Obwohl der Wettbewerb zwischen den USA und China in den letzten Jahren zugenommen hat, sind die Handelskooperation und die gegenseitige Abhängigkeit zwischen den beiden Ländern unbestreitbar. (Quelle: Reuters) |
Bei der Eröffnungszeremonie der 24. chinesischen Textil- und Bekleidungsmesse in Manhattan (New York) bekräftigte Herr Hoang Binh: „In den letzten Jahren hat sich die Welt tiefgreifend verändert. Die chinesisch-amerikanischen Beziehungen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, doch einiges bleibt konstant. Erstens ist die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und den USA für beide Seiten von Vorteil. Zweitens sind die beiden Länder stark voneinander abhängig und unterstützen sich gegenseitig. Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist ein typisches Beispiel dafür.“
Ihm zufolge ist China der weltweit größte Produzent, Exporteur und Konsument von Textilien und verfügt über das größte und umfassendste Textilindustrienetzwerk. Auch die USA sind ein führender Textilkonsument.
Daher sagte Herr Hoang Binh, dass die Textil- und Bekleidungsindustrie beider Länder „Chancen ergreifen, die Zusammenarbeit stärken und zu einer gesunden, stabilen und nachhaltigen Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den USA und China beitragen“ müsse.
Die 24. China Textile and Apparel Trade Fair in Manhattan, New York, zog fast 800 chinesische Hersteller von Stoffen, Heimtextilien und Bekleidung an.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, amerikanischen Modekunden die neuesten Produkte und Kollektionen Chinas vorzustellen.
Innerhalb von drei Jahren, von 2020 bis 2022, überschritt der durchschnittliche Exportumsatz chinesischer Textilien und Bekleidung die Schwelle von 300 Milliarden USD und erreichte 2022 einen Rekordwert von 323,3 Milliarden USD.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)