Technologieeinsatz zur Überwachung von Personen, denen Maßnahmen untersagt sind, ihren Wohnsitz zu verlassen
In der Arbeitsgruppe zur Gesetzesvorlage über vorübergehende Inhaftierung, Freiheitsentzug und Ausgangssperre erklärte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Thi Thu Phuoc ( Quang Ngai ), dass die Gemeindepolizei mit der Verwaltung und Überwachung von Personen beauftragt sei, denen das Verlassen ihres Wohnortes untersagt ist. Die Maßnahmen seien hauptsächlich administrativer und manueller Natur (Wohnsitzkontrolle, Vorladungen, Anwesenheitskontrollen und Sichtprüfungen).

Laut Aussage des Delegierten wäre die manuelle 24/7-Verwaltung aufgrund der geringen Personalstärke der Gemeindepolizei extrem kostspielig in Bezug auf die personellen Ressourcen, die Effizienz ließe sich nur schwer gewährleisten und es käme leicht zu Situationen, in denen Menschen Verstößen ausgesetzt wären (Flucht).
Daher schlug der Delegierte vor, Artikel 40 (Durchsetzung der Anordnung zum Verbot, den Wohnort zu verlassen) oder Artikel 41 (Pflichten und Befugnisse des Volkskomitees auf Gemeindeebene und der mit der Verwaltung und Überwachung von Personen, die der Maßnahme zum Verbot, den Wohnort zu verlassen, unterliegen, beauftragten Militäreinheiten) um eine Klausel über die Anwendung von Technologie und technischen Mitteln bei der Überwachung und Kontrolle von Personen, die der Maßnahme zum Verbot, den Wohnort zu verlassen, unterliegen, zu ergänzen.
„Die obige Regelung steht voll und ganz im Einklang mit dem in Artikel 3 des Gesetzentwurfs verankerten Grundsatz der „Anwendung von Wissenschaft und Technologie“. Sie trägt somit zur Verbesserung der Aufsichtseffektivität bei und gewährleistet, dass die von der Maßnahme betroffenen Personen die Vorschriften strikt einhalten“, betonte die Delegierte Tran Thi Thu Phuoc.

