Intel war jahrzehntelang die weltweit führende Chip-Gießerei. Seit etwa 2018 brach Intels führende Position jedoch nach einer Reihe von Fehlern allmählich zusammen. TSMC – ein aufstrebendes Unternehmen aus Taiwan (China) – stieg kontinuierlich auf und ersetzte Intel.
Intel ist mittlerweile weniger als 100 Milliarden Dollar wert, während TSMC mit einer Marktkapitalisierung von fast einer Billion Dollar zu den zehn größten Unternehmen der Welt zählt.
Intels Niedergang ist für die USA zu einer enormen strategischen undgeopolitischen Herausforderung geworden. Wenn die USA die besten Chips haben wollen, müssen sie nach Taiwan (China) oder Südkorea gehen, wo Samsung ein mächtiges Chip-Imperium aufgebaut hat.
Viele der großen Chiphersteller, die wir heute in den USA kennen, stellen gar keine Chips her. Nvidia, Qualcomm, AMD und all die anderen entwickeln Chips und lagern die Fertigung dann an TSMC aus. Dasselbe gilt für Apple und viele andere Tech-Giganten.
Die fehlerfreie Herstellung komplexer Produkte wie Chips in großem Maßstab ist extrem schwierig. Sollte es daher in Taiwan (China) zu Produktionsproblemen kommen, wäre dies sowohl für die USA als auch für Europa eine Katastrophe. Deshalb liefern sich viele Länder heute einen Wettlauf um den Bau von Chipfabriken auf ihrem eigenen Territorium.
Qualcomm kann Intel nicht retten
Deshalb ist Intels Niedergang so besorgniserregend. Intel ist das einzige amerikanische Unternehmen, das leistungsstarke Chips in großem Maßstab herstellen kann. Letzte Woche berichtete das Wall Street Journal , dass Qualcomm Intel wegen einer Übernahme kontaktiert habe.
Insider merkte jedoch an, dass selbst ein erfolgreicher Deal das Problem der US-Chipproduktion nicht lösen werde. Qualcomm sei vermutlich nicht an Intels Fertigungsaktivitäten interessiert. Medienberichten zufolge sei man an einigen Chipdesign-Aktivitäten interessiert.
Intel hat zwei Hauptgeschäftsfelder: Das eine ist die Entwicklung von Chips für PCs, Rechenzentrumsserver und andere Anwendungen, das andere die Herstellung von Chips.
Seit Jahrzehnten sind die Design- und Fertigungsabläufe bei Intel eng miteinander verzahnt, sodass das Unternehmen Fabriken bauen kann, die genau den Vorgaben seiner hauseigenen Chipdesigner entsprechen.
Doch die Welt verfolgt einen anderen Ansatz, angeführt von TSMC. Anstatt Chips zu entwickeln und herzustellen, warum nicht einfach Fabriken betreiben und Chips für andere Unternehmen herstellen?
In den späten 1980er Jahren, als TSMC gegründet wurde, wurde diese Idee belächelt. Doch der Ansatz von TSMC erwies sich als richtig.
Der Wendepunkt kam, als Intel die Gelegenheit verpasste, Chips für das erste iPhone herzustellen. Apple entschied sich schließlich für TSMC. Qualcomm war ebenfalls ein bedeutender Chipentwickler und lagerte den Großteil seiner Produktion an TSMC aus. Andere Chipentwickler, darunter AMD, wandten sich zunehmend dem taiwanesischen Unternehmen zu.
Es gibt TSMC die „großen, vielfältigen“ Aufträge, die es braucht, um zu lernen, Chips besser herzustellen als jeder andere. In einem Artikel aus dem Jahr 2018 beschrieb Bloomberg -Autor Ian King dies folgendermaßen:
Bei Milliarden von Transistoren auf einem Chip kann ein einziges Problem mit einer kleinen Anzahl dieser winzigen Schalter die gesamte Komponente unbrauchbar machen. Die Herstellung kann bis zu sechs Monate dauern und umfasst Hunderte von Schritten, die höchste Detailgenauigkeit erfordern. Jedes Mal, wenn etwas schiefgeht, hat die Fabrik die Möglichkeit, zu optimieren und einen neuen Ansatz auszuprobieren. Wenn dieser funktioniert, wird die Information für das nächste Mal gespeichert. Je mehr produziert wird, desto besser. Und TSMC hat derzeit die meisten davon.
