Das Höhlensystem von Cua Buong erstreckt sich über zwei Kalksteinketten, Tuong Son und Ky Son, wobei die Tuong-Son-Kette die Form eines liegenden Elefanten aufweist. Hier hisste Kaiser Quang Trung seine Flagge, als er dort Rast machte.
Bei einem Besuch der jungen Industriestadt Bim Son (Provinz Thanh Hoa ) sollten Touristen die Cua-Buong-Höhle, ein historisches Relikt und eine berühmte Sehenswürdigkeit der Region Thanh, unbedingt besichtigen. Die Höhle besticht nicht nur durch ihre geheimnisvolle Schönheit, sondern birgt auch viele spannende historische Geschichten, darunter die Legende, dass Kaiser Quang Trung (Nguyen Hue) hier 1789 auf seinem Weg in den Norden, um die Qing-Armee zu besiegen, Station machte.
Die Cua Buong Höhle ist ein Höhlensystem, zu dem die Dao Nguyen Höhle, die Trinh Höhle, die Nguoi Xua Höhle, die Co Tien Höhle und die heiligste Höhle, die Quang Trung Höhle, gehören und das sich im Ba Dinh Ward (Stadt Bim Son) befindet.
Darüber hinaus gibt es auch den Khoi Thuy-Bach – einen Bach, der vom Gipfel herabfließt und kühles, klares Wasser führt, das niemals austrocknet. Er wird mit dem Siegeswillen der Tay Son-Armee verglichen.
Der Weg hinauf zur Cua Buong Höhle
Die erste Höhle, die man bei einem Besuch der Cua Buong-Höhle erreicht, ist die Trinh-Höhle. Der Höhleneingang liegt nicht allzu hoch, doch Besucher müssen einen Pfad aus Hunderten von Steinstufen hinaufsteigen. Die Trinh-Höhle ist mit etwas über 40 m² eher klein, abgeschieden und ruhig, im Sommer besonders kühl und im Winter warm.
Vor dem Höhleneingang befinden sich zwei große Stalaktiten, die wie zwei Vorhänge die Höhle bedecken.
Bezüglich des Namens der Trinh-Höhle erzählten einige Einheimische Folgendes: Der Legende nach wählte Kaiser Quang Trung diesen Ort, um sich bei einem seiner Feldzüge mit seinen Generälen zu treffen und militärische Angelegenheiten zu besprechen. Die Generäle kamen oft hierher, um dem Kaiser ihre Aufwartung zu machen, ihm über die Lage der militärischen Versorgung zu berichten und neue Soldaten für den Marsch zur Zitadelle von Thang Long in Empfang zu nehmen, um den Feind zu besiegen. Daher ist es möglich, dass die Menschen den Ort aufgrund dieser Berichterstattung Trinh-Höhle nannten.
Trinh-Höhle – die erste Höhle, die Besucher erkunden werden
Die Dao-Nguyen-Höhle liegt etwa 400 m von der Trinh-Höhle entfernt und ist durch einen langen Weg mit ihr verbunden. In der Mitte befindet sich eine ebene, weitläufige Fläche, auf der häufig Feste gefeiert werden.
Die Dao-Nguyen-Höhle ist für ihre wunderschönen Stalaktiten und die langen Verbindungswege im Inneren bekannt. Viele Stalaktiten haben die Form von Elefanten, kauernden Tigern, ausgebreiteten Adlern oder sogar eines majestätischen sitzenden Buddhas. Im Inneren der Höhle befinden sich weitere, kleinere Höhlen, die ein System bilden.
Die Dao-Nguyen-Höhle beherbergt viele wunderschöne Stalaktiten. Foto: Khanh Loc
In den Höhlen befinden sich Altäre zur Verehrung der Götter. Laut den Einheimischen existieren diese Altäre seit alters her und dienen der Verehrung von Cao Son und Cao Cac – zwei Berggöttern, die über die heiligen Berge herrschen.
Vom Höhleneingang Dao Nguyen aus durchqueren Besucher enge Schluchten, um rechts die Alte Höhle und links die Feenhöhle zu erreichen. Beide Höhlen bieten wunderschöne Ausblicke und eine weite, umliegende Landschaft.
Das letzte Ziel ist die beeindruckendste Höhle, die Quang-Trung-Höhle. Um dorthin zu gelangen, müssen Besucher einen gefährlichen und holprigen Weg überqueren. Der Legende nach errichtete Kaiser Quang Trung in der Quang-Trung-Höhle einen Altar, um Himmel und Erde zu verehren und um den Schutz der Götter zu beten, damit die Armee der Tay-Son-Dynastie schnell nach Thang Long marschieren und die 290.000 einfallenden Qing-Truppen zurückschlagen konnte.
Der Legende nach befahl Kaiser Quang Trung in der Nacht des 30. Dezember 1788 in Bim Son, die Armee in fünf Gruppen aufzuteilen und rasch zur Zitadelle von Thang Long vorzurücken. Er versprach, dass die drei Armeen am siebten Tag des Mondneujahrs 1789 die Qing-Armee aus Thang Long vertreiben und die Tay-Son-Armee das Tet-Fest in der Zitadelle feiern würde.
Natürliche Stalaktiten erinnern die Menschen an verschiedene Szenen.
Doch schneller als erwartet, innerhalb von nur sechs Tagen, besiegten die fünf Armeen der Tay Son 290.000 einfallende Qing-Truppen. Und am Mittag des fünften Tages des Mondneujahrs zog Kaiser Quang Trung unter dem freudigen Empfang der Bevölkerung von Bac Ha in die Zitadelle von Thang Long ein.
In den letzten Jahren hat die Cua-Buong-Höhle vermehrt Touristen angezogen, was zum Teil auf die Pflege, den Ausbau und die Restaurierung vieler Objekte in der Höhle, zum Teil aber auch auf die Bemühungen zur Förderung des lokalen Images zurückzuführen ist. Die Cua-Buong-Höhle wurde 1993 als nationales historisches und landschaftliches Denkmal anerkannt.
Ein Altar in der Höhle. Foto: Khanh Loc
Die Cua-Buong-Höhle liegt etwa 120 km südlich des Stadtzentrums von Hanoi. Um die Cua-Buong-Höhle zu besuchen, fahren Besucher von Hanoi aus auf der Nationalstraße 1A bis zum Stadtteil Bac Son in der Stadt Bim Son. Dort biegen sie links in die Ly-Nhan-Tong-Straße ein und fahren weitere etwa 3 km bis zur historischen Stätte der Cua-Buong-Höhle.
Ein wunderschönes Naturbild
tcdulichtphcm.vn






Kommentar (0)