Darüber hinaus wird die Übertragung der Zuständigkeit für die Durchsetzung des Ausgangsverbots an die Polizei auf Gemeindeebene zusätzlichen Verwaltungs- und Arbeitsaufwand verursachen (Erfassung, Überwachung, Überprüfung, Kontrolle, Ahndung von Verstößen usw.). Artikel 46 des Gesetzentwurfs, der zwar die staatliche Sicherstellung von Gehältern, Personal, Einrichtungen und Finanzierung vorsieht, sei laut der Abgeordneten Tran Thi Thu Phuoc dennoch allgemein und prinzipiell formuliert.
Die Delegierten schlugen vor, Artikel 46 (Sicherstellung der Personalausstattung und der Humanressourcen...) wie folgt zu ändern und zu ergänzen: „Der Staat stellt die Personalausstattung und die Humanressourcen sicher... wobei der Sicherstellung der Ressourcen für die Polizei auf Gemeindeebene Priorität eingeräumt wird, damit diese die Aufgabe der Verwaltung und Durchsetzung von Maßnahmen, die Personen am Verlassen ihres Wohnortes hindern, wahrnehmen kann.“
Gleichzeitig wird empfohlen , dass die Regierung bei der Erstellung detaillierter Vorschriften spezifische Finanzierungsnormen (z. B. für Büromaterial, Benzin, Kommunikation usw.) für die Polizei auf Gemeindeebene festlegt, die sich an der Anzahl der Personen orientieren, denen das Verlassen ihres Wohnortes untersagt ist und die von der Einheit betreut werden, um ausreichende Bedingungen für die Durchführung zu gewährleisten und die Anforderungen bei der Erfüllung dieser Aufgabe zu erfüllen.
Sicherstellen, dass die Daten aus dem Strafregister „korrekt, vollständig, sauber und aktuell“ sind.
Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über gerichtliche Aufzeichnungen sagte die Delegierte Tran Thi Thu Phuoc, dass einer der sehr wichtigen neuen Punkte, der den Durchbruch des Gesetzentwurfs verdeutlicht, der Aufbau einer "zentralisierten, einheitlichen" Datenbank für gerichtliche Aufzeichnungen sei, die "mit der nationalen Bevölkerungsdatenbank, spezialisierten Datenbanken und anderen relevanten Datenbanken verbunden ist".
„Der Aufbau einer separaten Datenbank und deren Verknüpfung mit der nationalen Bevölkerungsdatenbank wird sicherstellen, dass die Daten der Strafregister „korrekt, vollständig, sauber und aktuell“ sind. Dadurch entfallen Zwischenschritte der Überprüfung. Dies ist eine Voraussetzung für alle Reformen der Verwaltungsverfahren und verbessert die Servicequalität für die Bevölkerung“, betonte der Delegierte.
Darüber hinaus beinhaltet der Gesetzentwurf zahlreiche Neuerungen bei der Reform von Verwaltungsverfahren: Die Frist für die Ausstellung eines Führungszeugnisses wird auf maximal fünf Tage verkürzt (vorher zehn Tage). Wurde die Person, der ein Führungszeugnis ausgestellt wurde, verurteilt oder liegen neue strafrechtliche Informationen vor, die überprüft werden müssen, beträgt die Frist maximal 15 Tage. Zudem müssen Antragsteller nicht mehr an ihren Wohnsitz zurückkehren, um ihren Antrag einzureichen. Sie können ihn von überall aus oder vollständig online einreichen, was Reisekosten spart und Arbeitsunterbrechungen minimiert.
Der Gesetzentwurf verdeutlicht den Geist der Verfassung hinsichtlich des Schutzes der Menschenrechte, insbesondere des Rechts auf Privatsphäre und des Rechts auf Wiedereingliederung, durch die Bestimmung: „Behörden und Organisationen dürfen von Einzelpersonen nicht die Vorlage des Strafregisterauszugs Nr. 2 verlangen“. Gleichzeitig legt er klar die Verantwortung der zuständigen Behörde für die Aktualisierung des Status „Strafregister gelöscht“ im Strafregister fest, wenn eine Person Anspruch auf automatische Löschung hat.
Der Delegierte betonte, dass es sich hierbei um eine sehr fortschrittliche Regelung handle, die diejenigen schütze, die ihre Strafe verbüßt haben. Die Tatsache, dass „Behörden und Organisationen nicht berechtigt sind, von Einzelpersonen die Vorlage des Strafregisterauszugs Nr. 2 zu verlangen“, trage außerdem dazu bei, Diskriminierung bei der Einstellung und Beschäftigung zu verhindern und schaffe realistische Voraussetzungen für die Wiedereingliederung von Bürgern in die Gesellschaft.
Um die Implementierung technologischer Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen im Zusammenhang mit Bevölkerungsdaten, Identifizierung und elektronischer Authentifizierung zu fördern, schlug die Delegierte Tran Thi Thu Phuoc vor, zusätzlich zur im Gesetzesentwurf vorgesehenen Ausstellung von Strafregisterauszügen den Inhalt „Anzeige von Strafregisterinformationen in der nationalen Identifizierungs-App und Rechtsgültigkeit als Strafregisterauszug“ hinzuzufügen.
Gleichzeitig wird vorgeschlagen, zur Unterstützung des Aufbaus und der Vervollständigung der Strafregisterdatenbank die Regelung zu ergänzen, wonach die zuständigen Ministerien und Behörden für die Erfassung, Erstellung und Aktualisierung der Datenbank unter ihrer Verwaltung sowie für die Verknüpfung, den Austausch und die Bereitstellung vollständiger und zeitnaher Informationen an das Ministerium für Öffentliche Sicherheit verantwortlich sind. Die Bestimmung in Artikel 1 Absatz 11 zur Änderung und Ergänzung von Artikel 19 des Strafregistergesetzes, wonach „das Zentrale Militärgericht die Pflicht hat, eine spezielle Datenbank über die Strafregister von Personen zu erstellen, die vom Militärgericht verurteilt wurden“, wird gestrichen, da diese Inhalte in die Zuständigkeit der Ministerien und Behörden, einschließlich des Verteidigungsministeriums, fallen.

Um die Strafregisterdatenbank zügig zu vervollständigen, sicherzustellen, dass die Daten „korrekt, ausreichend, sauber, aktuell, einheitlich und geteilt“ sind, und um die Anzeige von Strafregisterinformationen über das VNeID-Anwendungskonto der jeweiligen Person zu ermöglichen und die Ausstellung von Strafregisterbescheinigungen abzuschaffen, schlugen die Delegierten vor, die Verantwortlichkeiten jedes relevanten Ministeriums und jeder zuständigen Behörde für die Bereitstellung von Strafregisterinformationen festzulegen, die rechtzeitige und vollständige Bereitstellung aller Informationen über die Strafregister verurteilter Personen, den Stand der Strafvollstreckung und das Verbot für Personen, Positionen zu bekleiden, Unternehmen und Genossenschaften zu gründen und zu leiten, zu gewährleisten.
Bezüglich der geplanten Verkürzung der Bearbeitungszeit für Führungszeugnisse von zehn auf fünf Tage erklärte der Abgeordnete Luong Van Hung (Quang Ngai), dass diese Regelung die Wartezeit verkürzen und die Situation für die Bürger verbessern werde. Allerdings müsse die Machbarkeit der im Gesetzentwurf vorgesehenen Fristverkürzung geprüft und neu bewertet werden, insbesondere im Hinblick auf die geplante Optimierung von Organisation, Behörden und Personal. Zudem seien die Datenbank und die Informationen für die Ausstellung von Führungszeugnissen noch nicht vollständig.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/hien-thi-thong-tin-ly-lich-tu-phap-tren-vneid-10394307.html






Kommentar (0)