Der indonesische Verteidigungsminister hat Pläne zur Lösung des Ukraine-Konflikts dargelegt, darunter die Idee, eine entmilitarisierte Zone einzurichten, die von UN- Friedenstruppen überwacht wird.
Der Friedensplan, den der indonesische Verteidigungsminister Prabowo Subianto heute beim Sicherheitsforum Shangri-La Dialogue vorstellte, sieht einen Waffenstillstand „genau dort vor, wo sich die beiden Konfliktparteien derzeit befinden“. Dazu gehört die Einrichtung einer entmilitarisierten Zone durch den Rückzug von jeweils 15 Kilometern von den Frontpositionen beider Seiten.
Ihm zufolge sollte die entmilitarisierte Zone von UN-Friedenstruppen überwacht werden. Indonesien sei bereit, Einheiten zu Friedensmissionen beizutragen. Er schlug außerdem vor, dass die UN ein Referendum abhalten sollte, um „den Willen der Mehrheit der Bevölkerung in den umstrittenen Gebieten objektiv zu ermitteln“.
„Ich fordere Russland und die Ukraine auf, gemeinsam die Kämpfe sofort zu beenden“, sagte Prabowo und wies darauf hin, dass der Konflikt, der nun schon mehr als 15 Monate andauert, die Wirtschaft und die Nahrungsmittelversorgung der asiatischen Länder schwer beeinträchtigt habe.
Der indonesische Verteidigungsminister Prabowo Subianto spricht am 3. Juni beim Shangri-La-Dialog in Singapur. Foto: Reuters
Der ukrainische stellvertretende Verteidigungsminister Wolodymyr W. Hawrylow, der auch am Shangri-La-Dialog in Singapur teilnahm, lehnte den Vorschlag des indonesischen Verteidigungsministers ab.
„Wir werden keine Abkommen aushandeln, die von uns den Verlust von Territorien, einschließlich der Krim, erfordern würden“, sagte Havrylov und betonte, dass die Pläne der Ukraine für eine Gegenoffensive trotz einer „beispiellosen“ Welle von Raketen- und Drohnenangriffen im ganzen Land in den letzten Wochen weiterhin wie geplant vorankämen.
Bei einem Besuch in Russland und der Ukraine im vergangenen Jahr bot der indonesische Präsident Joko Widodo an, als Vermittler zu fungieren und die Friedensgespräche wieder aufzunehmen. Indonesien hatte damals den Vorsitz der G20-Gruppe der größten Volkswirtschaften inne.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Zehn-Punkte-Friedensplan vorgeschlagen, der den Abzug russischer Truppen aus „international anerkanntem ukrainischem Territorium“ vorsieht. Das bedeutet, dass Moskau alle vier Regionen aufgeben muss, deren Annexion es bis Ende 2022 angekündigt hat, sowie die Krim, eine Halbinsel, die Russland 2014 annektiert hatte. Ihor Zhovkva, stellvertretender Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, erklärte, Kiew sei nicht an einem Waffenstillstandsabkommen interessiert, wenn dieses nicht den Rückzug Russlands aus den oben genannten Gebieten verlange.
Beim Shangri-La-Dialog erklärte Josep Borrell, der Außenbeauftragte der Europäischen Union, dass die Kämpfe schnell enden würden, wenn die militärische Unterstützung für die Ukraine eingestellt würde, aber auch die Souveränität der Ukraine. Seiner Ansicht nach müsse Frieden in der Ukraine zu „gerechten“ Bedingungen erreicht werden.
„Wir können die militärische Unterstützung für die Ukraine nicht einstellen, weil wir keinen Frieden wollen, der auf einer Kapitulation beruht“, sagte Borrell.
Daraufhin sagte Herr Subianto: „Ich lege einen Plan zur Lösung des Konflikts vor. Ich sage nicht, wer Recht hat oder wer Unrecht.“
Huyen Le (laut Reuters, AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)