
Menschen beim Einkaufen in einem Supermarkt im Bezirk An Khanh (HCMC) – Foto: QUANG DINH
Um den Konsum angesichts der zurückhaltenden Kaufkraft anzukurbeln, erhöhen viele Unternehmen und Einzelhandelssysteme in Ho-Chi-Minh-Stadt proaktiv ihre Reserven, suchen nach Bezugsquellen für Waren zu guten Preisen und führen Sonderangebote durch, um die Preise stabil zu halten.
Importierte Waren verteuerten sich zuerst
Beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Nähe ihres Zuhauses sagte Frau Nguyen Bich Thuan (Bezirk An Phu Dong), dass es zwar noch immer viele Werbeschilder gebe, in Wirklichkeit aber die Preise vieler Produkte gestiegen seien, wenn man sie genau mit der Preisstabilisierungsphase des letzten Jahres vergleiche.
Der Preis für Hühnereier liegt mittlerweile, je nach Sorte, bei fast über 30.000 VND pro Dutzend, was einer Steigerung von 2.000 bis 4.000 VND entspricht. Bei vielen Marken von Fischsauce, Sojasauce und Speiseöl sind die Preise um 4.000 bis 8.000 VND pro Produkt gestiegen. Bei Süßwaren sind die Preise um 5.000 bis 15.000 VND pro Produkt gestiegen. Auch bei einigen Marken von Instantnudeln, Würzpulver und Milch sind die Verkaufspreise gestiegen.
Frau Ho Thi Yen (Binh Quoi) berichtete, dass die Preise für viele Grundnahrungsmittel und verarbeitete Lebensmittel auf dem Markt nicht so günstig seien wie im Supermarkt, da es dort kaum Sonderangebote gebe. Da sie jedoch beruflich viel zu tun habe, suche sie selten nach reduzierten Artikeln. Laut Frau Yen seien in letzter Zeit nicht nur Lebensmittel und Getränke, sondern auch Konsumgüter, grundlegende Haushaltswaren und Importwaren teurer geworden.
Ein Vertreter eines großen Supermarkts in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, die meisten Lieferanten seien damit beschäftigt, ihre Preise zum Jahresende und zu den Tet-Feiertagen zu erhöhen. Die Einkaufsabteilung habe jedoch versucht, mit den Lieferanten zu verhandeln, um stabile Preise zu gewährleisten, insbesondere für Artikel, die während des Tet-Festes viel konsumiert werden, wie Schinken, Wurst, Gewürze, Süßigkeiten usw. Sollte es zu einer Erhöhung kommen, werde man versuchen, die Preise im Vergleich zum Tet-Fest des letzten Jahres um 7-9 % zu erhöhen.
Herr Vo Thanh Loc, kaufmännischer Leiter des Supermarkts Farmers Market, sagte, dass die Verkaufspreise von Tausenden von direkt von der Einheit importierten oder von anderen Unternehmen oder Lieferanten reimportierten und über das System zum Verkauf angebotenen Waren im Vergleich zum Vorjahr gestiegen seien. In diesem Jahr sei der Verkaufspreis im Vergleich zum letzten Tet um etwa 12 bis 15 % gestiegen. Einige importierte Produkte wie malaysische Schokolade, indische Kekse, koreanischer Honigtee und Ginseng-Bonbons sowie Bio-Bonbons aus Europa seien vom Wechselkurs des US-Dollars und des Euros betroffen.
„Derzeit beträgt die Anzahl der Artikel mit Preiserhöhungen etwa 40 %, der Rest wird vor Tet, möglicherweise im November, steigen. Die Lieferanten benachrichtigen die Preise normalerweise einen Monat vor der Anpassung, und die Preise für Tet-Waren werden normalerweise im November angepasst, damit die Unternehmen den Import und die Lagerung von Waren für Tet-Verkäufe planen können“, sagte Herr Loc.
