Innerhalb von weniger als zehn Tagen sind drei hochrangige Funktionäre aus drei verschiedenen politischen Parteien in Spanien zurückgetreten, nachdem Medien und Öffentlichkeit die Echtheit ihrer akademischen Leistungen in Frage gestellt hatten.

Die Vorfälle haben nicht nur öffentliche Empörung ausgelöst, sondern auch Beobachter veranlasst, ernsthafte Fragen zum Mechanismus der Hintergrundprüfung aufzuwerfen. Medienberichten zufolge haben diese Vorfälle die seit Langem bestehende Vertrauenskrise in öffentliche Institutionen in Spanien weiter verschärft.

Drei schockierende Rücktritte

Laut El País ereignete sich der erste Vorfall, der die Reihe von Skandalen auslöste, am 23. Juli, als Noelia Núñez, eine 33-jährige Abgeordnete der Volkspartei (PP), plötzlich ihren Rückzug aus dem Kongress und ihre Kündigung bekannt gab.

Es stellte sich heraus, dass Núñez in ihrem Lebenslauf angegeben hatte, einen Doppelabschluss in Rechtswissenschaften und öffentlicher Verwaltung zu besitzen, obwohl sie in Wirklichkeit in keinem dieser Bereiche eine formale Ausbildung absolviert hatte.

falsche Erklärung des Zertifikats
Drei spanische Politiker traten innerhalb von zehn Tagen zurück, nachdem bekannt geworden war, dass sie ihre Qualifikationen in ihren Personalakten gefälscht hatten. Von links: Ignacio Higuero, Noelia Núñez und José María Ángel Batalla. Foto: El País

Zunächst rechtfertigte die Politikerin ihren Fehler lediglich als „Fehlinformation“, doch der Druck der Medien und der Öffentlichkeit zwang sie, die Verantwortung zu übernehmen. Dass eine junge Politikerin, die als „frischer Wind“ für die Volkspartei galt, aufgrund der Akademikerfrage vorzeitig zurücktreten musste, enttäuschte die Öffentlichkeit. Knapp eine Woche später kündigte auch José María Ángel Batalla, ein langjähriger Funktionär der Sozialistischen Partei (PSOE), am 30. Juli seinen Rücktritt an.

In seinem persönlichen Profil gab er an, 1983 sein Studium der Archiv- und Bibliothekswissenschaften an der Universität Valencia abgeschlossen zu haben. Recherchen der Times zufolge wurde dieser Studiengang jedoch erst 1990 eingerichtet. Diese brisante Information nährte den Verdacht, dass Herr Batalla seit den 1980er Jahren gefälschte Abschlüsse verwendet haben könnte, um im staatlichen Verwaltungsdienst befördert zu werden.

Der dritte Fall betrifft Ignacio Higuero, ein Mitglied der rechtsextremen Partei Vox. Laut dem Radiosender Cadena SER gab Herr Higuero in seinem Lebenslauf an, 1993 einen Marketingabschluss an der CEU-Universität erworben zu haben – zu einer Zeit, als die Universität kein Marketing-Studium anbot. Nachdem diese Information bekannt wurde, reichte er seinen Rücktritt ein, ohne sich zuvor gegenüber der Presse offiziell zu äußern.

Selbstdeklarationsmechanismus und Überwachungslücken

Ein Kritikpunkt, so El País , ist, dass das spanische Parlament seine Abgeordneten derzeit nicht verpflichtet, Kopien ihrer Zeugnisse oder Abschlüsse einzureichen. Bildungsnachweise beruhen größtenteils auf Selbstauskünften. Dies führt zu einer großen Kontrolllücke, die es ermöglicht, Betrug unentdeckt zu lassen, ohne dass Presse oder Zivilgesellschaft dies unabhängig überprüfen.

Beobachter sagen, dass die Situation, dass „jeder eine andere Geschichte berichtet“, schon seit vielen Jahren besteht, aber erst in jüngster Zeit zu einer Krise eskaliert ist, als viele Fälle gleichzeitig entdeckt wurden.

Der Radiosender Cadena SER bezeichnete die drei aufeinanderfolgenden Rücktritte innerhalb von weniger als zehn Tagen als „Weckruf für das spanische politische System“.

„Nicht jeder Politiker braucht einen Hochschulabschluss, aber absolute Ehrlichkeit gegenüber den Wählern ist unerlässlich“, sagte Vizepremierministerin Yolanda Díaz, Vorsitzende der Sumar-Partei. Sie rief die Parteien dazu auf, interne Überprüfungsmechanismen einzurichten, um die Bildungsnachweise aller amtierenden Politiker zu prüfen.

Inzwischen forderten einige Vertreter der Oppositionsparteien die Regierung und das Parlament auf, den Mechanismus zur Offenlegung des Hintergrunds umfassend zu reformieren. Dazu gehöre es, die obligatorische Vorlage von Kopien der Hochschulabschlüsse klar festzulegen und alle Informationen auf der offiziellen Website jedes Delegierten zu veröffentlichen.

In den sozialen Netzwerken teilten viele Menschen Geschichten darüber, wie sie aufgrund mangelnder Qualifikationen bei Bewerbungen abgelehnt wurden, und brachten ihren Ärger darüber zum Ausdruck, dass viele Menschen ohne echte Zeugnisse in der Politik „hoch hinauskommen“ können.

Die jüngste Skandalserie erinnert die Öffentlichkeit auch an viele frühere schockierende Fälle von akademischem Betrug in Spanien.

Besonders bemerkenswert ist, dass Cristina Cifuentes, ehemalige Präsidentin der Autonomen Gemeinschaft Madrid, 2018 beschuldigt wurde, ihren Masterabschluss gefälscht zu haben. Oder Carmen Montón, ehemalige Gesundheitsministerin, musste zurücktreten, nachdem bekannt wurde, dass sie ihre Masterarbeit an der Universität Rey Juan Carlos plagiiert hatte.

Quelle: https://vietnamnet.vn/hang-loat-chinh-tri-gia-bi-to-khai-man-bang-cap-du-chua-tung-hoc-2430222.html