(NLDO) – Amerikanische Wissenschaftler haben Beweise dafür gefunden, dass die Überreste eines anderen Planeten im Inneren der Erde den Prozess der Plattentektonik gefördert haben.
Einer kürzlich in Geophysical Research Letters veröffentlichten Studie zufolge handelt es sich bei dem im Inneren der Erde verborgenen Planeten um Theia. Ein Teil davon ist noch nicht zerbrochen und bildet „Klumpen“, die geophysikalische Daten am unteren Ende des Erdmantels, direkt über dem äußeren Kern, identifiziert haben.
Grafisches Bild, dessen linke Hälfte die Erde-Theia-Kollision in der Vergangenheit zeigt, die rechte Hälfte die heutige Erde mit dem Theia-Fragment in der Nähe des Kerns und dem aus der Kollision entstandenen Mond – Grafisches Bild: CALTECH
Theia ist ein hypothetischer Planet von der Größe des Mars, der vor etwa 4,5 Milliarden Jahren mit der frühen Erde kollidierte.
Durch die Kollision zerbrachen die beiden jungen Planeten. Der größte Teil des Materials von Theia vermischte sich mit der Erde, während ein kleiner Teil in die Umlaufbahn geschleudert wurde, sich mit Trümmern der Erde vermischte und sich allmählich zum Mond verdichtete.
Die „Blobs“ von Theia – LLVPs genannt – sind Regionen, in denen die Geschwindigkeit seismischer Wellen auf ihrem Weg ungewöhnlich niedrig wird.
In dieser neuen Studie verwendete ein Team des California Institute of Technology (Caltech – USA) Computermodelle, um zu zeigen, welche Auswirkungen LLVP über Millionen von Jahren auf die Erdkruste gehabt haben könnte.
Einer Forschungszusammenfassung im Wissenschaftsjournal PHYS zufolge zeigen Modelle, dass etwa 200 Millionen Jahre nach dem Aufprall von Theia auf die Erde der Druck des LLVP zur Entstehung heißer Fontänen führte, die sich vom Kern bis zur Oberfläche erstreckten.
Dies führte dazu, dass ein Teil der Oberfläche absank, was zur Subduktion führte. Die Subduktion führte schließlich zu Verwerfungen auf der Oberfläche, die heute als Plattengrenzen dienen.
Tektonische Platten bilden im Wesentlichen die Erdkruste. Schätzungsweise gibt es etwa 20 solcher großen und kleinen Platten, die sich ständig bewegen. Einige Platten bewegen sich aufgrund von Subduktion weiter nach unten, während andere darüber gleiten.
Tektonische Platten „tragen“ Kontinente und Ozeane auf ihrem Rücken. Der Prozess der Plattentektonik führt dazu, dass sich auf der Erde immer wieder Superkontinente inmitten riesiger Superozeane bilden, die sich dann wieder trennen, wie sie heute sind.
Die Plattentektonik ist auch die Hauptursache für viele geologische Phänomene wie Erdbeben, Vulkanausbrüche, Gebirgsbildung, die Entstehung neuer Meeresböden usw.
Die Forscher sagen, ihr Modell könnte erklären, warum einige der ältesten Mineralien der Erde Anzeichen einer Subduktion aufweisen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/mot-hanh-tinh-khac-an-trong-long-trai-dat-lam-luc-dia-dich-chuyen-196240509170036274.htm
Kommentar (0)