Zusätzlich zu den importierten Waren sagte Herr Loc, dass auch für viele im Inland produzierte Artikel wie Süßwaren und verarbeitete Lebensmittel aller Art usw. von vielen Lieferanten neue Preisangebote eingegangen seien, die im Vergleich zum Vorjahr um 5–10 % gestiegen seien, wobei die Preise für Spezialartikel wie Beef Jerky zu diesem Tet-Fest um 30–40 % steigen könnten.

Die Welle der Preiserhöhungen breitet sich still und leise über viele Gruppen lebenswichtiger Güter aus - Foto: TRI DUC
Kostendruck treibt Verbraucherpreise in die Höhe
Der Druck, die Preise zu erhöhen, besteht für die Hersteller schon seit Monaten. Herr Phan Van Thien, stellvertretender Generaldirektor der Bibica Joint Stock Company, sagte, dass das Unternehmen seit Jahresbeginn die Verkaufspreise einiger Produkte um höchstens 5 bis 10 % erhöht habe. Grund dafür seien Wechselkurseffekte und andere Faktoren, die zu einem Preisanstieg bei vielen importierten Rohstoffen für die Süßwarenherstellung wie Aromen, Mehl, Butter, Käse usw. geführt hätten.
„Der Anstieg der Verkaufspreise ist auf die Auswirkungen der Inputpreise zurückzuführen, obwohl das Unternehmen selbst stets versucht, die Preise stabil zu halten. Wir wenden die Form rotierender Preiserhöhungen an und teilen sie zeitlich auf, um die Auswirkungen auf Vertreter und Verbraucher zu begrenzen“, sagte Herr Thien.
Der Vertreter dieses Unternehmens sagte außerdem, dass aufgrund der Einwirkung der Inputpreise und der entstehenden Kosten der Preis vieler Süßwaren auf dem Markt zu diesem Tet-Fest um bis zu 15 % oder sogar mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres steigen könnte.
Herr Truong Chi Thien, Generaldirektor der Vinh Thanh Dat Company, sagte, dass nicht nur Transaktionen, sondern auch aus den USA importierte Waren, sondern auch Importe aus anderen wichtigen Ländern wie China, Korea, Japan usw. derzeit größtenteils in USD bezahlt werden müssten, sodass fast alle Importe durch den Anstieg des USD-Wechselkurses Verluste erleiden müssten.
Laut dem Direktor eines Haushaltswarenherstellers in Ho-Chi-Minh-Stadt sind die Verkaufspreise für im Inland produzierte Waren vor allem deshalb gestiegen, weil viele Betriebe auf importierte Rohstoffe angewiesen sind. Auch die jüngste Verschärfung der Steuer- und Zollpolitik durch den Staat kann Hersteller und Importeure zu höheren Verkaufspreisen veranlassen.
Günstige Tet-Waren werden bevorzugt?
Ein Vertreter des Lotte-Mart-Systems sagte, dass die Tatsache, dass importierte Waren von der Erhöhung des Wechselkurses betroffen sind, eine Realität sei und allgemeine Auswirkungen haben werde, die sich auf die Preise der verkauften Waren auswirken würden, insbesondere auf frische Produkte, die regelmäßig importiert werden müssten, wie Lachs, Hummer, Obst usw. Je nach Reaktionsplan und Saison werde jedoch jede Einheit und jedes Produkt unterschiedlich betroffen sein.
„Produkte mit langer Haltbarkeit, wie Trockenprodukte, Kosmetika usw., können für den frühzeitigen Import zur Lagerung priorisiert werden, wodurch die Auswirkungen der Wechselkurse begrenzt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Markt zu diversifizieren und die Partner zu beauftragen, in einer profitableren Währung zu bezahlen“, sagte er.
Im Gespräch mit Tuoi Tre räumte auch Herr Tran Vo Ngoc, Vertriebsleiter von Saigon Co.op , ein, dass der Verkauf von importierten Waren und Waren mit importierten Rohstoffen, wie etwa Speiseöl, Süßigkeiten, Obst, Fleisch usw., mehr oder weniger stark von dem jüngsten starken Anstieg des USD-Wechselkurses betroffen sein wird.
Allerdings werde der Preisanstieg laut Herrn Ngoc nicht allzu groß ausfallen und die Menge der importierten Waren mit erhöhten Preisen werde im Vergleich zu Waren mit guten Preisen und stabilen Preisen wahrscheinlich nur einen bescheidenen Betrag ausmachen, da die Produktions- und Einzelhandelseinheiten im Voraus geplant hätten.
„Als die USA die Zölle auf andere Länder und in jüngster Zeit auch den Wechselkurs des US-Dollars erhöhten, importierten viele produzierende Unternehmen proaktiv Waren im Voraus, was dazu führte, dass ein großer Teil der Waren von der Erhöhung des Wechselkurses des US-Dollars nicht oder nur geringfügig betroffen war“, sagte er.
Unterdessen erklärte das Farmers Market-System, dass die Kette, um Produkte zu haben, die der Kaufkraft des Marktes entsprechen, Anstrengungen unternommen habe, ihre Bezugsquellen zu diversifizieren. An diesem Tet-Fest würden insbesondere Produkte aus den Nachbarländern bevorzugt, wie etwa thailändische Süßigkeiten und Früchte, malaysische, indische und indonesische Süßigkeiten sowie chinesische Konsumgüter.
„Zwar ist eine Zahlung in US-Dollar möglich, doch die Preise für Waren in diesen Ländern sind günstiger als die für Importe aus Europa und den USA. Zudem ist der Importprozess einfacher. Dadurch kann die Einheit Kosten senken und Kunden leichter erreichen, und das zu einer Zeit, in der viele Verbraucher eher günstigere Waren bevorzugen“, sagte Herr Vo Thanh Loc.
Viele Hersteller gaben an, proaktiv Verträge mit Rohstofflieferanten mit einer Laufzeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr abgeschlossen zu haben, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus versuchten sie, unnötige Schritte zu vermeiden und die Produktivität zu optimieren, um die Kosten zu senken und so Preissteigerungen zu begrenzen.
Laut Herrn Vo Tran Ngoc plant die Kette seit Juli die Warenlieferungen zum chinesischen Neujahrsfest und man erwartet, dass die Produktion im Vergleich zum Tet-Fest des letzten Jahres um 10 bis 15 % steigen wird, sodass die Zahl der Produkte mit Rabatten groß sein wird.
„Da die Kaufkraft des Marktes zum chinesischen Neujahrsfest in diesem Jahr voraussichtlich nicht so stark sein wird wie in den Vorjahren, hat der Supermarkt aktiv mit den Lieferanten zusammengearbeitet und die bestmöglichen Preise angeboten, die beide Seiten geteilt haben. Wenn wir jetzt nicht gemeinsam teilen und die Gewinne reduzieren, um die Preise zu kontrollieren, werden die Verbraucher uns wahrscheinlich den Rücken kehren, was sich auf die Umsätze auswirken wird“, sagte Herr Ngoc.
Einige Einzelhändler verfolgen außerdem die Richtlinie, dass Lieferanten, die gute oder exklusive Preise anbieten, bei der Vergabe schöner Ausstellungsflächen sowie der Unterstützung bei Werbeaktionen und Produktwerbung bevorzugt behandelt werden.

Die von Unternehmen üblicherweise angewandte Erhöhung liegt zwischen 5 % und über 10 % – Foto: QUANG DINH
Lösungen mit Preisstabilisierungsprodukten und Konjunkturprogrammen finden
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Herr Nguyen Nguyen Phuong, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Menge an Waren zur Stabilisierung des Marktes für Tet in diesem Jahr recht groß sei. Viele teilnehmende Einheiten hätten sich verpflichtet, die Vielfalt und das Angebot im Vergleich zum letzten Jahr zu erhöhen und die Preise zu stabilisieren. Bei einigen Produkten, wie etwa Schweinefleisch, seien die Preise in letzter Zeit stark gesunken.
Die Stadt wird sich mit Produktions- und Einzelhandelseinheiten abstimmen, um weitere Konjunkturprogramme und große Anreize umzusetzen und den „Responsible Green Tick Month“ auszurufen, um die Preise vor, während und nach dem chinesischen Neujahrsfest 2026 zu stabilisieren.
