Hundert Blumen blühen
Nach mehr als zwei Jahren, in denen die Hochschulbildung stark von der COVID-19-Pandemie betroffen war, hat sie sich im Jahr 2022 schnell stabilisiert und sich im Einklang mit dem Trend zur internationalen Integration stark weiterentwickelt. Die Internationalisierung der Hochschulausbildung entwickelt sich zu einem Trend, den viele vietnamesische Universitäten verfolgen. Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (MOET) gibt es derzeit landesweit mehr als 300 gemeinsame Ausbildungsprogramme mit dem Ausland. Darüber hinaus gab es in jüngster Zeit rege Aktivitäten im Bereich der Ausbildungskooperation sowie des Austauschs von Dozenten und Studenten, die dem Hochschulwesen des Landes neuen Schwung verliehen haben.
Dieser Trend verstärkt sich immer mehr. Der Aufbau eines Universitätsmodells hin zur Standardisierung nach internationalen Kriterien und die Einbeziehung der Lehrpläne und Programme internationaler Universitäten in die Lehre an Universitäten eröffnen eine neue Ära in der universitären Ausbildung und verbessern die Qualität der inländischen Humanressourcen.
An der Hanoi Law University organisiert die Schule zusätzlich zum Grundsystem ein gemeinsames Bachelor-Ausbildungsprogramm zwischen der Hanoi Law University und der University of Arizona, USA; Die National Economics University hat ein gemeinsames Programm mit der Lincoln University, Großbritannien; Gemeinsames Master-Ausbildungsprogramm der National Economics University und der Australian National University; Die Foreign Trade University Hanoi unterhält derzeit Kooperationsbeziehungen mit über 150 Universitäten und internationalen Bildungs- und Ausbildungsorganisationen.
Die Schule verfügt derzeit über 18 gemeinsame Ausbildungsprogramme mit mehr als 20 Partneruniversitäten aus 10 Ländern, darunter 8 Bachelor-Ausbildungsprogramme, 10 Master-Ausbildungsprogramme usw. Darüber hinaus gibt es viele Universitätsmodelle wie die Vietnam-Japan-Universität, die Vietnam-Französische Universität, die Vietnam-Deutsche Universität usw., die systematisch aufgebaut werden, wobei eine Skala als Maßstab dient, die auf dem Modell fortgeschrittener Universitäten im Ausland basiert, und die nach und nach das Vertrauen von Eltern und Schülern gewinnen.
Die internationale Ausbildungskooperation ist für Studierende eine Brücke zum Zugang zu moderner und qualitativ hochwertiger Bildung . Foto: TL
Die Vielfalt der Ausbildungsmodelle und die internationale Zusammenarbeit zeigen, dass der Integrationsprozess im Hochschulwesen stark voranschreitet. Studierende haben zunehmend die Möglichkeit, in einem Bildungsumfeld von internationalem Niveau zu studieren, ohne im Ausland studieren zu müssen.
Professor Tran Thi Van Hoa, stellvertretende Rektorin der National Economics University, sprach über die Kooperationsaktivitäten bei der Ausbildung und sagte, dass dies gemäß der strategischen Entwicklungsausrichtung der Schule die Art und Weise sei, wie die Schule den Prozess der Kooperation bei der Ausbildung mit renommierten Universitäten in der Welt aufnehme und verbreite.
Dementsprechend hat sich die Schule durch die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen die nötige Technologie angeeignet und die Kriterien und Standards verstanden, die internationale Bildungseinrichtungen festlegen, um die Attraktivität ihrer Studienprogramme aufrechtzuerhalten. Seitdem hat die National Economics University ein Umfeld und englischsprachige Lernprogramme entwickelt, die internationalen Standards entsprechen, und Regelungen für reguläre Programme festgelegt, die ebenfalls internationalen Standards entsprechen.
Darüber hinaus führt die Schule auch Austauschprogramme zwischen vietnamesischen und internationalen Studiengängen durch und verfolgt damit das Ziel der internationalen Anerkennung vietnamesischer Ausbildungsprogramme. Dies trägt auch dazu bei, ausländische Studierende für ein Studium in Vietnam zu gewinnen und so die Internationalisierung des Lernumfelds zu fördern.
