
In wenigen Tagen wird Ha Trung Chien (geboren 2007, wohnhaft in der Gemeinde Van Mieu) 18 Jahre alt. Anders als viele junge Menschen, die reisen oder die Welt entdecken, ist der Weg ins Erwachsenenalter für den Erstsemesterstudenten der Fakultät für Sozialwissenschaften und Kultur und Tourismus der Hung Vuong Universität von herausfordernden, unbezahlten Einsätzen geprägt. Von der Hilfe für Flutopfer in den Provinzen Thai Nguyen, Bac Ninh, Bac Giang , Dien Bien und Thanh Hoa bis hin zu nächtlichen Fahrten auf dem Fluss auf der Suche nach Opfern. Für Chien ist dies nicht nur eine Möglichkeit für junge Menschen, sich zu beweisen, sondern auch ein Weg, eine Botschaft der Menschlichkeit zu vermitteln – getragen von dem tiefen Wunsch, anderen zu helfen.

Der 17-jährige Chien bewunderte den selbstlosen Einsatz für die Gemeinschaft und äußerte den Wunsch, dem Team beizutreten. Um offizielles Mitglied zu werden, musste er eine dreimonatige Probezeit mit strengem Training absolvieren. Dieses umfasste Schwimmtechniken unter schwierigen Bedingungen, das Steuern von Rettungsbooten sowie Erste-Hilfe- und Rettungsmaßnahmen. Im Dezember 2024 schloss Chien die Probezeit erfolgreich ab und wurde offiziell das jüngste Mitglied des Rettungsteams „0 Dong“.
Fast ein Jahr lang begleitete Chien das Team auf zahlreichen von Erdrutschen betroffenen Straßen, durchquerte viele Überschwemmungsgebiete und absolvierte unzählige Rettungseinsätze. Er erinnert sich an die Rettung nach einer schweren Überschwemmung in Thai Nguyen . Die Wassermassen waren reißend, Häuser standen tief unter Wasser, Menschen waren von der Außenwelt abgeschnitten und hatten tagelang nichts zu essen. Mit der Agilität und dem Enthusiasmus der Jugend halfen Chien und seine Teamkollegen, mehr als 30 Eingeschlossene in Sicherheit zu bringen. Die Dankbarkeit in den Augen der Menschen im Überschwemmungsgebiet war ihre größte Motivation.

Die schwierigste Aufgabe und zugleich die größte Herausforderung für den 18-jährigen Schüler waren jedoch die schlaflosen Nächte auf der Suche nach Opfern im Fluss. Als er zum ersten Mal mit einer Leiche in Berührung kam, ergriff Chien die Angst. Obwohl er sich einredete, dies sei ein unvermeidlicher Teil der Mission, blieb die Besessenheit bestehen.
Chien erzählte: „Beim ersten Mal wagte ich es nicht, es zu berühren. Ich war von Angst und Kälte überwältigt. Die Leichen, die tagelang im Fluss ertrunken waren, waren nicht mehr intakt, es war wahrlich ein erschütterndes Bild.“
Doch nachdem ihn seine Teamkameraden ermutigt hatten, blickte er zum Flussufer, wo die Familie des Opfers auf ihn wartete, um neue Kraft zu schöpfen. Chien gewöhnte sich allmählich an den Geruch des Todes und konnte nun den Leichnam auf das Boot ziehen und ans Festland bringen, um ihn der Familie des Opfers zu übergeben.

Als ich dem Studenten mit den sanften Augen und dem strahlenden Lächeln begegnete, fragte ich scherzhaft: „Bei so einer riskanten Arbeit – tragen Sie irgendwelche spirituellen Schutzgegenstände bei sich?“ Chien lächelte, ein Lächeln, das aufrichtig und entschlossen zugleich war: „Nein. Für mich ist ein gutes Herz der beste Schutz.“
Hinter dem jungen Mann, der Herausforderungen und Erfolge liebt, stehen Chiens Eltern, die ihm stets eine große Stütze sind. Oftmals machen sie sich Sorgen und versuchen, ihn zu beschützen, weil sie befürchten, er könnte in Gefahr geraten. Doch da sie wissen, dass dies die Leidenschaft ihres Sohnes ist, raten sie ihm lediglich, vorsichtig zu sein und die Familie regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Diese stille, verständnisvolle Unterstützung ist die Quelle der inneren Stärke, die Chien hilft, seinen Weg als Freiwilliger entschlossen zu beschreiten.
Auf die Frage nach seinen Wünschen und Plänen für die Zukunft antwortete Chien entschieden: „Ich werde das Team weiterhin begleiten und gleichzeitig meinen persönlichen Aktivitäten nachgehen. Ich möchte meine Jugend sinnvoll gestalten und sie nicht vergeuden.“

In seiner Funktion als Mitglied des Kommunikationskomitees des Teams stellte Chien auch ein humanitäres Projekt vor, an dem seine Teammitglieder arbeiten: die Suche nach Sponsoren für einen „Null-Donnerstag“-Krankenwagen. Dieses Fahrzeug soll weltweit eingesetzt werden, um Opfer zu transportieren und Patienten in Notlagen zu versorgen.
„Wir wollen in einer bestimmten Situation helfen, alles in unserer Macht Stehende tun, um die Familie zu trösten und den Verlust, den sie durchmacht, zu lindern“, sagte Chien.
Nach jeder Reise spürt Chien, wie er erwachsener wird, sein Bewusstsein, seine Liebe und seine Wertschätzung für das Leben wachsen. Die Botschaft „Geben ist für immer“ ist für ihn nicht nur ein Slogan, sondern ein Leitprinzip für all sein Handeln. Seine Jugend und die vieler anderer junger Menschen, die sich unermüdlich ehrenamtlich engagieren, sind der lebende Beweis für den humanen und schönen Einfluss der jungen Generation im Land der Vorfahren.

Thuy Trang
Quelle: https://baophutho.vn/hanh-trang-tuoi-18-cua-thanh-vien-nho-tuoi-nhat-doi-cuu-nan-cuu-ho-0-dong-242511.htm






Kommentar (0)