Darüber hinaus gibt es weitere Lösungen, um den Inlandsverbrauch zu fördern und Unternehmen bei der Markterweiterung zu unterstützen. Typischerweise wird das Programm zur Anbindung von Angebot und Nachfrage 2025 organisiert; das konzentrierte Förderprogramm „Einkaufssaison“ wird umfassend eingesetzt und kombiniert mobilen Verkauf mit Preisstabilisierung, der sich an Arbeitnehmer und Geringverdiener richtet.
Unternehmen erhöhen die Preise aufgrund steigender Inputkosten
Laut einer Umfrage der Firma iPOS.vn im F&B-Sektor (Lebensmittel und Getränke) haben bis zu 45 % der F&B-Unternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ihre Verkaufspreise angepasst – eine seltene Quote in einem Sektor, der empfindlich auf Preisschwankungen reagiert. Die übliche Erhöhung liegt zwischen 5 % und über 10 %.
Als Hauptgrund nannten 35,4 % der Unternehmen den Preisanstieg bei Rohstoffen wie Kaffee, Mehl, Milch und importierten Gewürzen. 20 % stehen zudem unter dem Druck der Personalkosten, 21 % sind von der Steuerpolitik, elektronischen Rechnungen und betrieblichen Haushaltsvorschriften betroffen und 13,7 % haben Schwierigkeiten mit den Mietpreisen.
Ein Vertreter von iPOS.vn erklärte, dass die gestiegenen Kosten den Unternehmen kaum Spielraum für Werbeaktionen oder Preissenkungen zur Ankurbelung der Nachfrage ließen. Angesichts der aktuellen Preisschwankungen seien die Verbraucher beim Geldausgeben zurückhaltend: 54,4 % belassen ihr Budget unverändert, 37,9 % kürzen es und nur 7,7 % planen, ihre Ausgaben für Gastronomiedienstleistungen zu erhöhen.
Nach Tet können viele Artikel im Preis steigen.
Herr Do Ha Nam , Vorsitzender der Vietnam Food Association, erklärte, dass bei den derzeitigen Import-Export-Transaktionen, die überwiegend in US-Dollar abgewickelt werden, bei einem Anstieg des US-Dollar-Wechselkurses die Importe zwangsläufig leiden würden, während die Exporte davon profitierten. Darüber hinaus erschwere der hohe US-Dollar-Wechselkurs auch Unternehmen, die sich US-Dollar geliehen haben und zum Fälligkeitsdatum Zinsen und Tilgung zahlen müssen.
„Lebenswichtige Güter und Rohstoffe, die vom Ausland abhängig sind, müssen importiert werden. Um die Auswirkungen zu verringern, müssen Unternehmen frühzeitig Import- und Verkaufspreise proaktiv kalkulieren und ausgleichen, bei Bedarf Importe reduzieren und auf die richtige Gelegenheit warten.
Viele Unternehmen warten bei langfristigen Verträgen proaktiv mit der Verlängerung bis nach Tet, um die Auswirkungen der Wechselkurse zu vermeiden. Daher besteht die Möglichkeit, dass die Preise für einige Artikel nach Tet steigen“, sagte Herr Nam.
Ein Vertreter der Vietnam Joint Stock Company erklärte, es bestehe kein Bedarf an Fleischimporten. Da die inländischen Schweinefleischpreise seit Monaten niedrig seien, habe das Unternehmen proaktiv Lieferungen getätigt, sodass die für die Verarbeitung von Lebensmitteln reservierte Fleischmenge für den Verkauf während des diesjährigen Tet-Festes recht groß sei. Die Preise für viele Produkte wie Schinken, Wurst usw. würden während des Tet-Festes sicherlich stabil bleiben.
Quelle: https://tuoitre.vn/hang-hoa-ruc-rich-tang-gia-cuoi-nam-20251025081624452.htm






Kommentar (0)