auf dem 8. Kongress der Arbeiterpartei Koreas Anfang 2021 versucht, seine Geheimdienst- und Aufklärungsüberwachungskapazitäten zu verbessern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)