Während TSMC von einem breiten Kundenspektrum lernt, ist Intels Fertigung auf einen einzigen Kunden fixiert: sich selbst.
Während Smartphone-Chips die Oberhand gewinnen, kann Intel mit TSMC nicht mithalten. KI macht es noch schlimmer.
Intels „Miasma“
Die Beseitigung des „Miasmas“, das Intel umgibt, wird ein teures, riskantes und kompliziertes Unterfangen sein. Intel hat sogar damit begonnen, TSMC für die Herstellung einiger seiner Chips zu bezahlen.
Intel hat kürzlich sein Gießereigeschäft vom Chipdesign-Geschäft getrennt. Kunden können die Fertigung nun ohne Angst vor Konkurrenz an Intel auslagern. Doch die nächste Herausforderung ist die wichtigste: die Chipherstellung zu verbessern.
Intels Gießereigeschäft wird erst mit TSMC konkurrieren können, wenn es einige große Kunden hat. Um sich in der Chipherstellung zu einem Experten zu entwickeln, benötigt das Unternehmen ein großes, vielfältiges Auftragsvolumen, um Fehler zu erkennen, Prozesse anzupassen und das Wissen anschließend in der Fabrik anzuwenden.
Es ist ein Henne-Ei-Problem. Ohne Großaufträge haben externe Kunden kein Vertrauen in Intels Fertigungskapazitäten. Doch ohne Kunden kann sich Intel nicht verbessern.
Eine Möglichkeit, aus der Sackgasse herauszukommen, besteht laut CNBC darin, die US-Regierung zu bitten, andere Unternehmen davon zu überzeugen, Intels Fertigungsstätten zu nutzen. US-Handelsministerin Gina Raimondo versucht, Unternehmen wie Nvidia und Apple die wirtschaftlichen Vorteile einer Chip-Fertigung in den USA aufzuzeigen.
Intel baut Fabriken in vier US-Bundesstaaten. Anfang des Jahres erhielt das Unternehmen 8,5 Milliarden Dollar Fördermittel aus dem CHIPS and Science Act und könnte sich aufgrund einer 2022 verabschiedeten Regelung weitere elf Milliarden Dollar leihen.
Intel hat gerade eine Partnerschaft mit Amazon zur Produktion von KI-Chips für Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. AWS ist der größte Cloud-Service-Anbieter und entwickelt eine große Anzahl von Chips für den Einsatz in seinen riesigen Rechenzentren. Dies ist das Auftragsvolumen, das Intel benötigt.
Im technologischen Bereich hat Intel einen neuen Prozessknoten namens 18A entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Satz von Chip-Designregeln und ein dazugehöriges Fertigungssystem, das Intel, wenn in den kommenden Jahren alles gut geht, helfen könnte, gegenüber den Top-Knoten von TSMC wettbewerbsfähiger zu werden.
Die AWS-Partnerschaft basiert auf dieser 18A-Technologie und Microsoft sagte Anfang des Jahres, dass es auch einen kundenspezifischen Chip auf diesem Prozessknoten herstellen würde.
Intel braucht mehr als nur Kunden; es braucht die 18A-Technologie, um wirklich gut zu sein. Qualcomm scheint jedoch zögerlich zu sein, dieses Teil zu kaufen. Dies hat in den letzten Monaten Gerüchte über eine Intel-Abspaltung ausgelöst.
US-Medien zufolge ist Qualcomm an einigen Chipdesign-Aktivitäten von Intel interessiert, während das Wall Street Journal berichtete, dass Qualcomm einige von Intels Einheiten möglicherweise an andere Käufer verkaufen werde.
Wie könnte Intels Foundry-Geschäft als eigenständiges Unternehmen, getrennt von den Designabteilungen, funktionieren? Das Problem ist wiederum die Größe. Ohne sie können sie nicht lernen und sich aufgrund mangelnder Größe nicht über Wasser halten.
(Laut WSJ, Insider, CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/intel-va-qualcomm-khong-the-va-nhung-vet-thuong-cua-ban-dan-my-2324921.html
Kommentar (0)