Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Bezirk Ky Son ist bestrebt, Menschenhandel zu verhindern

Phan SươngPhan Sương21/12/2023

In den letzten Jahren haben lokale Behörden und Verbände im Bezirk Ky Son in der Provinz Nghe An aktiv Initiativen zur Verhinderung des Menschenhandels gestartet und sich mit Fällen befasst, in denen Menschen durch Leichtgläubigkeit in hochbezahlte Jobs gelockt wurden.

Ky Son hat 21 Gemeinden und Städte mit 194 Dörfern. Einschließlich 11 Grenzgemeinden, 192 km Grenze zwischen Vietnam und Laos, komplexes Gelände, schwieriger Verkehr. Die Bevölkerung des Distrikts beträgt über 70.000 Menschen, wovon fast 95 % ethnischen Minderheiten angehören. Der Lebensstandard und das Bewusstsein der Mehrheit der Bevölkerung sind im Allgemeinen niedrig, das Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen ist bei einem Teil der Bevölkerung nicht hoch, die Armutsrate beträgt 50,9 %.

Der Bezirk hat mehr als 10.000 Mitglieder in der Frauenvereinigung, von denen viele kein Mandarin sprechen. Die Analphabetenrate und die Wiederanalphabetenrate sind noch immer hoch und liegen bei über 10 %. Die sozialen Missstände haben nicht abgenommen, insbesondere die Situation des Menschenhandels ist nach wie vor potenziell kompliziert.

[caption id="attachment_597241" align="aligncenter" width="1000"] (Abbildung: Nghe An Television)[/caption]

Bemühungen zur Bekämpfung des Menschenhandels

In den letzten Jahren haben die Behörden im Bezirk Ky Son Dutzende von Fällen von Menschenhandel verhaftet und strafrechtlich verfolgt, Verdächtige festgenommen und Opfer gerettet. Die meisten der verkauften Frauen im Bezirk waren leichtgläubig und wurden von bösen Jungs dazu verleitet, gut bezahlte, einfache Arbeit anzunehmen. Viele Frauen sind frustriert über familiäre Probleme und ihre Ehemänner sind drogen- oder trinkabhängig, landen im Gefängnis oder werden von ihnen geschlagen. Sie gehen nach China, um zu heiraten.

Nach Angaben der Frauenunion Nghe An haben zwischen 2013 und 2018 allein in der Gemeinde Chieu Luu in China 60 Frauen geheiratet, von denen 46 einen drogenabhängigen oder im Gefängnis sitzenden Ehemann hatten. Viele Frauen arbeiten ehrenamtlich, um Geld zu verdienen und für ihre Familien zu sorgen, werden jedoch ausgetrickst und verkauft. Es gibt Fälle, in denen Menschen verkauft werden, dann in ihre Heimatstädte zurückkehren und andere überreden, nach China zu gehen.

In vielen Fällen arbeiten Eltern oder Ehemänner mit Kriminellen zusammen, um von Vermittlern Geld dafür zu bekommen, ihre Kinder wegzuschicken. Sie melden sich nicht bei den Behörden oder decken die Kriminellen, und selbst wenn ihre Kinder gerettet werden und zurückkehren, wollen sie sie nicht aufnehmen und weggeben... Daher wird die Situation des Kaufs und Verkaufs von Frauen und Kindern in diesem Gebiet in vielerlei Hinsicht immer komplizierter und raffinierter.

Modell des „Fetal Watch Teams“

Huu Kiem ist eine arme Berggemeinde im Bezirk Ky Son. In diesem Ort leben mehr als 1.000 Haushalte mit Angehörigen von vier ethnischen Gruppen zusammen, darunter Thai, Kho Mu, Mong und Kinh.

[caption id="attachment_597243" align="aligncenter" width="1024"] (Illustrationsfoto: VNA)[/caption]

Zuvor war Huu Kiem als „Hotspot“ für Menschenhandel und den Verkauf von Föten bekannt. Laut Statistik gibt es in dieser Gegend 22 Fälle von Fötenhandel, zwei Opfer wurden von Kriminellen hereingelegt und ins Ausland verkauft.

