Es wird erwartet, dass einige neue Punkte im Entwurf die Motivation der Lehrer zur Teilnahme erhöhen und so zur Verbesserung der Qualität der beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Berufsbildung beitragen.
Das Niveau der Vergütung und der Prämien ist noch nicht motivierend.
Herr Dang An Binh, Rektor der Fakultät für Technologie und Ingenieurwesen, erklärte, die Lehrerkonferenz sei eine jährliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahme der Fakultät und eine der wichtigsten Aufgaben zur Verbesserung der Qualität des Lehrpersonals. Im Rahmen der Konferenz üben die Lehrenden die eigenständige Auseinandersetzung mit Lehrmethoden, den Umgang mit Lehrmitteln und -geräten und verbessern so kontinuierlich ihre fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen.
Um die Teilnahme der Lehrkräfte zu fördern, hat die Schule eigene Mechanismen und Richtlinien für interne Wettbewerbe entwickelt. So erhalten beispielsweise Lehrkräfte, die den ersten Preis auf Stadt- oder Landesebene gewinnen, eine Prämie in Höhe von 1,1 Monatsgehältern; der zweite Preis beträgt 1,0 und der dritte Preis 0,9 Monatsgehälter. Diese Prämie wird ein Jahr lang (zusätzlich zur staatlich festgelegten Bonuszahlung) aus den regulären Einnahmen der Schule gezahlt. Seit Einführung dieser Regelung hat der Wettbewerb unter Lehrkräften deutlich an Dynamik gewonnen, und die Lehrkräfte der Schule konnten über viele Jahre hinweg hohe Preise erringen.
„Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Wettbewerben zum Thema selbstgebaute Berufsbildungsmaterialien ist mit viel Aufwand und Investitionen verbunden. Die Schule schafft stets optimale Bedingungen für die Lehrkräfte – von Zeit und Unterrichtsmaterialien über Schreibwaren bis hin zu den benötigten Lehrmitteln. Lehrkräfte, die Unterstützung benötigen, können einen Projektvorschlag einreichen; die Schule prüft diesen und bietet bestmögliche Unterstützung. Die Investitionen in Ausrüstung dienen nicht nur der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, sondern auch der Weiterbildung der Lehrkräfte. Darüber hinaus lädt die Schule regelmäßig Experten ein, um den Unterricht zu besuchen und Feedback zu geben, damit die Lehrkräfte ihre fachlichen Kompetenzen und Lehrmethoden weiterentwickeln können“, erklärte Herr Dang An Binh.
Die Umsetzung dieser Maßnahme auf lokaler Ebene stößt jedoch weiterhin auf zahlreiche Schwierigkeiten. Herr Pham Kim Thu, Rektor des Nghe An Friendship College, wies auf die veralteten und uneinheitlichen Ausgabenrichtlinien hin. Früher orientierten sich viele Einrichtungen noch an der Gemeinsamen Richtlinie 79/2012/TTLT-BTC-BLDTBXH, wodurch die Ausgaben für einzelne Posten gering und uneinheitlich waren (beispielsweise 500.000 VND für bestimmte Formulare, Bewertungsskalen usw.). Dies ist für den heutigen Umfang von Wettbewerben im Bereich Lehre und Ausrüstung, insbesondere für Berufe mit hohem Material- und Ausrüstungsbedarf, nicht mehr angemessen. Dadurch wird es den Kommunen erschwert, die Finanzierung flexibel an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen.
Gleichzeitig fehlt es an einem einheitlichen Organisationsrhythmus und einer einheitlichen Budgetverteilung zwischen den drei Ebenen (Basis, Provinz, national). Viele Provinzen müssen separate Beschlüsse/Ausgabenpläne erlassen, um die Lücken in den Normen zu schließen. Dies führt dazu, dass jede Region ihre eigenen Wege geht, was den Vergleich von Ergebnissen und die Zusammenfassung des Budgets erschwert. Die Unterstützung für Lehrkräfte und die Vorbereitung auf Wettbewerbe ist weiterhin begrenzt. Ausgaben für Verpflegung, Prüfungsvorbereitungskurse, Ausrüstungsmiete/Transport, Anschaffung von Spezialmaterialien usw. sind nicht klar geregelt oder es fehlt eine Grundlage für die Verknüpfung, was bei der endgültigen Festlegung zu Verwirrung führt.
