Die königliche Robe der Könige der Nguyen-Dynastie, die bei großen Hofzeremonien getragen wurde, ist im Königlichen Antiquitätenmuseum von Hue ausgestellt. (Foto: Van Chi) |
Die oben genannten Bewegungen zeigen das wachsende Interesse an der Erhaltung und Förderung der traditionellen kulturellen Werte der Nation. Trotz der Erfolge steht diese Bewegung jedoch noch vor vielen Hindernissen.
Sowohl die Restaurierung als auch die Imitation antiker Trachten zielen darauf ab, antike Trachten anhand historischer Dokumente nachzubilden. Die Restaurierung erfordert dabei hohe Genauigkeit, während die Imitation aufgrund fehlender Dokumente ein gewisses Maß an Spekulation beinhaltet. Aus vietnamesischen Trachtengruppen und -marken wie Dai Viet Co Phong, Dai Viet Phong Hoa, Y Van Hien, Great Vietnam... entwickelte sich allmählich eine Gemeinschaftsbewegung für antike Trachten, die breite Unterstützung in der Bevölkerung findet.
Ein klares Beispiel ist die Veranstaltung „Bach Hoa Bo Hanh 2024“, die mehr als 10.000 Anmeldungen auf verschiedenen Plattformen anzog; das Projekt „Wiederherstellung des aristokratischen Lebensstils der Le Trung Hung-Zeit“ von Dai Viet Phong Hoa, das die Kostüme von Tham tung Nguyen Quan Nho, Can nhan Tu Khoan – Thach Quy thi, Te tuu Vu Mien, Phu nhan Dieu Tinh – Nguyen Thi Thanh nachbildete; Dai Nam Chan Anh hat das Binh Linh-Kleid von Nhat Pham Phu Nhan Phan Thi Tiep oder einige Formen weiblicher Kostüme während der Nguyen-Dynastie nachgebildet.
Identifizieren Sie die Herausforderung
Die Restaurierung antiker Kostüme ist jedoch nicht einfach. Die größte Herausforderung für die Forscher ist der Mangel an Dokumenten und antiken Artefakten. Viele Dokumente gingen durch Krieg und Klimabedingungen verloren, was die Suche nach Restaurierungsmaterial erschwert.
Frau Nguyen Thi Quynh Nga (Gründerin von Thuy Trung Nguyet und Dai Nam Chan Anh, Leiterin des Organisationskomitees von Bach Hoa Bo Hanh) sagte: „Die vorhandenen Informationsquellen sind sehr lückenhaft und fragmentarisch, als würde man die Scherben einer zerbrochenen Schüssel aufheben. Es ist sehr schwierig, alles zu sammeln und zu wissen, wie es wirklich aussieht.“
Darüber hinaus ist der Zugang zu Dokumenten derzeit mit zahlreichen Hindernissen verbunden. Neben einigen unterstützenden Einrichtungen haben viele Museen und Archive noch keine günstigen Bedingungen für unabhängige Forscher, insbesondere junge Menschen, geschaffen, um Informationen abzurufen und zu vergleichen. Dies wirkt sich direkt auf den Restaurierungsprozess aus.
Eine weitere Herausforderung ist die Rohstoffsuche. Um alte Werte wiederherzustellen, sind traditionelle Materialien wie handgewebte Stoffe unverzichtbar. Der Geschichtsforscher Phan Thanh Nam (Pseudonym Am Che) erklärte jedoch: „Handgewebte Stoffe in Handwerksdörfern sind derzeit im Vergleich zu den Budgets privater Betriebe zu teuer. Zudem sind die Designs recht eintönig und entsprechen nicht den alten Mustern, die wir benötigen. Daher sind viele Forscher gezwungen, auf moderne Stoffe umzusteigen.“
In der Vergangenheit nutzten Forscher ihre Arbeit oft aus eigenen Mitteln, doch die Ergebnisse fanden selten breite Anerkennung und wurden in Museen oder Ausstellungen angewandt. Um ihre Leidenschaft für die Restaurierung antiker Stile weiter zu verfolgen, mussten sie ihre Produkte kommerzialisieren, um Geld für weitere Forschung zu schaffen.
Dieser Prozess hat jedoch dazu geführt, dass Schneider auftauchen, die frühere Forschungsergebnisse kopieren und Profite machen, ohne in formale Forschung zu investieren. Diese „Nachahmerprodukte“ enthalten viele Fehler, was sich negativ auf die Forschungsgemeinschaft auswirkt und gleichzeitig dazu führt, dass die Öffentlichkeit den Wert vietnamesischer Trachten verkennt.
Gemeinsam bewahren
Um das Problem des Dokumentenmangels zu lösen, ist die Veröffentlichung und Weitergabe von Informationen über antike Artefakte dringend erforderlich. Eine wichtige Lösung im digitalen Zeitalter, die Dr. Tran Doan Lam, ehemaliger Präsident der Dänisch-Vietnamesischen Kulturstiftung für die Entwicklung regionaler und ethnischer Minderheitenkulturen, vorschlägt, ist der Einsatz von Maschinen und künstlicher Intelligenz zur Analyse und Bereitstellung von Informationen zu Materialien und Herstellungsverfahren sowie die Nutzung von 3D-Technologie und virtuellem Raum zur Restaurierung von Artefakten.
Der Forscher Phan Thanh Nam sagte, es sei notwendig, die Verbindung zwischen Forschern und Handwerksdörfern zu stärken. Um einen vollständigen Satz antiker Kostüme wiederherzustellen, sei eine enge Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten erforderlich, insbesondere bei der Bereitstellung traditioneller Materialien.
Laut Nguyen Thi Quynh Nga erfordert die Restaurierung traditioneller Trachten die Koordination vieler Einzelpersonen, um den Gemeinschaftsgeist zu verbreiten: „Ein Kleid muss das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler verschiedener Positionen und Menschen sein.“ Sie betonte, dass die Aufmerksamkeit staatlicher Stellen dringend erforderlich sei. Obwohl einige Stellen bereits begonnen haben, sich der Restaurierung traditioneller Trachten zu widmen, müssen stärkere Fördermaßnahmen in Betracht gezogen werden.
Die Entwicklung traditioneller Trachten trägt nicht nur zur Bewahrung kultureller Werte bei, sondern fördert auch den Tourismus und trägt weltweit zur vietnamesischen kulturellen Identität bei. Forscher müssen selbst beharrlich und gewissenhaft Dokumente vergleichen und die Kleidungsstandards sowie die kulturellen und ethnischen Merkmale richtig verstehen, um den vietnamesischen Trachten eine traditionelle Identität zu verleihen.
Kommentar (0)