Gemeinsam ist ihnen ein Leben in Armut und ein sehr begrenztes Bewusstsein für die Gesellschaft und das Gesetz. Noch herzzerreißender ist die Tatsache, dass viele Opfer des Menschenhandels in ihre Heimatstädte zurückkehren und dort andere Menschen, darunter auch ihre eigenen Verwandten, verschleppen.

Um diesem Problem vorzubeugen, wird die Gemeinde Huu Kiem im Jahr 2022 ein Pilotmodell zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels entwickeln, an dem Gemeindevorsteher, Polizei, Frauenverbände der Gemeinde und Dorfvorsteher beteiligt sind. Diese spezielle Task Force wird oft als „Fetal Watch Team“ bezeichnet.

Frau Lo Thi La, Vizepräsidentin der Frauenunion der Gemeinde Huu Kiem, sagte, dass viele Frauen hier zur Zielscheibe von Menschenhändlern geworden seien, weil das Bewusstsein der Menschen noch immer gering und das Leben noch immer zu schwierig sei.

Zweimal wöchentlich besucht das Team die Häuser schwangerer Frauen, um ihren Gesundheitszustand und ihre Situation zu überprüfen. Schwangere Frauen in der Region werden auf der Überwachungsliste des Vereins geführt. Bei der Überprüfung der Richtigkeit einer Schwangerschaft notiert Frau La insbesondere deren Namen, Alter und Anzahl der Schwangerschaftsmonate. Wenn Mutter und Kind in Sicherheit sind, streicht sie sie von der Überwachungsliste.

Laut Frau La nehmen sich Vertreter der Frauenunion jede Woche die Zeit, schwangere Frauen zu Hause aufzusuchen und mit ihnen zu sprechen, insbesondere in den Dörfern Dinh Son 1, Dinh Son 2 und Huoi Tho. Sie wollen ihre Wünsche verbreiten und verstehen, um sie so schnell wie möglich davon abzuhalten, ihre Föten zu verkaufen.

Doch damit nicht genug: Um zu verhindern, dass böse Menschen ins Dorf kommen, um Frauen zu betrügen und zum Verkauf ihrer Föten zu verleiten, wird die Task Force die Absichten der Menschen proaktiv erkennen und verstehen.

Die Beamtin sagte, dass Menschenhandelsdelikte häufig die Psyche und die Wirtschaft von Familien beeinträchtigen. Schwangere Frauen werden oft darauf angesprochen, dass sie durch den Verkauf ihrer Kinder eine große Summe Geld zur Deckung ihrer Ausgaben erhalten und dann mehr Geld haben, um ihre verbleibenden Kinder besser großzuziehen. Daher zögern viele Menschen nicht lange, bevor sie dem Verkauf ihrer Kinder zustimmen.

Neben der Vermittlung juristischer Kenntnisse unterstützt Frau La schwangere Frauen auch bei der Herstellung von Bambus-Kunsthandwerk, das sie verkaufen können, um ihren Familien ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen, während sie zu Hause bleiben, um ihr Kind zur Welt zu bringen.

Herr La Van Ha, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Huu Kiem, sagte, dass die Opfer von Menschenhandel hauptsächlich Frauen der ethnischen Gruppe der Kho Mu seien. Der Grund dafür liegt darin, dass die Menschen ein sehr schweres Leben führen, die meisten von ihnen aus armen Familien stammen und einen rückständigen Lebensstil pflegen.

Darüber hinaus ist ihr Rechtsbewusstsein so gering, dass sie nicht einmal den Verkauf ihrer eigenen Kinder als Gesetzesverstoß betrachten.

Um dieser Situation abzuhelfen, haben die lokalen Behörden eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die das Gesetz in der Bevölkerung bekannt machen und sich um schwangere Frauen oder Frauen mit kleinen Kindern kümmern soll. Gleichzeitig muss frühzeitig verhindert werden, dass Kriminelle Menschen dazu verleiten, im Ausland zu arbeiten oder ein Kind zu bekommen.

Nach mehr als drei Jahren Betrieb hat das Modell zur Bekämpfung des Menschenhandels in der Gemeinde Huu Kiem eine hohe Effizienz gezeigt. Bislang gab es in der Region keine weiteren Fälle von Menschenhandel oder Fötenhandel.

Phuong Anh

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt