Robert Craig McNamara (75), der Sohn von Robert McNamara, lehnte den Krieg ab, in dem sein Vater seit seiner Jugend eine wichtige Rolle gespielt hatte. Er bewahrte die Flagge still und voller Angst und Bedauern auf. Die Geschichte mit der dem Soldaten abgenommenen Flagge veranlasste Craig McNamara, nach Vietnam zu gehen.
Eines Tages zu Beginn der Trockenzeit im Jahr 2025 betrat das Auto mit Craig McNamara und einer Gruppe ehemaliger Befreiungssoldaten das Central Highlands – das alte Schlachtfeld.
Besonderes Souvenir
Eines Morgens im März 2025 verließ der Bus nach umfangreichen Vorbereitungen für die besondere Rückreise der Veteranen und Herrn Craig das Zentrum der Bergstadt Pleiku in Richtung des Dipterocarp-Waldes im Westen der Provinz Gia Lai.
Im Auto sitzend, hielt Robert Craig McNamara stets die Flagge in der Hand. Durch das Autofenster blickte er nachdenklich auf das weite Grün der Kaffee- und Kautschukhügel – das Grün nicht nur für wiederauflebendes Leben und Fülle, sondern auch für den Frieden , nach dem sich viele Generationen Vietnamesen sehnten.
Den Anweisungen der Behörden und einer Gruppe von Veteranen der Division 1 folgend, die Ende 1965 an der Plei Me-Kampagne teilgenommen hatten, hielt der Konvoi an einer Lichtung im Dipterocarp-Wald.
Als Robert Craig McNamara vor 60 Jahren zum ersten Mal einen Fuß in ein erbittertes Kriegsgebiet setzte, blickte er mit halb geschlossenen Augen zum Himmel auf und versuchte, sich den Hubschrauber-Inspektionsflug seines Vaters über das Schlachtfeld in der Gegend von Plei Me vor Jahren vorzustellen.
Jemand zündete mit einem Streichholz ein Bündel Weihrauch an. Die flackernde Flamme auf dem Bündel flammte auf, und Rauch quoll in den trockenen Dipterocarp-Wald. Als Herr Craig sah, wie alle Weihrauch anzündeten, holte er ebenfalls ein paar Stäbchen heraus und ging zu jedem Erdhaufen, um sie einzupflanzen. Plötzlich setzte er sich hin und brach in Tränen aus.
Herr Pham Van Dac, ein ehemaliger Soldat der Kompanie 6, Bataillon 8, Regiment 66 (Division 1), der an der Schlacht von Ia Drang, Plei Me-Feldzug (Gia Lai), teilnahm, war ebenfalls bewegt und gerührt: „Nach genau 60 Jahren können wir nun aufgrund des schwierigen Lebens den Ort besuchen, an dem unsere Kameraden ruhen. Das heilige Gefühl ist schwer in Worte zu fassen …“.
Neben Herrn Dac aus Thanh Hoa war auch Herr Nguyen Van Lung, ebenfalls aus Hanoi, in derselben Einheit. Als er die Flagge sah, die der Sohn des ehemaligen US- Verteidigungsministers trug, war Herr Lung zu Tränen gerührt. Auf der Flagge waren schwarze Flecken, die das getrocknete Blut seiner Kameraden von vor Jahren zu sein schienen …
Herr Craig mit dem Veteranen Dac (Mitte) und dem Veteranen Lung (rechtes Cover).
Die wandernde Flagge
Robert Craig McNamara ist vielen Vietnamesen kein Unbekannter. Er erregte nicht nur Aufmerksamkeit, weil er der Sohn des verstorbenen US-Verteidigungsministers McNamara war, sondern auch, weil er sich zeitlebens auf die Seite der Opposition in dem Krieg stellte, den sein Vater in Vietnam mitverursacht hatte.
Anlässlich des 50-jährigen Friedensjubiläums in Vietnam kam ein Dokumentarfilmteam in die USA, um Craig zu treffen und seine Reise nach Zentralvietnam zu organisieren.
Regisseur Le Hoang Linh – ein Filmteam von Vietnam Television – sagte, dass er bei Recherchen für die Dokumentarserie „The Battle of Wills“, die anlässlich des 50. Jahrestages der Wiedervereinigung des Landes Premiere feierte, in den Memoiren dieser Figur einen detaillierten Bericht über die rot-blaue Flagge fand, die McNamaras Sohn von seinem Vater übernommen und jahrzehntelang in seinem Zimmer aufgehängt hatte. Da er kein Vietnamesisch lesen konnte, verstand Herr Craig den Inhalt der auf der Flagge geschriebenen Worte nicht.
Nach langem Überreden willigte Herr Craig ein, das Dokumentarfilmteam in seinem Haus in den USA willkommen zu heißen. Als er dort die Übersetzung der Worte „Die 761. Kompanie tötete am 25. November 1965 einen Vietcong“ auf der Flagge erhielt, war Herr Craig beinahe schockiert.
Direktor Le Hoang Linh sagte, er habe bei der Durchsicht von Archivdokumenten eine Informationszeile gefunden, die einen Flug mit Minister McNamara zur Inspektion des Schlachtfelds im zentralen Hochland Ende 1965 dokumentierte – eine Zeit, als auf dem Schlachtfeld von Ia Drang heftige Kämpfe tobten und die US-Armee schmerzhafte Niederlagen erlitt.
