Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Reise zur Verbindung mit dem vietnamesischen Erbe

Viele junge Menschen warten nicht darauf, einfach nur „konserviert“ zu werden, sondern entdecken, gestalten und erzählen die Geschichte ihrer nationalen Kultur in der kreativen Sprache ihrer Generation neu. Drei junge Künstlerinnen und Künstler widmen sich der Wiederbelebung des Schmetterlingsschirms, eines historischen Relikts des vietnamesischen Volkes, das über ein Jahrhundert lang verschwunden war.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng15/11/2025

Von alten Zeichnungen zu neuen Symbolen

Sonnenschirme sind im traditionellen Kulturbewusstsein der alten Vietnamesen nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern auch Symbol für Rang, Glauben und Würde. Unter den Hunderten von königlichen und volkstümlichen Sonnenschirmen ist der Schmetterlingsschirm eine einzigartige Kreation: Er wird aus gebrochenen Bambusstreifen in Form von Schmetterlingsflügeln gefertigt – einem Symbol für Wiedergeburt, Glück und Wohlstand. Mit acht kleinen Flügeln, die einen großen Flügel (Cuu Diep) umgeben, und einer Zimtapfel an der Spitze, drückt der Schmetterlingsschirm Wünsche nach einem langen Leben, Wiedersehen und Fruchtbarkeit aus.

Doch mit der Zeit geriet die Kunst der Sonnenschirmherstellung allmählich in Vergessenheit. Über ein Jahrhundert lang existierte das Bild der Schmetterlingsschirme nur noch in der Erinnerung oder auf wenigen illustrierten Seiten in dem Buch „Techniken des annamesischen Volkes“ des französischen Künstlers Henri Oger aus den Jahren 1908/09. Mehr als hundert Jahre später beschlossen die drei jungen Künstler Khoa Phung, Nghieu Thien und Lam Oi, allesamt ehemalige Studenten der Kunsthochschule Ho-Chi-Minh-Stadt, dieses scheinbar verlorene Symbol wiederzubeleben. Khoa Phung erzählte: „Die größte Schwierigkeit bestand darin, Materialquellen zu finden. Es gab kaum Dokumente über Schmetterlingsschirme, nur einige unscharfe Fotos und handgezeichnete Abbildungen in dem Buch ‚Techniken des annamesischen Volkes‘. Selbst die Beschaffung der Rohmaterialien gestaltete sich sehr schwierig; die meisten Schirme mussten von Hand gefertigt werden.“

Anhand alter Zeichnungen recherchierte und testete Khoa Phung akribisch jedes Detail – vom Gestell über die Krümmung und die Farbschicht bis hin zur Art, wie sich der Sonnenschirm ausbreitet. Nachdem der erste Prototyp fertiggestellt war, brachten Lam Oi und Nghieu Thien einen modernen Touch ein. Lam Oi nutzte traditionelle Lacktechniken, um eine neue Geschichte zu erzählen, und Nghieu Thien, ein Spezialist für Seide, schuf sanfte Licht- und Farbeffekte. Obwohl sie nicht von traditionellen Handwerkern lernen konnten, erhielt die Gruppe junger Künstler glücklicherweise Unterstützung von der Community der vietnamesischen Kulturliebhaber auf der Facebook-Seite „Dai Viet Co Phong“. Insbesondere wertvolle Bilder aus der Sammlung des französischen Fotografen Edgard Imbert ( Hanoi 1905–1906) sowie Fotos von Schmetterlingsschirmen aus französischen Museen dienten ihnen als wichtige historische Quellen, um die Artefakte detailgetreu nachzubilden.

Die alte Kultur in moderner Sprache erzählen

Ausgehend vom Prototyp entwickelte das Trio fortlaufend neue Formen wie Fledermaus-, Goldfisch-, Krabben- und Insektenschirme – Variationen, die sowohl modern anmuten als auch den Geist der Antike bewahren. Jedes Werk ist ein Dialog zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Erinnerungen und persönlichen Emotionen. „Für uns ist traditionelle Kultur nicht nur etwas, das es zu bewahren gilt, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Kreativität. Im Zeitalter der Globalisierung hilft uns die Rückbesinnung auf unsere traditionellen Wurzeln, nicht in der Welt unterzugehen und unsere Einzigartigkeit zu bewahren, um die vietnamesische Geschichte auf unsere eigene Weise selbstbewusst zu erzählen“, erklärte Nghieu Thien.

O6A.jpg
Besucher erfreuen sich an zwei modernen Schmetterlings-Sonnenschirmmodellen in der Ausstellung „Tausende von Formen“ im Toong-Raum (126 Nguyen Thi Minh Khai, Bezirk Xuan Hoa, Ho-Chi-Minh-Stadt).

Die Reise dreier junger Künstler wird der Öffentlichkeit in der Ausstellung „Tausende Formen“ im Toong Shared Workspace (Nr. 126, Nguyen Thi Minh Khai Straße, Xuan Hoa Bezirk, Ho-Chi-Minh-Stadt) vorgestellt. Die Ausstellung präsentiert die Geschichte der vietnamesischen Kultur in einer neuen, offenen, vielfältigen und emotionalen Kunstsprache. Gleichzeitig wirft sie eine grundlegende Frage auf: Was können junge Menschen heute mit dem kulturellen Erbe anfangen? Und wie kann Kultur nicht nur in Museen bewahrt, sondern auch im modernen Leben lebendig werden? „Tradition lebt nur dann wirklich, wenn sie von Generation zu Generation weitergegeben und weiterentwickelt wird. Wir jungen Menschen sind nicht nur Empfänger, sondern auch Schöpfer, die alte Werte in die Gegenwart integrieren“, erklärte Lam Oi.

Die Geschichte der „Wiederbelebung des Schmetterlings-Sonnenschirms“ ist zu einem Beweis dafür geworden, dass das Erbe, wie die Schmetterlinge im alten Sonnenschirm, immer darauf wartet, geöffnet zu werden, um im Licht des modernen Lebens emporzufliegen.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/hanh-trinh-noi-mach-di-san-viet-post823548.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt