(NLDO) – Die Erforschung des Objekttyps, der die Rolle des Muttersterns der der Erde am nächsten gelegenen Exoplaneten spielt, hat eine erschreckende Wahrheit ans Licht gebracht.
In einem Artikel in der Fachzeitschrift Monthly Notices of the Royal Astronomical Society warnte ein Autorenteam des Institute of Astronomy der University of Hawaii (USA) und des Department of Physics der University of Cambridge (Großbritannien), dass Rote Zwerge die Angewohnheit hätten, ihre Planeten mit verheerenden Sternausbrüchen anzugreifen.
Rote Zwerge sind lichtschwache, kühlere Sterne der Klasse M als unsere Sonne und machen 70 % der Sterne in der Milchstraße aus, in der sich die Erde befindet.
Der erdähnliche Planet Proxima, 4,2 Lichtjahre entfernt, könnte eine „Mutter“ haben, die regelmäßig explodiert – Illustration AI: ANH THU
Es gibt auch mehrere bekannte Rote Zwerge in der Nähe unserer Sonne. Das bekannteste Beispiel ist Proxima Centauri, ein Roter Zwergstern, der mindestens einen erdähnlichen Planeten beherbergt.
Rote Zwerge sind stabil, häufig und beherbergen mit hoher Wahrscheinlichkeit Gesteinsplaneten. Sie sind daher zu attraktiven Zielen bei der Suche nach Leben auf Exoplaneten geworden.
Doch die neue Studie liefert schockierende Neuigkeiten: Sie untersucht rund 300.000 Sterne und konzentriert sich auf 182 Flares, die von M-Klasse-Systemen ausgehen.
Während frühere groß angelegte Beobachtungsstudien zu Sternausbrüchen hauptsächlich bei optischen Wellenlängen durchgeführt wurden, konzentriert sich ihre Arbeit den Autoren zufolge auf die ultraviolette (UV) Strahlung, die bei diesen Ereignissen ausgestrahlt wird.
In dieser Studie wurde insbesondere die Strahlung im nahen UV-Bereich (175–275 nm) und im fernen UV-Bereich (135–175 nm) untersucht.
Obwohl diese Strahlung nicht unbedingt schädlich für die Entwicklung komplexer Moleküle ist, die unserer Ansicht nach eine Voraussetzung für Leben sind, kann diese Art von Strahlung erhebliche Auswirkungen auf die Bewohnbarkeit eines Planeten haben.
Die Dosis macht das Gift: In relativ geringen Mengen können die von Sternflares erzeugten hochenergetischen Photonen die Bildung lebensrelevanter Verbindungen katalysieren, zu viele davon zerstören jedoch die Atmosphäre eines Planeten, einschließlich seiner Ozonschicht.
Dadurch wird potenzielles Leben noch stärker der UV-Strahlung ausgesetzt und stellt eine große Gefahr dar.
Selbst wenn sich Leben bis zu einem gewissen Grad entwickelt hätte, würde ein zu starker UV-Ausbruch ausreichen, um ein katastrophales Aussterben zu verursachen.
98 Prozent der 182 vom Team aufgezeichneten Flares von Roten Zwergen setzten höhere UV-Konzentrationen frei als erwartet, genug, um eine Katastrophe auszulösen.
„Wenn Flares roter Zwerge tatsächlich übermäßige Mengen an UV-Strahlung produzieren, könnten die Planeten, die sie umkreisen, lebensfeindlicher sein als wir dachten, selbst wenn sie andere Kriterien für Bewohnbarkeit erfüllen“, zitierte Science Alert die Schlussfolgerung der Autoren.
Dennoch glauben die meisten Astrobiologen, dass das Leben immer noch einen Weg findet, sich durch enge Fenster zu zwängen.
Vielleicht gibt es auf diesen Planeten keine Außerirdischen, aber es könnten dort trotzdem die extremen Kreaturen leben, die wir unter der Erde, unter tiefem Eis, in giftigen Seen oder kochendem geothermischem Wasser gefunden haben …
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/hanh-tinh-co-su-song-gan-chung-ta-dang-doi-mat-viec-tan-the-196241015091710076.htm
Kommentar (0)