Während dieser Reise überreichten die untergeordneten Soldaten dem Minister, als wollten sie ihren Widerstand demonstrieren, die Flagge, die sie in Ia Drang erbeutet hatten.
Anhand der auf der Flagge aufgezeichneten Informationen und mit Hilfe des Verbindungskomitees der Division 1, der Fachabteilungen und von Dokumenten ermittelte das Filmteam den auf der rot-blauen Flagge aufgezeichneten Ort und die Uhrzeit. Das Team kontaktierte außerdem anwesende Veteranen, darunter Herrn Nguyen Van Lung und Pham Van Dac.
Die Reise nach Ia Drang, um Spuren der Plei Me-Kampagne im November 1965 zu finden, wurde organisiert. Um 6 Uhr morgens ging die Sonne unter dem alten Wald auf. Nach einem kurzen Räucherwerk zum Gedenken an die Gefallenen hisste Herr Craig die Flagge, die er aus Amerika mitgebracht hatte, und hisste sie zusammen mit den Veteranen. Nach 60 Jahren kehrte die Flagge an den Ort zurück, von dem sie durch eine schicksalshafte Geschichte weggebracht worden war. Dieser Moment ließ alle, die ihn miterlebten, ersticken.
Die Worte auf der Flagge.
„Ein brutales Symbol des Krieges, eine Erinnerung an den Wert des Friedens“
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagten die beiden Veteranen Nguyen Van Lung und Pham Van Dac, sie wüssten nicht, wann der Soldat mit der rot-grünen Flagge sein Leben opferte. Doch 60 Jahre nach ihrer Rückkehr ins Zentrale Hochland konnten sie ihre Emotionen kaum zurückhalten, als sie sahen, wie die Flagge eine seltsame Reise vom Schlachtfeld zu einer Trophäe durchmachte, dann aufbewahrt und von Craig McNamaras Sohn direkt auf dem Schlachtfeld zurückgegeben wurde.
„Das Schlachtfeld war damals äußerst erbittert. Die Soldaten der Hauptstreitmacht aus dem Norden, die in die Front des Zentralen Hochlandes einmarschierten, wussten nur, wie man Waffen hält und kämpft und kämpft. Die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, die damals in Plei Me auftauchte, war sehr selten. Vielleicht hatten sich einige Kader im Voraus auf den Tag des Sieges im Zentralen Hochland vorbereitet und rückten in den Süden vor“, sagte Herr Dac.
Herr Dac und Herr Lung sagten, dass sie nach der Plei Me-Kampagne beide weiterkämpften und schwer verletzt wurden. Herr Dac wurde in einer Schlacht gefangen genommen, nach Con Dao gebracht und 1973 freigelassen. Als der Frieden wiederhergestellt war, kehrten Herr Dac und Herr Lung in ihre Heimatstädte zurück, um ihr Leben neu aufzubauen. Einer arbeitete in einer Kooperative, der andere unterrichtete weiter wie vor seinem Eintritt in die Armee.
Von den erbitterten Schlachtfeldern hat die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams eine 60-jährige Reise in die Vereinigten Staaten hinter sich. Wie auf Absprache ist die Flagge in der Familie McNamara vorhanden und wird von seinem Sohn, dem Agronomen Craig, aufbewahrt, um zu hinterfragen, was sein Vater in Vietnam getan hat.
In den Augen dieses jungen Amerikaners mit besonderer Herkunft und Wahl ist die Flagge ein Symbol für den unbezwingbaren Geist und Willen des vietnamesischen Volkes zum Frieden. Nach 60 Jahren wurde das Souvenir zurückgebracht und in die Hände der Soldaten der Vergangenheit gelegt.
Um die schöne Geschichte abzuschließen, beschlossen die Veteranen der 1. Division, nachdem sie sie von Herrn Craig erhalten hatten, die Flagge dem Tay Nguyen Corps Museum (34. Korps) zu spenden. Dort wird die Flagge weiterhin die tragische Geschichte erzählen, den Preis des Friedens.
Das Filmteam filmte Herrn Craig und zwei Veteranen der 1. Division in Gia Lai.
Die lebenslange Obsession von McNamaras Sohn
Direktor Le Hoang Linh sagte, er habe den Schmerz und die Qual von Herrn McNamaras Sohn gespürt.
Als Craig McNamara 1965 zum ersten Mal die Kriegsbeute sah, die sein Vater vom Schlachtfeld mitgebracht hatte, nahm er sie heimlich an sich und hängte sie in seinem Privatzimmer auf. Um seine Antikriegshaltung zum Ausdruck zu bringen, hängte er die rot-blaue Flagge ordentlich neben die umgedrehte amerikanische Flagge.
„Ein Mann, der sich seinem Vater widersetzte und dann jahrzehntelang die Trophäenflagge seines Vaters aufhängte, muss große Gedanken im Kopf gehabt haben. So etwas Besonderes, so ein besonderes Souvenir, aber Mr. Craig beschloss, es an den Ort zurückzubringen, von dem es genommen wurde.
Craigs Auftritt mit der Flagge linderte den Schmerz des vietnamesischen Volkes etwas, und er selbst fand Frieden nach dem unvergesslichen Erbe seines Vaters. Es ist auch ein Beweis für seine Selbstbejahung: „Mein Herz ist immer Vietnam zugewandt, dem Wunsch nach Frieden“, sagte Herr Le Hoang Linh.
Quelle: https://tuoitre.vn/hanh-trinh-tro-ve-dac-biet-cua-la-co-mat-tran-20250827094732769.htm
Kommentar (0)