Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die 97-tägige Reise eines extrem frühgeborenen Jungen in der 23. Schwangerschaftswoche

(Dan Tri) - Dies ist nicht nur eine gute Nachricht für die Familie, sondern auch ein medizinisches Wunder, denn es ist das erste Mal, dass das Hung Vuong Krankenhaus (HCMC) ein extrem frühgeborenes Baby in der 23. Schwangerschaftswoche erfolgreich am Leben erhalten hat.

Báo Dân tríBáo Dân trí28/11/2025

Am 28. November teilte das Hung Vuong Krankenhaus mit, dass diese Station gerade erfolgreich einen extrem frühgeborenen Jungen im Alter von 23 Wochen mit einem Gewicht von nur 640 g aufgezogen hat.

Hành trình 97 ngày vượt cửa tử của bé trai sinh cực non lúc 23 tuần tuổi - 1

Ein kleiner Junge wurde nach fast 100 Tagen im Alter von 23 Wochen aus dem Krankenhaus entlassen (Foto: Krankenhaus).

Laut Dr. Le Anh Thi, Leiterin der Neonatologischen Intensivstation (NICU) des Hung Vuong Krankenhauses, wurde Baby H. am 21. August um 23:20 Uhr auf natürlichem Wege mit einem Gewicht von 640 g geboren.

„Mit diesem Gewicht entspricht das Baby nur einem großen Karton Frischmilch. Der Körper des Babys ist bei der Geburt fast eine unvollständige biologische Maschine. Dies stellt eine extrem herausfordernde Überlebensschwelle für die Neonatologie dar.“

Normalerweise dauert eine ausgetragene Schwangerschaft 37 bis 40 Wochen. In der 23. Woche sind die Organe des Babys noch unreif und noch nicht vollständig entwickelt, um sich an das Leben außerhalb des Mutterleibs anzupassen“, sagte Dr. Thi.

In diesem Stadium sind die Lungen noch nicht vollständig entwickelt, was zu einem schweren Atemnotsyndrom und einer stark eingeschränkten Gasaustauschfähigkeit führt. Die Großhirnrinde ist fragil, das Risiko einer Hirnblutung ist sehr hoch.

Zudem ist die Haut des Babys dünn und besitzt keine Fettschicht darunter, wodurch es anfällig für Wärmeverlust, Infektionen und schwere Austrocknung ist. Das Immunsystem ist nahezu hilflos und kann sich kaum verteidigen, wodurch es anfällig für eine Sepsis wird.

Trotz sorgfältiger Vorbereitung war der Zustand des Babys unmittelbar nach der Geburt kritisch. Es war zyanotisch, wies schwache Reflexe und einen schwachen Muskeltonus auf. Dies waren Anzeichen eines schweren Atemversagens.

Das Baby wurde umgehend reanimiert. Dazu gehörten das Warmhalten, die Unterstützung der Atmung mittels Intubation und die engmaschige Überwachung der Vitalfunktionen. Nach intensiven Bemühungen normalisierte sich der Hautzustand von Baby H. und es wurde direkt auf die Neonatologie-Intensivstation verlegt.

Unmittelbar nach der Aufnahme auf die Neonatologie-Intensivstation wurde das Baby beatmet und erhielt Surfactant (ein Medikament zur Unterstützung der Lungenfunktion). Nach der Medikamentengabe verbesserte sich die Sauerstoffsättigung des Babys deutlich, und seine Haut nahm eine rosige Farbe an. Baby H. wurde anschließend 73 Tage lang kontinuierlich invasiv und nicht-invasiv beatmet.

Gleichzeitig wurden bei dem Baby zahlreiche weitere Behandlungsmaßnahmen durchgeführt, wie beispielsweise die Gabe starker Antibiotika, um dem Risiko einer Sepsis entgegenzuwirken, Bluttransfusionen zum Ausgleich des Blutverlustes und die Anwendung von Vasopressoren zur Unterstützung des Herzens bei Blutdruckabfall.

Am 17. Oktober wog das Baby fast 1,2 kg, ein Meilenstein, der auf eine stabilere Überlebensrate hindeutete. Das Baby wurde zur weiteren Betreuung und Genesung auf die Neonatologie verlegt.

Das Kind zeigt weiterhin Episoden von Zyanose und leichten Atemkontraktionen. Dies deutet auf eine eingeschränkte Atemfunktion hin. Baby H. wird weiterhin mit Antibiotika behandelt, engmaschig auf Apnoe-Episoden überwacht und erhält Atemphysiotherapie zur Stärkung der Atemmuskulatur und zur Verbesserung der Lungenfunktion.

Ein wichtiger Faktor für die bemerkenswerten Fortschritte des Babys war die Känguru-Methode (Haut-zu-Haut-Kontakt) und die ausschließliche Ernährung mit Muttermilch über eine Magensonde. Nach verbesserter Verdauung lernte das Baby, mit dem Löffel zu essen und wurde anschließend vollständig gestillt.

Am 26. November (97 Tage nach der Geburt) wog Baby H. knapp 1,8 kg und erfüllte damit die Kriterien für die Entlassung aus dem Krankenhaus.

Laut Dr. Thi ist die Aufzucht eines extrem frühgeborenen Babys im Alter von nur 23 Wochen ein Wunder dreier Dinge: der außergewöhnlichen Willenskraft des Babys, der grenzenlosen Liebe der Familie und der Expertise und absoluten Hingabe des medizinischen Teams.

Dies ist nicht nur ein stolzer Meilenstein für das Krankenhaus selbst, sondern auch ein großer Schritt nach vorn, der eine solide Grundlage für die Fähigkeit der vietnamesischen Medizin schafft, einzugreifen und das Leben extrem frühgeborener Säuglinge zu retten.

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/hanh-trinh-97-ngay-vuot-cua-tu-cua-be-trai-sinh-cuc-non-luc-23-tuan-tuoi-20251128143001214.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt