Bild von Arbeitern im eingestürzten Tunnel
Die Nachrichtenagentur AFP berichtete am 21. November, dass zum ersten Mal seit dem 12. November Bilder von 41 indischen Arbeitern veröffentlicht wurden, die in einem während der Bauarbeiten eingestürzten Tunnel eingeschlossen waren.
Die Rettungskräfte prüfen derzeit die Möglichkeit, neue Tunnel für Rettungsaktionen zu graben, darunter einen Vorschlag für einen fast 500 Meter langen Tunnel.
Erschöpft, besorgt und mit buschigen Bärten blickten die Arbeiter in Endoskope, die von Rettern durch kleine Rohre eingeführt wurden, über die Luft, Nahrung und Wasser transportiert wurden.
„Wir bringen euch sicher raus, keine Sorge“, sagten die Retter laut den Aufnahmen zu den Arbeitern im Inneren, die Schutzhelme trugen und sich in der Nähe der Kamera versammelt hatten.
Bagger haben tonnenweise Erde, Beton und Bauschutt aus einem im Bau befindlichen Tunnel im nördlichen Himalaya-Bundesstaat Uttarakhand abtransportiert, nachdem ein Teil des Tunnels eingestürzt war.
Die Rettungsarbeiten gestalteten sich jedoch langsam und wurden durch herabfallende Trümmer und den ständigen Ausfall wichtiger schwerer Bohrgeräte erschwert. Bevor die Retter Endoskope einführten, kommunizierten sie per Funk mit den Arbeitern.
„Alle Arbeiter sind in Sicherheit. Wir tun unser Bestes, um sie so schnell wie möglich sicher herauszubringen“, sagte der Ministerpräsident von Uttarakhand, Pushkar Singh Dhami.
Herr Dhami sagte, er habe mit Premierminister Narendra Modi über die eingeschlossenen Arbeiter gesprochen, und der Premierminister habe ihm gesagt, dass ihre Befreiung „oberste Priorität“ haben müsse.
Einer der 41 eingeschlossenen Arbeiter
Die Rettungsteams bereiten derzeit zwei Wege vor, um die Opfer zu erreichen. Zum einen soll ein senkrechter Schacht vom bewaldeten Hügel oberhalb der Verschütteten gebohrt werden, der schätzungsweise 89 Meter tief ist. Zum anderen soll von der gegenüberliegenden Seite des Tunnels ein mehr als 450 Meter langer Zugang gegraben werden.
Die Versorgungsleitung wurde am 20. November auf 15 cm Durchmesser erweitert. Die Rettungskräfte hoffen, eine Drohne einsetzen zu können, um die Stabilität im Inneren zu überprüfen. Erstmals wurden auch warme Speisen gebracht. Ein lokaler Beamter gab an, dass 24 Flaschen Lebensmittel und Bananen geliefert wurden.
Ausländische Experten sind angereist, um die Lösung zu prüfen, darunter der australische unabhängige Katastrophenermittler Arnold Dix, Präsident der Internationalen Tunnel- und Raumfahrtvereinigung. Herr Dix sagte, „die 41 werden nach Hause zurückkehren“, nannte aber keinen genauen Zeitpunkt.
Quellenlink






Kommentar (0)