Wurde das indonesische Team vom Gastgeber Saudi-Arabien unfair gespielt?
Laut CNN Indonesia ist Garuda (Spitzname der indonesischen Mannschaft) das Team mit dem ungünstigsten Reiseplan unter den drei Teams in Gruppe B der vierten Qualifikationsrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Asien, wenn Trainer Kluivert und sein Team viel Zeit für die Fahrt zwischen Hotel und Trainingsgelände aufwenden müssen, da dieses sehr weit ist und auch die Entfernung zum Wettkampfort King Abdullah Sports City in Dschidda bis zu 40 km beträgt.
Trainer Kluivert war verärgert, als die indonesische Mannschaft vor dem entscheidenden Spiel gegen Gastgeber Saudi-Arabien mit vielen Nachteilen konfrontiert war.
Foto: Reuters
Unterdessen musste die irakische Mannschaft, die im Marriott-Hotel übernachtete, nur 21 km zum King Abdullah Sports City-Stadion zurücklegen, und die gastgebende Mannschaft aus Saudi-Arabien übernachtete im Shangri-La-Hotel und musste nur etwa 20 km zum Stadion zurücklegen.
Da die indonesische Mannschaft weitere Strecken zurücklegen muss als andere Teams und die Zeitspanne zwischen zwei Spielen nur drei Tage (72 Stunden) beträgt, einschließlich der Zeit unmittelbar nach dem Spiel, der Erholung und des Rückspiels, steht sie unter großem Druck, gegen die Zeit anzutreten.
Die indonesische Presse hat das Organisationskomitee des Gastgeberlandes Saudi-Arabien dafür kritisiert, dass es die Mannschaft vom Archipel unter Druck gesetzt und damit den Gegner absichtlich erschöpft habe, wodurch dieser kurz vor dem entscheidenden Spiel am ersten Tag der vierten Qualifikationsrunde in einen Nachteil geriet.
Der saudi-arabischen Zeitung Arriyadiyah zufolge hatte der saudi-arabische Fußballverband (SAFF) der indonesischen Mannschaft jedoch vorgeschlagen, in einem für die Anreise besser geeigneten Hotel unterzukommen. Das Team lehnte dies jedoch ab und entschied sich nach einer direkten Überprüfung der Bedingungen für das Park Hyatt Hotel, das bis zu 40 km vom King Abdullah Sports City Stadium in Dschidda entfernt liegt.
Trotz der ungünstigen Bedingungen sagte Trainer Kluivert, wenn auch sehr frustriert: „Wir haben uns bestens auf dieses Spiel (gegen Saudi-Arabien) vorbereitet und ich werde keine Ausreden suchen, aus welchen Gründen auch immer. Einige unserer Spieler sind zu spät aus Europa angereist, aber das ist nicht das Problem. Wir sehen dieses Spiel als Finale und werden alles tun, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wir müssen auch alle Sorgen oder Nachteile beiseite schieben und daran glauben, dass wir so stark wie möglich spielen werden.“
Das indonesische Team ist der einzige Vertreter der Region Südostasien in der vierten Runde der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Asien.
Foto: Reuters
Trainer Kluivert äußerte sich auch verwirrt, als der Asiatische Fußballverband (AFC) sich weigerte, den kuwaitischen Schiedsrichter Ahmed Al-Ali als Schiedsrichter zu ersetzen.
Er sagte: „Wir waren sehr überrascht, dass dieser kuwaitische Schiedsrichter für das Spiel ausgewählt wurde, und wir waren auch ziemlich überrascht, dass sie (AFC) die Entscheidung trotz eines vernünftigen Vorschlags des indonesischen Fußballverbands (PSSI) nicht geändert haben. Unser Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Spiel auf dem Feld. Wir haben keine Angst vor diesem Spiel. Ich habe volles Vertrauen in meine Mannschaft. Wir sind es gewohnt, in einer so ungünstigen Atmosphäre zu spielen.“
Angesichts der Abwesenheit von Torhüter Nr. 1 Emil Audero setzt Trainer Kluivert auf Ersatztorhüter Maarten Paes, der der indonesischen Mannschaft helfen kann, ihr Tor sicher zu verteidigen. Maarten Paes war auch der Torhüter, der am 5. September 2024 im King Abdullah Sports City Stadium im Eröffnungsspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in der Startelf stand, als Indonesien 1:1 gegen Saudi-Arabien spielte.
In der vierten Qualifikationsrunde zur WM 2026 in Asien, die in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften im Rundenturnier ausgetragen wird, qualifiziert sich nur das beste Team jeder Gruppe für die Endrunde im nächsten Sommer in den USA, Mexiko und Kanada. Die zweitplatzierten Teams haben noch die Möglichkeit, an der Play-off-Runde und der interkontinentalen Play-off-Runde teilzunehmen. Das letzte Team scheidet aus.
Laut dem Datenstatistikunternehmen Opta hat das indonesische Team von den sechs asiatischen Teams, die an der vierten Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen, die geringsten Chancen. Demnach wird dem Team vom Archipel basierend auf Ergebnissen, Erfolgen und der Leistung der Spieler nur eine Chance von 7 % zugeschrieben. Das Team mit der höchsten Quote ist Saudi-Arabien mit 62 %, gefolgt von Katar (Gastgeber in Gruppe A) mit 48 %, dem Irak auf Platz 3 mit 31 %, den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 29 % und Oman mit 23 % (beide Teams befinden sich zusammen mit Katar in Gruppe A).
Quelle: https://thanhnien.vn/indonesia-bi-xu-ep-truoc-tran-song-con-tranh-ve-world-cup-2026-hlv-kluivert-buc-xuc-1852510080846183.htm
Kommentar (0)