Was ist Israels Plan?
Israel kündigte an, Bodentruppen zum Kampf gegen die Hamas nach Rafah zu schicken, einer Stadt südlich des Gazastreifens an der Grenze zu Ägypten, wo über eine Million Zivilisten Zuflucht gefunden haben. Dieser Schritt könnte die Beziehungen zu Kairo, einem wichtigen Vermittler zwischen den Seiten, gefährden.
„Wir setzen diese Kampagne fort und werden auch an Orte im zentralen und südlichen Streifen gehen, an denen wir zuvor noch nicht gekämpft haben, insbesondere in den letzten verbleibenden Schwerpunkt in den Händen der Hamas – Rafah“, sagte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant kürzlich auf einer Pressekonferenz.
Israel plant einen Bodenangriff auf die Grenzstadt Rafah, die es als Tor für die Hamas betrachtet, um Waffen nach Gaza zu schmuggeln – Foto: Bloomberg News
Herr Gallant machte keine Angaben dazu, wie das israelische Militär Rafah angreifen will, wo es seit Beginn der Kämpfe Luftangriffe fliegt.
Die USA drängen Israel, einem Abkommen zuzustimmen, das den Weg für einen dauerhaften Waffenstillstand und die Freilassung aller noch festgehaltenen Geiseln ebnen würde. US-Außenminister Antony Blinken reist diese Woche zu seinem fünften Besuch seit dem 7. Oktober in die Region. Unter anderem wird er in Israel und im Westjordanland Halt machen, um mit den dortigen Staats- und Regierungschefs die humanitäre Krise und andere Themen zu besprechen.
Ägyptische Regierungsvertreter sagen, Kairo dränge Israel, die Pläne für Kämpfe an der Grenze zu stoppen, die zu einem Zufluchtsort für vertriebene Gaza-Bewohner geworden ist. Kairo befürchtet, Palästinenser könnten versuchen, sich ins Land einzuschleichen, um den Kämpfen zu entkommen, was zu Instabilität an der Grenze führen könnte.
Mehreren ägyptischen Regierungsvertretern zufolge hat Israel Kairo privat mitgeteilt, dass es den Bewohnern von Rafah zunächst die Evakuierung in die Gebiete gestatten werde, aus denen sie zuvor geflohen waren, bevor es militärische Operationen in der Grenzstadt beginne.
„Die Rafah-Operation befindet sich noch in der Planungsphase“, sagte ein israelischer Beamter. „Der Plan berücksichtigt sowohl operative Herausforderungen als auch die hohe Bevölkerungsdichte in Rafah“, fügte er hinzu und betonte, Israel versuche, die Infrastruktur der Hamas in Rafah von der Zivilbevölkerung zu trennen.
Einwohner von Rafah berichten, dass entlang der Grenze zu Ägypten Zelte errichtet wurden. Die Stadt hat mittlerweile etwa fünfmal so viele Einwohner wie sonst. Die Preise sind in die Höhe geschossen, und die Einwohner berichten, dass sie kaum noch an die Grundbedürfnisse wie Nahrung und Wasser kommen.
Die Vereinten Nationen erklärten in einem am Montag veröffentlichten Bericht, dass den meisten der in Rafah vertriebenen Menschen täglich nur 1,5 bis 2 Liter Wasser für ihren gesamten Bedarf zur Verfügung stünden, was zu einem deutlichen Anstieg der Fälle von chronischem Durchfall bei Kindern führe.
Die entscheidende Schlacht des Krieges?
Israelische Regierungsvertreter erklären, dass der viermonatige Krieg mit der Hamas nicht beendet werden könne, ohne die Infrastruktur der militanten Gruppe für den Waffenschmuggel über die Grenze vollständig zu zerstören. Tel Aviv erklärt, dass die Hamas andernfalls schnell wieder aufrüsten könne.
Vertriebene Palästinenser gehen entlang der Grenzmauer zu Ägypten in Rafah – Foto: Bloomberg News
Eine Bodenoffensive auf Rafah könnte sowohl strategisch als auch geopolitisch die größte Herausforderung für Israel in diesem Krieg sein und ist mit taktischen, politischen und humanitären Herausforderungen behaftet.
Die israelische Armee muss in einer kleinen Metropole operieren, in der mittlerweile über eine Million Vertriebene leben, von denen viele in Zelten auf der Straße leben.
Kurz nachdem Israel Ägypten über die geplante Bodenoffensive in Rafah informiert hatte, warnten ägyptische Regierungsvertreter, dass der Jahrzehnte alte Friedensvertrag zwischen beiden Seiten außer Kraft gesetzt würde, wenn Palästinenser gezwungen würden, die Sinai-Halbinsel zu betreten.
Israel hat Ägypten in den letzten Wochen außerdem dazu gedrängt, eine israelische Militärpräsenz entlang der Grenze zwischen Gaza und Ägypten zu akzeptieren und israelischem Personal zu erlauben, ägyptisches Territorium zu patrouillieren, um gegen den angeblichen Waffenschmuggel der Hamas vorzugehen.
Ägypten wies die Vorwürfe zurück, es habe den Waffenschmuggel nicht verhindert, und wies auch Israels Vorschlag zurück, an der Grenze präsent zu sein. Dies wäre eine Verletzung der Souveränität des Landes.
„Es muss ernsthaft betont werden, dass jeder Schritt Israels in diese Richtung eine ernsthafte Bedrohung für die ägyptisch-israelischen Beziehungen darstellen würde“, sagte Diaa Rashwan, Vorsitzender der ägyptischen staatlichen Informationsbehörde.
Analysten halten eine Bodenoffensive in Rafah für unwahrscheinlich, da Israel in Khan Younis, der größten Stadt im Süden des Gazastreifens, feststeckt. Dort finden seit mehr als zwei Monaten Kämpfe statt.
Israelische Militärvertreter erklärten, ihre Streitkräfte hätten die Kontrolle über den größten Teil des Gebiets übernommen, doch in einer Baustelle südwestlich der Stadt dauerten die heftigen Kämpfe an.
Israel sieht sich zudem mit dem Wiedererstarken der Hamas in Gebieten im Norden Gazas konfrontiert, aus denen sich die israelische Armee zu Beginn des Krieges nach langen Kämpfen zurückgezogen hatte. In den letzten Tagen war Israel gezwungen, erneut Truppen in diese Gebiete zu schicken, um die Kontrolle wiederherzustellen.
Israelische Beamte erklären, dass die unterirdischen Rafah-Tunnel entlang der Grenze zu Ägypten eine wichtige Route für den Schmuggel von Waffen und Ausrüstung in den Gazastreifen seien. Eine stärkere Kontrolle der Grenze ist daher der Schlüssel zur Entmilitarisierung der Hamas und anderer militanter Gruppen im Gazastreifen. Analysten zufolge sind Pläne zur Einrichtung einer Pufferzone auf der palästinensischen Seite der Grenze noch in Arbeit.
„Ohne die Fertigstellung von Rafah kann von einer Veränderung der Realität in Gaza keine Rede sein. … Rafah als offene Tür zwischen der Welt und Gaza zu belassen, bedeutet, dass die Hamas sofort mit dem Wiederaufbau ihrer militärischen Fähigkeiten beginnen wird“, sagte Michael Milshtein, ehemaliger Direktor für palästinensische Angelegenheiten des israelischen Militärgeheimdienstes.
Nguyen Khanh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)