Dr. Nguyen Van Cuong, der 1995 seine Doktorarbeit in Erziehungswissenschaften an der Universität Potsdam abschloss, zuvor an der Universität Potsdam arbeitete und heute als unabhängiger Bildungsberater tätig ist, ist davon überzeugt, dass internationale Zusammenarbeit im Kontext der Internationalisierung und Globalisierung eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Universitäten spielt.
Durch die internationale Zusammenarbeit zwischen Universitäten werden inländische Universitäten dabei unterstützt, ihre Programme, Inhalte, Methoden und Ausbildungseinrichtungen im Einklang mit den internationalen Integrationstrends in der Hochschulausbildung zu modernisieren, die Kapazität des Lehrpersonals und die Qualität der Hochschulausbildung zu verbessern und den Einfluss der Universitäten auf internationaler Ebene zu fördern. Internationale Kooperationen steigern die Attraktivität und eröffnen den Studierenden vielfältige Lernmöglichkeiten. Die internationale Zusammenarbeit im Hochschulbereich umfasst viele verschiedene Formen, wie etwa Austauschprogramme, wissenschaftliche Forschungskooperationen, Dozentenaustausch, Gastdozenturen, Studierendenaustausch und gemeinsame Lehrveranstaltungen.
Internationale Zusammenarbeit wird die Qualität der inländischen Hochschulausbildung verbessern (illustratives Foto - Internetquelle)
Bieten Sie Lernenden mehr Möglichkeiten
In einem Interview mit einem Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ analysierte Herr Le Truong Tung, Vorstandsvorsitzender der FPT-Universität, diesen Trend genauer und sagte, dass Universitäten im Kontext einer globalisierten Wirtschaft nicht schließen könnten. Denn die Aufgabe der Universitäten besteht darin, menschliches Potenzial für die Teilnahme an der globalen Wirtschaft auszubilden. Tatsächlich ist die Qualität der Hochschulbildung ein Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes in der Weltwirtschaft.
In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, Humanressourcen auszubilden, die in der Lage sind, an der Globalisierung der Zukunft teilzunehmen. Es gibt keinen Grund dafür, dass Universitäten schließen und allein weiterarbeiten. „Internationale Zusammenarbeit im Hochschulwesen ist nahezu obligatorisch. Wenn eine Hochschule keine internationale Zusammenarbeit pflegt, wird der Studienerfolg der Studierenden beeinträchtigt. Ihnen fehlen ausreichende internationale Kenntnisse und Fähigkeiten“, sagte Herr Le Truong Tung.
Laut Herrn Le Truong Tung verfolgt jede Universität derzeit ihre eigene Strategie in der internationalen Zusammenarbeit, jede Universität kooperiert international auf unterschiedlichen Ebenen. Die Aufgabe der Universitäten besteht in der Ausbildung von Studierenden. Internationale Zusammenarbeit kommt den Lernenden zugute und hilft den Studierenden, Fremdsprachenkenntnisse und viele andere globale Kompetenzen zu erwerben.
Die Verwendung von Lehrbüchern und Lehrmethoden ausländischer Universitäten ist eine Möglichkeit, die Lücke in der Ausbildungsqualität zu schließen. Studierende können vor Ort im Ausland studieren, wobei die Studiengebühren nicht so hoch sind wie bei einem Studium im Ausland. Durch die Zusammenarbeit nutzt die Schule die Vorteile ausländischer Programme.
In einem Interview mit einem Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ bewertete der Experte Nguyen Song Hien (derzeit Mitglied des Redaktionsausschusses des International Journal of Training Research, London; Mitglied der Association of International Educators (NAFSA); Mitglied der Australian Independent Education Federation) den Prozess der internationalen Zusammenarbeit in der universitären Ausbildung und sagte, dass die Ausbildungskooperation mit Universitäten entwickelter Länder in Vietnam im Vergleich zu Ländern in Südostasien wie Singapur, Thailand oder Malaysia relativ spät begonnen habe.
Eine Austauschsitzung im zentralen Konferenzraum der British University Vietnam.
Erst in den 90er Jahren, als das Land die Hochschulbildung öffnete, eröffnete sich Vietnam die Möglichkeit zur Entwicklung. Erst 2004, nachdem das Bildungsministerium erstmals ein System zur Akkreditierung der Hochschulqualität nach US-Standards zur Bewertung der Qualität der Hochschulbildung eingeführt hatte, erlebte die Hochschulbildung in Vietnam einen qualitativen Wandel und näherte sich den üblichen Standards der Hochschulbildung in Industrieländern an.
