Kissinger starb in seinem Haus in Connecticut, wie aus einer Erklärung seiner Beratungsfirma Kissinger Associates Inc. hervorgeht. Er werde auf einem privaten Familienfriedhof beigesetzt, anschließend werde es in New York City einen öffentlichen Gedenkgottesdienst zu seinen Ehren geben, hieß es in der Mitteilung.
Henry Kissinger starb im Alter von 100 Jahren. Foto: Reuters
In den 1970er Jahren, mitten im Kalten Krieg, war er als Nationaler Sicherheitsberater und Außenminister unter dem republikanischen Präsidenten Richard Nixon an vielen bedeutenden globalen Ereignissen beteiligt, darunter an der Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, an bahnbrechenden Rüstungskontrollverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, an der Ausweitung der Beziehungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn und an seinem Beitrag zur Unterzeichnung des Pariser Friedensabkommens in Vietnam.
Für diesen Erfolg wurde ihm 1973 der Friedensnobelpreis verliehen – gemeinsam mit dem verstorbenen vietnamesischen Diplomaten Le Duc Tho.
Herr Kissinger war ein jüdischer Einwanderer aus Deutschland, der 1943 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt, während des Zweiten Weltkriegs in der US-Armee in Europa diente und mit einem Stipendium die Harvard University besuchte.
Im Jahr 1973 wurde Herr Kissinger zusätzlich zu seiner Rolle als Nationaler Sicherheitsberater auch zum US-Außenminister ernannt, was ihm große Machtbefugnisse in der Außenpolitik verlieh.
Der ehemalige US-Botschafter in China, Winston Lord, der als Sonderassistent von Kissinger diente, sagte, er sei ein „unermüdlicher Verfechter des Friedens … Amerika hat einen großen Verfechter des nationalen Interesses verloren“.
Huy Hoang (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)