Herr Pham Kim Thu erklärte zum Entwurf des Rundschreibens, dass dieser den Organisationsrahmen klar nach drei Ebenen und Zyklen festlegt. Die zyklische Struktur unterstützt die einzelnen Einheiten bei der vorausschauenden Planung und Budgetierung mittelfristiger Vorhaben. Das Budgetmanagementprinzip ist zwar streng, aber flexibel. Es erfordert daher Transparenz, Öffentlichkeit und die Einhaltung der Vorschriften und ermöglicht die Festlegung der tatsächlichen Ausgabenhöhe auf Grundlage von Verträgen, Rechnungen und Dokumenten für Organisationskosten (Miete von Räumlichkeiten, Maschinen, Material, Transport, Installation usw.). Die dokumentenbasierte Vertragsgestaltung beseitigt Hindernisse, da die Kostenstruktur je nach Branche variiert.
Herr Ly Xuan Hoa, stellvertretender Leiter der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Vinh Long, erläuterte ebenfalls die neuen Punkte des Entwurfs und sagte, dass sich der Entwurf auf die Anpassung der Ausgabenhöhe und die Aktualisierung der Ausgabeninhalte konzentriere, um sie besser an die Realität und die geltenden Finanzvorschriften anzupassen.
Die Belohnungen und Vergütungen für das Team aus erfahrenen Guides, Juroren und Lehrern, die am Wettbewerb teilnehmen, wurden erhöht. Die Entscheidung über die Höhe der Ausgaben wurde dezentralisiert; für bestimmte Ausgabenposten (wie z. B. Mietkosten für Locations, Fahrzeuge, Material, Rohstoffe usw.) gelten Regelungen. Die Höhe der Ausgaben basiert auf den tatsächlichen Verträgen und Rechnungen und wird vom Leiter des Organisationskomitees festgelegt.
Laut Herrn Ly Xuan Hoa ist die Vergütung für die Teilnehmer der Konferenz zur beruflichen Lehrerfortbildung und des Wettbewerbs für selbstgebaute berufliche Ausbildungsgeräte derzeit zu niedrig und steht in keinem Verhältnis zum aktuellen Ausgabenniveau. Dies mindert die Motivation und das Engagement der Teilnehmer, insbesondere der hochqualifizierten Juroren. Der Entwurf sieht eine maximale Vergütung von 2 Millionen für Einzelpersonen und 4 Millionen für Gruppen vor, was immer noch zu niedrig ist und dem enormen Zeit- und Arbeitsaufwand der Lehrer für die Vorbereitung von Vorträgen, die Forschung und die Herstellung der Geräte nicht gerecht wird.
Darüber hinaus ist selbstgebaute Berufsbildungsausrüstung, insbesondere für neue Technologien, oft kompliziert und verursacht hohe Material- und Bauteilkosten (bis zu mehreren zehn oder sogar hundert Millionen VND). Die finanzielle Unterstützung für die Ausrüstungsherstellung (sofern vorhanden) steht in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Investitionen der Berufsbildungseinrichtungen und Lehrkräfte. Diese müssen daher oft eigenes Geld aufbringen oder sich anderweitig, außerhalb der staatlichen Fördermittel, finanzieren.
Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass viele spezifische Aktivitäten in der Berufsbildung (wie z. B. Kosten für die Beauftragung von Gutachtern, Transportkosten, die Installation sperriger Ausrüstung, Kosten für Experimente, Übungsphasen während Prüfungen usw.) nicht klar geregelt sind oder die Kostensätze noch nicht eindeutig festgelegt sind. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Budgetierung, der Zahlung und der endgültigen Abrechnung der Ausgaben. Die Anwendung anderer Richtlinien (z. B. für Konferenzkosten, Betriebskosten) auf Lehr- und Wettbewerbsaktivitäten ist mit deren spezialisiertem Charakter nicht vollständig vereinbar.

Vorschlag zur Erhöhung der Ausgaben und zur Förderung hochgradig geeigneter Ausrüstung
Herr Ly Xuan Hoa schlug in seiner Stellungnahme zum Entwurf vor, die Zulage im Vergleich zum Entwurf um mindestens das 1,5- bis 2-Fache zu erhöhen und sie regelmäßig an die geltenden Bestimmungen zum Grundgehalt und zum Verbraucherpreisindex anzupassen. Zudem solle der Wert der Auszeichnung (sowohl in bar als auch in Form von Sachleistungen) erhöht werden, um die Kreativität und das Engagement des Teams von Berufsschullehrern angemessen zu würdigen und zu fördern.
Gleichzeitig kann die übergeordnete Verwaltungsbehörde die Mittel nutzen, um die Urheberrechte zurückzukaufen oder die Fertigstellung und Vervielfältigung der hochwirksamen, national ausgezeichneten Geräte zu finanzieren und diese in Berufsbildungseinrichtungen flächendeckend einzusetzen. Dadurch wird vermieden, dass hervorragende Geräte nach dem Wettbewerb ungenutzt bleiben, die Effektivität staatlicher Investitionen sichergestellt und Lehrkräfte zur Entwicklung beliebter Geräte angeregt.
Herr Ly Xuan Hoa erklärte außerdem, dass Mindestförderquoten für die Ausrüstungsherstellung festgelegt werden sollten, ebenso wie Mechanismen zur Erhöhung der Fördermittel für Ausrüstung in Schlüsselindustrien und Hochtechnologiebereichen. Es sollte klar definiert werden, dass Berufsbildungseinrichtungen die finanzielle Unterstützung von Lehrkräften bei der Ausrüstungsherstellung bereits in der Vorbereitungsphase priorisieren und nicht erst die Ergebnisse von Wettbewerben abwarten sollten. Für Ausrüstung, die nationale und internationale Preise gewinnt, sollten spezielle Belohnungs- und Fördermechanismen in Betracht gezogen werden, um den Technologietransfer zu fördern und die systemweite Anwendung zu unterstützen.
„Es ist außerdem notwendig, die Höhe der Ausgaben bzw. den Ausgabenmechanismus anhand der Realität (mit Rechnungen und Rechtsdokumenten) für die oben genannten Sonderausgaben (Transport von Ausrüstung, Kosten für Verbrauchsmaterialien während der Prüfung/Modellvorlesung usw.) festzulegen. Das Recht, die Höhe der Ausgaben für bestimmte Sonderinhalte anhand der Realität festzulegen, sollte dezentralisiert und auf Provinzebene an den Leiter des Organisationskomitees übertragen werden, um Transparenz und die Einhaltung der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten“, sagte Herr Ly Xuan Hoa.
In seinen Kommentaren schlug Herr Pham Kim Thu vor, das „Kostenmenü“ nach Arbeitsgruppen zu standardisieren; eine Anleitung für ein verkürztes Abrechnungsformular für Vorträge/Wettbewerbe bereitzustellen; die Obergrenze für einige „weiche“ Posten (Kommunikation, visuelle Materialien, Poster usw.) anhand eines prozentualen Rahmens auf die Gesamtkostenschätzung oder eines absoluten Niveaus gemäß der Skala zu präzisieren, um Verwirrung bei der Prüfung zu vermeiden.
Herr Pham Kim Thu betonte die Bedeutung eines Mechanismus zur Förderung transparenter Sozialisierung und erklärte, dass die Annahme von Sachspenden und Testgeräten von Unternehmen für Lehr- und Prüfungskonferenzen unter separaten Buchführungsvorschriften (und nicht unter Zusammenlegung mit dem Staatshaushalt) ermöglicht werden müsse. Dies trage dazu bei, die Qualität der Demonstrationsgeräte zu erhöhen, ohne Abrechnungsrisiken zu schaffen. Das Finanzministerium werde in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung nach einem dreijährigen Zyklus (auf nationaler Ebene) die Effektivität der Budgetverwendung, die Beteiligung beruflicher Bildungseinrichtungen und die Qualität der selbst hergestellten Geräte bewerten, um die Standards für den nächsten Zeitraum praxisnäher anzupassen.
„Ich denke, die Namen der Lehr- und Wettbewerbsveranstaltungen sollten in ‚Lehrkonferenz für Berufsschullehrer‘ und ‚Wettbewerb für selbstgebaute Trainingsgeräte‘ geändert werden. Außerdem möchte ich die Bestimmungen zur Finanzverwaltung im Zusammenhang mit den Aktivitäten von Berufswettbewerben auf allen Ebenen an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen“, sagte Herr Ly Xuan Hoa.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/hoi-giang-gv-day-nghe-hoi-thi-thiet-bi-day-nghe-tu-lam-tang-muc-chi-trao-quyen-linh-hoat-post754617.html




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)




































































Kommentar (0)