Doch erst im Jahr 2012 wurden Regelungen zur Ausbildungskooperation mit dem Ausland erlassen. Daher wurde diese Politik erst in den letzten zehn Jahren umgesetzt. Man kann erkennen, dass diese Politik, obwohl sie spät entstand, innerhalb nur eines Jahrzehnts dazu beigetragen hat, ein lebendiges und vielfältiges Bild der vietnamesischen Hochschulbildung zu schaffen. Es erfüllt die praktischen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in allen Bereichen und schließt zum ersten Mal zum Trend der internationalen Integration auf“, analysierte Experte Nguyen Song Hien.
Qualität – das Kernthema
Bei der internationalen Zusammenarbeit in der Hochschulausbildung ist das Problem der Qualitätssicherung und der inhaltlichen Zusammenarbeit der wichtigste Punkt, der angesprochen wird. Laut Herrn Dao Ngoc Tien, stellvertretender Direktor der Foreign Trade University, müssen zwei wichtige Faktoren im Mittelpunkt stehen, um die herausragende Qualität gemeinsamer Ausbildungsprogramme mit dem Ausland sicherzustellen.
Der erste Faktor besteht darin, die Stärken beider Seiten (Stärken im Ausbildungsprogramm der Schule und der Partnerinstitution) herauszufinden, um die Stärken beider Seiten zu fördern und ein Produkt mit herausragenden Eigenschaften zu schaffen. Der zweite Faktor besteht darin, dass die Schulen über den Export nachdenken müssen, d. h. über die Verlagerung ihrer Ausbildungsprogramme ins Ausland.
„Die Bildungszusammenarbeit ist nicht nur bilateral, sondern auch multilateral, an der viele Parteien beteiligt sind, um den globalen Bedarf zu decken. Wir müssen weiterdenken und eine Strategie entwickeln, um Aspekte und herausragende Punkte zu finden, die die Qualität internationaler Bildungskooperationsprogramme verbessern“, betonte Herr Dao Ngoc Tien.
Das Thema Ausbildungsqualität in der internationalen Zusammenarbeit ist vielen Hochschulen ein Anliegen.
Unterdessen sagte Herr Le Truong Tung, dass die Frage der Ausbildungsqualität in der internationalen Zusammenarbeit für viele Universitäten ein Problem darstelle. Wenn Sie einer renommierten Universität angehören, weltweit im Ranking vertreten sind und über Abschlüsse dieser Universitäten verfügen, ist die Qualität kein allzu großes Problem. Denn wenn diese Schulen ausbilden und Abschlüsse verleihen, kontrollieren sie die Qualität entsprechend den Standards dieser Schulen und die Abschlüsse haben weltweiten Wert. Handelt es sich hingegen lediglich um einen Ausbildungsverbund, werden die Abschlüsse aber von inländischen Hochschulen verliehen, dann ist das ein Problem.
„Wichtig ist, wer den Abschluss verleiht. Wenn es ausschließlich inländische Universitäten sind, ist eine Verschärfung der Verwaltung naheliegend. Denn Schulen, die als international gelten, aber in Wirklichkeit inländische sind, sind ein Thema, das angesprochen werden muss. Wird der Abschluss jedoch von einer ausländischen Universität verliehen, ist die Qualitätsfrage nicht allzu besorgniserregend“, sagte Herr Le Truong Tung.
Der Experte Nguyen Song Hien analysierte, dass das Modell der Ausbildungsvereinigung, wenn es in die richtige Richtung geht und dem grundlegenden Ziel dient, die Qualität der Hochschulbildung zu verbessern und den Anschluss an die Hochschulbildung der Industrieländer zu erreichen, zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen des Landes beitragen und die Entwicklung der Universitäten im Allgemeinen fördern wird.
Jüngsten Statistiken zufolge sind jedoch mehr als 62 % der gemeinsamen Universitäten in Vietnam nicht in den internationalen Rankings renommierter Universitäten vertreten und einige schneiden sogar schlechter ab als manche inländische Universitäten. Dies zeigt, dass die Qualität des gemeinsamen Ausbildungsmodells noch immer nicht den Erwartungen entspricht. Daher muss die internationale Zusammenarbeit in der Hochschulausbildung in der kommenden Zeit intensiviert werden.
Laut dem Experten Nguyen Song Hien ist die Gewährleistung der Qualität der Hochschulverbindungen auf die Rolle des Staates angewiesen. Durch die Analyse der Politik stelle ich fest, dass dieses Thema immer noch allgemein geregelt ist und die Vision und die spezifischen Ziele dieses Modells nicht deutlich werden. Wenn das Ziel darin besteht, die Qualität der Hochschulbildung zu verbessern, ist eine Orientierung notwendig, indem die Kriterien für die Auswahl gemeinsamer Hochschulen festgelegt werden. Welche Hochschulen müssen an welcher Spitze stehen und welche Bereiche priorisiert werden, um den praktischen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Für eine korrekte Orientierung ist es notwendig, das gemeinsame Modell zu definieren. Das derzeitige gemeinsame Modell, auf das wir uns konzentrieren, umfasst nur zwei Grundformen: 100 % Ausbildung in Vietnam oder 50/50.
Allerdings müssen wir die Hochschulen auf eine Zusammenarbeit in Form von Programm- und Technologietransfer ausrichten, denn nur dann haben wir die Möglichkeit, zu lernen und eigene Programme für unser Bildungssystem zu gestalten. Ansonsten handelt es sich lediglich um die Anmietung eines Standorts zum Zwecke der Geldbeschaffung“ , analysierte der Experte Nguyen Song Hien.
Frau Nguyen Thi Mai Hoa, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, sagte: „Wir an führenden Schulen sind sehr zuversichtlich, was die Zusammenarbeit bei der Ausbildung angeht. Aber wenn wir das Gesamtbild betrachten und Hunderte von Universitäten mit über 300 Ausbildungsprogrammen betrachten, sehen wir immer noch viele Bedenken. Hier und da gibt es noch Partner im Ausbildungsprozess, aber Ruf und Qualität sind nicht gewährleistet. Hier und da haben die Lernenden immer noch Bedenken, viel Geld für die Ausbildung auszugeben, aber was bekommen sie dafür? Keine Abschlüsse, sondern Zertifikate, die beim Eintritt in den Arbeitsmarkt nicht anerkannt werden.
Dies ist die Geschichte, die uns jeden Tag, jede Stunde begegnet. Zurück zur besprochenen Geschichte: Gibt es ein Problem der „fremden Anbetung“ oder besteht das Problem darin, dass man der Quantität hinterherjagt und die Qualität vergisst? Die Antwort ist eindeutig „Ja“ und die Zahl der Hochschulen, die gegen die Ausbildungsverknüpfung verstoßen, ist nicht gering.“
Es ist klar, dass die internationale Zusammenarbeit im Hochschulbereich viele Möglichkeiten eröffnet, die Qualität der Personalausbildung zu verbessern und so dem internationalen Integrationsprozess Vietnams zu dienen. Allerdings gibt es neben vielen guten Modellen immer noch Kooperationsmodelle, die zu formal sind und den Erwartungen an die Qualität der Ausbildung nicht gerecht werden. Wenn wir also neuen Wind in die Hochschulbildung unseres Landes bringen wollen, ist es jetzt am wichtigsten, einen Weg zu finden, Trends wie die internationale Zusammenarbeit an Universitäten auf Kurs zu halten.
Viele Länder sind am vietnamesischen Bildungsmarkt interessiert.Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thu Thuy, Direktorin der Abteilung für Hochschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, erklärte: „Viele Länder sind derzeit sehr am vietnamesischen Bildungsmarkt interessiert. Vietnamesische Studierende zeichnen sich durch eine hohe Qualität der Studienleistungen aus, sind offen für neue Technologien und die digitale Transformation und verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse. Großbritannien ist derzeit das Land mit den meisten Studiengängen in Vietnam und stellt damit einen großen Anteil. Es folgen die USA, Frankreich, Australien, Korea, Japan und Neuseeland. Derzeit studieren landesweit rund 25.000 Studierende an ausländischen Partnerprogrammen“, erklärte Frau Nguyen Thu Thuy. |
Trinh Phuc
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)