Der Mekong entspringt auf dem Qinghai-Tibet-Plateau, fließt mehr als 4.200 km Richtung Süden und durchquert dabei sechs Länder: China, Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam. Bevor er schließlich in den Ozean mündet, hat der Fluss eine fruchtbare Ebene, ein Schwemmland, geschaffen: das Mekong-Delta.
Der Mutterfluss Mekong hat an seiner Mündung nach Vietnam einen sehr schönen Namen: Cuu Long River (auch bekannt als Cuu Long Giang). Das ist das eigentliche Merkmal, wenn man nach Vietnam kommt: Der Mekong teilt sich in zwei Hauptströme, Tien Giang und Hau Giang. Diese beiden Flüsse verzweigen sich dann horizontal und vertikal, hinterlassen fruchtbares Schwemmland im Delta und fließen dann durch neun Mündungen ins Ostmeer.
Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass unsere Vorfahren, die das südliche Land entdeckten, diesen Flussabschnitt Cuu Long nannten. Dies ist für mich auch die Inspiration, mich auf eine Reise zu begeben, um das Land der Neun Drachen zu erkunden, indem ich entlang neun gewundener Flussmündungen reise.
Tatsächlich wurde die Ba-Lai-Mündung in der Provinz Ben Tre jedoch durch ein Dammsystem zur Salzwasserabwehr ersetzt (Inbetriebnahme 2002). Alten Dokumenten zufolge befindet sich das Ba-Thac-Tor auf der Insel Dung (Tra Vinh), aber selbst die Einheimischen wissen seit vielen Jahren nicht mehr genau, wo sich diese Flussmündung befindet.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Im Laufe der Zeit wurde das Ba-Thac-Tor durch die kontinuierliche Ablagerung von Schwemmland sowie die Veränderung einiger natürlicher Strömungen lange Zeit verschüttet. Daher gibt es in der Legende vom Drachenland mit 9 Flussmündungen, in Wirklichkeit sind es jedoch nur 7 Mündungen.
Ganz gleich, wie sehr sich die Natur verändert, das Wichtigste ist, dass der große Mutterfluss ein friedliches Land geschaffen hat, die Grundlage für die Bildung einer Wohngemeinde mit vielen einzigartigen kulturellen Besonderheiten, die erheblich zum vietnamesischen Kulturschatz beiträgt.
Jahrhunderte sind vergangen, seit Lord Nguyen einmarschierte, um Land zurückzugewinnen und Siedlungen zu gründen. Das südliche Land, zwischen Flüssen gelegen, war schon immer ein Ort, an dem sich äußerst einzigartige Qualitäten kreuzen und zusammenlaufen, was auf rustikale Weise die großzügige „Gartenkultur“ darstellt.
Kommentar (0)