Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie lassen sich 2,2 Milliarden US-Dollar für Investitionen in Ladestationen entlang der Autobahn mobilisieren?

Báo Xây dựngBáo Xây dựng13/03/2024


7.800 Ladestationen erforderlich, Gesamtinvestition von 2,2 Milliarden US-Dollar

Auf dem Workshop „Förderung der Energiewende und Investitionspolitikmechanismen für die Ladeinfrastruktur in Vietnam“, der am 13. März in Hanoi vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und der vietnamesischen Straßenverwaltung ( Verkehrsministerium ) organisiert wurde, sagten viele Experten, dass die Möglichkeit, private Investitionen in diesem Bereich anzuziehen, sehr gut gegeben sei.

Experten zufolge hat sich Vietnam zum Ziel gesetzt, bis 2050 alle Straßenfahrzeuge und Baumaschinen auf Elektro- und Ökostrom umzustellen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist dabei unerlässlich.

Huy động 2,2 tỷ USD đầu tư trạm sạc dọc cao tốc cách nào?- Ảnh 1.

Vinfast- Ladestationssystem.

Allerdings besaß im Jahr 2021 nur VinFast 150.000 Ladestationen, die in 63 Provinzen und Städten landesweit installiert waren.

Dem Straßeninfrastrukturentwicklungsplan zufolge wird Vietnam bis 2050 über 9.000 km Autobahnen bauen, fast das Achtfache des derzeitigen Streckennetzes. Entlang der Autobahnen werden Rastplätze eingerichtet, an denen Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet werden können.

Laut GTVT gab es im Land von 2018 bis Ende 2022 7.780 Elektroautos. Allein in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 stieg diese Zahl um 12.285 Einheiten, hauptsächlich Fahrzeuge der Marke Vinfast.

Darüber hinaus bereiten sich eine Reihe inländischer Automobilhersteller und -monteure wie TMT Motor, THACO , TC Motor und ausländische Automobilhersteller wie OMODA, Wuling, Haima, Haval, Zhidou, Lynk & Co... auf die Markteinführung der ersten Elektrofahrzeuge in Vietnam vor.

Mit der aktuellen Technologie ermöglichen Elektrofahrzeuge mit ihren Akkus in der Regel eine Reichweite von etwa 180–300 km pro Ladung. Für längere Strecken ist ein dichtes Netz an Ladestationen unerlässlich, um das Fahrzeug während der Fahrt aufladen zu können.

Experten zufolge ist die Nachfrage nach Ladestationen in Vietnam daher sehr hoch und stellt eine gute Gelegenheit für inländische Investoren dar.

Herr Nguyen The Trong, ein Finanzexperte, der an zahlreichen Verkehrsprojekten beteiligt war, schätzte in seinem Vortrag auf dem Workshop die Wahrscheinlichkeit, private Investitionen in diesem Bereich anzuziehen, als sehr hoch ein.

Bei 39 Raststätten entlang der gesamten Nord-Süd-Schnellstraße im Osten und unter der Annahme, dass bis 2050 alle Fahrzeuge im Umlauf Elektrofahrzeuge sein werden, schätzt das Forschungsteam von Herrn Trong den Investitionsbedarf auf etwa 7.800 Ladepunkte, im Durchschnitt also auf etwa 200 Ladepunkte pro Raststätte.

Ausgehend von der Investitionsquote von 2024 werden für den Zeitraum 2025-2050 etwa 2,2 Milliarden US-Dollar benötigt.

Huy động 2,2 tỷ USD đầu tư trạm sạc dọc cao tốc cách nào?- Ảnh 2.

Herr Nguyen The Trong, Finanzexperte, präsentierte Forschungsergebnisse auf dem Workshop.

Bei geschätzten Kosten von etwa 30 Minuten pro Ladung und einem Akkustand von etwa 80 % belaufen sich die Kosten für die Verbraucher auf etwa 75.000 VND.

Diese Ladegebühr entspricht weitgehend internationaler Praxis. Elektrofahrzeuge sind aufgrund ihrer besseren Lebensdauer und geringeren Betriebskosten erschwinglicher als Benzinfahrzeuge.

„Wenn die Gewinnspanne 4 % höher ist als der Bankzinssatz, können die Investoren von Ladestationen langfristig ihr Kapital zurückgewinnen und einen Gewinn erzielen“, sagte Herr Trong.

Dieser Experte ist der Ansicht, dass die wichtigste Voraussetzung für private Investitionen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur die beschleunigte Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist. Gleichzeitig muss es dem Privatsektor ermöglicht werden, Ladegebühren zu erheben, um die Kapitalkosten zu decken.

Er empfahl, dass das Finanzministerium und das Verkehrsministerium bei der Erforschung und Regulierung von Servicegebühren zusammenarbeiten, um so angemessene Kosten für die Verbraucher zu gewährleisten.

Darüber hinaus sollten Richtlinien zur stündlichen Anpassung der Ladepreise eingeführt werden. Die Netzplanung sollte sich am Bedarf an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge orientieren, um eine ausreichende Kapazität zu gewährleisten.

Für Autobahnraststätten ohne Anschluss an das Hochspannungsnetz sollte die Installation zusätzlicher Solaranlagen in Betracht gezogen werden.

Nicht standardisierte Schnellladestationen können schädlich sein.

Herr Nguyen Bao Huy (Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi) berichtete über die erste Studie zur Bewertung der potenziellen Auswirkungen von Ladestationen auf das Stromnetz entlang der östlichen Nord-Süd-Schnellstraße und sagte, dass das Forschungsteam auf der Grundlage der Schnellstraßenplanung, der Prognose des Umfangs der Elektrofahrzeuge und der Prognose des zukünftigen Verkehrsaufkommens den Gesamtbedarf an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge auf der östlichen Nord-Süd-Schnellstraßenachse prognostiziert habe.

Konkret beträgt diese Zahl 400 MW im Jahr 2030, 4.671 MW im Jahr 2040 und 7.851 MW im Jahr 2050.

Das Forschungsteam ist überzeugt, dass zur Deckung des Bedarfs ein Verhältnis von 10 Elektrofahrzeugen pro Ladegerät und 2,4 kW pro Elektrofahrzeug erforderlich ist, mit einer Kapazität von etwa 0,46–29,9 % des gesamten Ladenetzes. Demnach ist allein an den Ladestationen der Autobahnraststätten die Investition in Schnellladegeräte (250 kW) bis hin zu Superschnellladegeräten (350 kW) notwendig.

Herr Huy erklärte: „Grundsätzlich werden Ladestationen, sofern sie gemäß der Straßen- und Stromplanung 8 entwickelt werden, die Stromversorgungskapazität der Autobahnabschnitte nicht wesentlich belasten. Die Auswahl der Ladestationstechnologie erfordert jedoch eine Bewertung der Auswirkungen auf das Stromnetz.“

Da Schnellladestationen Oberschwingungen (unerwünschte Störungen, die die Stromqualität direkt beeinträchtigen) sowie Spannungs- und Frequenzschwankungen verursachen und dadurch das Stromnetz instabil machen können, kann dies Auswirkungen auf Hightech-Produktionsstätten wie Chip- und Halbleiterhersteller haben, die dasselbe Netz nutzen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt