Der Iran hat den russischen Geschäftsträger nach Teheran einbestellt, berichteten staatliche Medien. Dieser neue Schritt erfolgt, nachdem Moskau und arabische Länder Anfang dieser Woche eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht hatten, in der sie den iranischen Anspruch auf Souveränität über umstrittene Inseln im Persischen Golf in Frage stellten.
Die offizielle iranische Nachrichtenagentur IRNA teilte mit, der russische Gesandte sei am 23. Dezember einbestellt worden und habe Moskau eine diplomatische Note übergeben.
In der Notiz hieß es, Teheran sei gegen die Erklärung des 6. Arabisch-Russischen Kooperationsforums in Marokko, in der eine friedliche Lösung der Streitigkeiten zwischen dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gefordert wurde.
Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian spricht am 13. Oktober im Libanon.
Zuvor hatte der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian seinem russischen Amtskollegen am 23. Dezember telefonisch mitgeteilt, dass „der Respekt vor der Souveränität und Integrität der Nationen eines der Grundprinzipien in den Beziehungen zwischen Nationen sei“, so IRNA.
Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass der Iran den Leiter der russischen diplomatischen Mission vorgeladen hat, um gegen Kommentare zu den umstrittenen Inseln zu protestieren.
Iran präsentiert neuen Marschflugkörper, nachdem die USA ihm vorgeworfen haben, eine Drohne auf einen Chemikalientanker in der Nähe von Indien abgefeuert zu haben
Im Jahr 2022 bestellte der Iran den chinesischen Gesandten ebenfalls zu einer ähnlichen gemeinsamen Erklärung mit arabischen Staaten ein.
Nach dem Abzug der britischen Truppen im Jahr 1971 übernahm der Iran die Kontrolle über die drei Inseln Abu Musa, Groß-Tunb und Klein-Tunb. Teheran betrachtet sie als „unteilbaren“ Teil seines Territoriums. Mittlerweile erheben auch die Vereinigten Arabischen Emirate Anspruch auf Souveränität über die Inseln und drängen seit langem auf eine Verhandlungslösung.
Die drei Inseln liegen strategisch günstig in der Straße von Hormus, einer wichtigen Wasserstraße, durch die etwa ein Fünftel der weltweiten Öllieferungen transportiert wird.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)