Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zehn Milliarden Dollar wurden online durch Betrug erbeutet.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng19/09/2023


SGGPO

Hightech-Verbrechen im Bankensektor nehmen stetig zu, werden komplexer und verändern sich fortwährend in ihren Methoden und Tricks. Zu den neuen Tricks der Kriminellen gehören das Anbringen von QR-Codes in Geschäften, um auf bestimmte Objekte zuzugreifen, und das Erstellen gefälschter Rechnungen, um Geld auf bestimmte Konten zu überweisen.

Ngân hàng ACB chia sẻ về vấn đề bảo mật tại hội thảo ảnh 1

Die ACB Bank spricht auf dem Workshop über Sicherheitsfragen.

Auf dem Workshop „Schutz von Bankkonten vor dem zunehmenden Risiko von Online-Betrug“, der am 19. September von der Zeitung Tuoi Tre in Zusammenarbeit mit der vietnamesischen Staatsbank (SBV) organisiert wurde, sagte Oberstleutnant Cao Viet Hung, stellvertretender Leiter der Abteilung 4 der Abteilung für Cybersicherheit und Bekämpfung von Hightech-Kriminalität ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ), dass sich Hightech-Kriminalität immer weiter ausbreitet und dabei tendenziell wissenschaftliche und technologische Errungenschaften wie KI ausnutzt, um Gesichter (Deepfake) und Stimmen (Deep Voice) zu fälschen und dann Verwandte und Freunde zu kontaktieren, um sie um Geldüberweisungen zu bitten.

Darüber hinaus geben sich die Täter als Dienstleister aus, um veruntreutes Geld zurückzuerhalten, oder gründen Scheinfirmen, eröffnen Bankkonten, um Geld für Investitionen in Aktien, Devisen usw. zu erhalten und veruntreuen es dann.

Thượng tá Cao Việt Hùng, Phó trưởng Phòng 4 Cục An ninh mạng và Phòng chống tội phạm sử dụng công nghệ cao (Bộ Công an) ảnh 2

Oberstleutnant Cao Viet Hung, stellvertretender Abteilungsleiter 4, Abteilung für Cybersicherheit und Bekämpfung von Hightech-Kriminalität (Ministerium für öffentliche Sicherheit)

Oberstleutnant Cao Viet Hung berichtete außerdem, dass neue Tricks aufgetaucht seien, wie das Anbringen von QR-Codes an Geschäften, um das Eigentum zu gefährden, das Erstellen gefälschter Rechnungen, um Geld an das entsprechende Eigentum zu überweisen, das Ausgeben als Bankangestellter, das Auffordern von Kunden, Karteninformationen anzugeben und diese illegal zum Kauf von Waren und Dienstleistungen zu verwenden.

„Nutzer und Banken bleiben Ziele von Kriminellen. Diese scannen und attackieren Systeme, spüren Sicherheitslücken auf und nutzen sie aus, um Schadsoftware einzusetzen. Auch Bankkunden sind ständig neuen und raffinierten Methoden und Tricks ausgesetzt, um sie zu betrügen und sich Vermögenswerte anzueignen. Daher müssen Banken die Koordination zwischen dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit, der Staatsbank und den Zahlungsdienstleistern weiter stärken, um einen Koordinierungsprozess zu entwickeln, der die Nutzung fremder Bankkonten und E-Wallets einschränkt und so illegale Geldflüsse umgehend unterbindet“, schlug Oberstleutnant Cao Viet Hung vor.

Hàng chục tỷ USD bị lừa đảo trực tuyến ảnh 3

Herr Le Anh Dung, stellvertretender Leiter der Zahlungsabteilung (Staatsbank von Vietnam)

Le Anh Dung, stellvertretender Leiter der Zahlungsabteilung der Staatsbank, erklärte ebenfalls, dass Online-Betrug weltweit in letzter Zeit zugenommen habe. Das FBI unterteilt Online-Betrug in 27 verschiedene Delikte, die im Jahr 2022 zu Schäden von über 10,3 Milliarden US-Dollar führten. Der starke Anstieg von Online-Betrug hat negative Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und Finanzinstitute.

In Vietnam gehören zu den Formen des Betrugs und der Eigentumsunterschlagung im Internet folgende: Betrüger geben sich als Polizisten, Staatsanwälte oder Gerichtsmitarbeiter aus und rufen Kunden an, die in Verfahren oder kriminelle Netzwerke verwickelt sind, um sie zu bedrohen. Sie fordern die Kunden auf, Geld auf bestimmte Konten zu überweisen, angeblich um die Ermittlungen zu unterstützen.

Darüber hinaus ist Betrug mit der unrechtmäßigen Nutzung von Telefonnummern in letzter Zeit weit verbreitet. Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Mobilfunknetzen aus und bieten kostenlose Unterstützung bei der Umstellung von 3G-SIM-Karten auf 4G an oder behaupten, die SIM-Karte sei gesperrt, weil der Nutzer nicht auf den neuen Tarif umgestellt wurde. Das Opfer befolgt die Anweisungen und erhält so das Recht, die Telefonnummer zu nutzen, um den OTP-Code (Einmalpasswort) zusammen mit den gesammelten Identifikationsdaten des Kunden zu erhalten und damit das Online-Banking zu reaktivieren. Dadurch erhalten die Betrüger Zugriff auf das Konto des Nutzers und können Transaktionen durchführen, um sich dessen Geld anzueignen.

„Eine weitere neue Betrugsmasche, die in letzter Zeit aufgetreten ist, besteht darin, dass Kriminelle sich als Beamte, Angestellte des öffentlichen Dienstes oder Mitarbeiter staatlicher Behörden ausgeben, um Menschen anzuweisen, gefälschte Anwendungen (VssID, VNeID, eTax Mobile usw.) zu installieren, um die Kontrolle über Telefone zu erlangen, persönliche Daten und Bankkonten zu sammeln und Geld von den Bankkonten der Benutzer zu stehlen…“, sagte Herr Le Anh Dung.

Laut Herrn Dung ist die Bekämpfung dieses Betrugs nicht einfach. Um Betrug und Täuschung im Zahlungsverkehr einzudämmen, bedarf es der Anstrengungen und der Koordination aller Beteiligten, einschließlich der Banken und der Nutzer.

Die Staatsbank hat sich mit dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit abgestimmt, um die Anbindung der nationalen Bevölkerungsdatenbank zur Authentifizierung von Kundenkreditinformationen fortzusetzen. Gemeinsam mit dem Ministerium für Information und Kommunikation wird ein Plan zur Datenbereinigung erarbeitet, der die Informationen von Kontoinhabern, die sich für Online-Banking-Dienste registrieren, mit den Daten von Mobilfunkkunden anhand ihrer Mobiltelefonnummer abgleicht. Zum Schutz der Kundenkonten bei Banken wird die Staatsbank den Beschluss 630/2017 über Sicherheitslösungen im Online-Zahlungsverkehr dahingehend ändern, dass die Transaktionslimits, die biometrisch authentifiziert werden müssen, genauer festgelegt werden, um sicherzustellen, dass Kontoinhaber und Transaktionsinhaber identisch sind.

„Statistiken zufolge liegen 90 % der Überweisungen zwischen Banken unter 10 Millionen VND, nur 10 % über 10 Millionen VND. Daher wird es eine Regelung geben, die biometrische Authentifizierung (per Fingerabdruck oder Gesicht) bei Geldtransfers zwischen Banken vorschreibt, möglicherweise ab 10 Millionen VND. Dies wird auch dem seit Langem bestehenden Handel mit Bankkonten Einhalt gebieten“, erklärte Herr Dung.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt