Generative KI ist seit 2023 in der Tech-Welt in aller Munde, nachdem sie ihre beeindruckende Fähigkeit zur Generierung von Bildern, Texten und Videos unter Beweis gestellt hatte. Nun könnte die Technologie bald auch die Spielebranche beeinflussen, denn der Neujahrsbrief von Präsident Takashi Kiryu enthüllte, dass Square Enix plant, bis 2024 KI und andere fortschrittliche Technologien zur Erstellung neuer Inhalte zu nutzen.
Takashi Kiryu betonte in dem Brief: „KI und ihr Potenzial sind in der Wissenschaft schon lange ein Diskussionsthema. Doch das Aufkommen von ChatGPT, einem Tool, mit dem jeder ganz einfach Texte erstellen, übersetzen oder chatten kann, hat eine Welle generativer KI ausgelöst. Ich glaube, dass KI das Potenzial hat, nicht nur die von uns erstellten Inhalte neu zu gestalten, sondern auch den kreativen Prozess, einschließlich der Programmierung, grundlegend zu verändern.“
Square Enix möchte KI zur Erstellung von Spielinhalten nutzen
Square Enix wird KI zunächst nutzen, um die Produktivität der Spieleentwicklung zu steigern und das Marketing zu unterstützen. Darüber hinaus will das Unternehmen immersivere AR- und VR-Erlebnisse schaffen, mit „neuen Formen von Inhalten, die die reale und die virtuelle Welt verbinden“.
In der Erklärung von Square Enix wurde ChatGPT jedoch auch erwähnt, obwohl OpenAI, die Muttergesellschaft des Tools, kürzlich von der New York Times wegen Urheberrechtsverletzung verklagt wurde. In der Spielebranche äußerten Valve und mehrere andere Unternehmen ebenfalls Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI zur Spieleentwicklung auf ihren Plattformen.
Tatsächlich hat Square Enix noch nicht gesagt, ob KI zur Erstellung von Charakteren, Stimmen, Umgebungen oder anderen Elementen im Spiel verwendet wird. Ihre Aussage ist eher eine Idee als ein konkreter Plan. Es ist nicht das erste Mal, dass Square Enix „technologische Schätze“ wie Blockchain, NFTs und Web 3.0 ankündigt, aber sie wurden im diesjährigen Brief nur am Rande erwähnt.
Die ehrgeizigen Ankündigungen von Square Enix öffnen die Tür zu einer Gaming-Zukunft, in der KI neue, nie dagewesene Erfahrungen verspricht. Es gibt jedoch weiterhin viele Bedenken hinsichtlich der ethischen, rechtlichen und sogar praktischen Aspekte der Übergabe der Spieleentwicklung an KI. Wird dies ein Durchbruch oder nur ein unrealistisches Versprechen sein? Die Antwort wird sich ab 2024 nach und nach offenbaren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)