Eltern und Bruder von Autor Doan Khuyen (Elternliebesgeschichte)
Warum erhält die Friedensgeschichte so viel Aufmerksamkeit?
Der Autor und Forscher Nguyen Truong Quy, ein Mitglied der Jury, sagte: „Der Wettbewerb hat kollektive Erinnerungen wachgerufen und die tiefe Anteilnahme der Gemeinschaft an einem großen historischen Ereignis wie dem 30. April gezeigt, bei dem sie und ihre Familien nie Außenseiter waren.“ Ihm zufolge hat die Zeitung Tuoi Tre ein Forum geschaffen, in dem „kleine Geschichten“ in diesem großen historischen Kontext erzählt werden können.
Aus über 800 Artikeln wählte die Jury 16 Artikel aus, die am 26. April prämiert wurden. Die Artikel, die die Vorrunde bestanden hatten, wurden zudem für die Veröffentlichung im zu diesem Anlass erschienenen Buch „Tell stories of peace“ ausgewählt.
Preisverleihung, Buchvorstellung von Peace Stories
Unvergessliche Geschichten
50 Jahre sind seit dem 30. April 1975 vergangen, das Land ist friedlich und vereint. Doch es gebe Dinge, die „ich vielleicht mein ganzes Leben lang nie vergessen werde“.
„Reunion News“ von Autorin Vu Thi Thuy Duong (HCMC) erzählt eine berührende Erinnerung an die Trennung und Wiedervereinigung der Familie von Frau Ta Thi Mai (geboren 1951) in einem turbulenten historischen Kontext.
Weil sie über den Verrat ihres Großvaters wütend war, nahm Frau Mais Großmutter 1954 ihre drei Enkelkinder (darunter die dreijährige Frau Mai) mit „zurück in ihre Heimatstadt (Ninh Binh), um ihm die Stadt zu zeigen“. Wer hätte gedacht, dass diese Reise länger als 20 Jahre dauern würde. Als dann am 30. April 1975 imRadio „Voice of Vietnam“ die Siegesnachricht kam, brach im ganzen Norden die Freude über die Vereinigung aus. Frau Mai vergoss Tränen, weil sie ihre Eltern bald wiedersehen würde.
Das Wiedersehen fand im Juli 1975 am Bach Dang-Kai statt, voller Bitterkeit, Traurigkeit, aber auch viel Süße; und das Wichtigste: Mutter und Kind können sich noch einmal treffen.
Frau Duong ist die Adoptivtochter von Frau Mai. Diese Geschichte wurde ihr von ihrer Großmutter erzählt, als sie jung war, und sie hinterließ einen tiefen Eindruck bei ihr. Seit 30 Jahren lebt sie mit dieser Geschichte. Sie erzählte Tuoi Tre, dass die Geschichte der Familienzusammenführung ihrer Adoptivmutter sowohl persönlich als auch eine lebendige Verallgemeinerung der Werte und des Friedensstrebens aller Vietnamesen sei.
Zusammenfassungsclip des Schreibwettbewerbs „Peace Storytelling“ – Quelle: Organisationskomitee
Oder im Artikel „Parents‘ Love Story“ erzählt Autorin Doan Khuyen (HCMC) die berührende Liebesgeschichte ihrer Eltern, ausgehend von einem zufälligen Brief in den letzten Kriegstagen.
Damals zeichnete mein Vater viele Porträts meiner Mutter und malte ihr dabei immer einen schwarzen Punkt aufs Kinn, um an ihr markantes Muttermal zu erinnern. Am Tag des Kriegsendes war er entschlossen, sie zu finden und zu heiraten, und seit einem halben Jahrhundert lieben sie sich.
In „Gewinne und Verluste werden vom Schicksal arrangiert“ erzählt der Autor Nguyen Lan Quy (in Binh Dinh) eine ganz andere Geschichte. Der Artikel handelt von ihrer Mutter, der Frau eines Saigoner Regierungsbeamten, die während ihrer Schwangerschaft verstarb.
Im Alter von zwanzig Jahren schickte sie ihre Kinder zu den Großeltern, damit sie dort weiterstudieren konnten. Im März fiel das zentrale Hochland und sie kehrte mit Hilfe von Soldaten nach Saigon zurück. Obwohl sie die Möglichkeit hatte, an Bord eines Evakuierungsschiffs zu gehen, beschloss sie, nach Kon Tum zurückzukehren, um ihre alte Mutter und ihr kleines Kind zu suchen.
Nach dem Krieg begann sie ein neues Leben. Sie lernte Lans Vater kennen – einen Veteranen, der 1954 im Norden gefangen genommen worden war und eine zerbrochene Ehe hinter sich hatte. Sie kamen zusammen, überwanden gesellschaftliche Vorurteile, machten keinen Unterschied zwischen leiblichen und Stiefkindern, bauten ein Zuhause und bauten gemeinsam Land auf einem Gebiet voller Bomben und Minen aus dem Krieg trocken. Beim Lesen dieses Artikels bewundern viele Menschen die starke Vitalität ihrer Mutter und ihre Weigerung, sich dem Schicksal zu ergeben. und über die Versöhnung nach 50 Jahren Frieden nachdenken.
Es gibt noch viele andere Geschichten zu erzählen. Wie eine Mutter, die kurz vor der Entbindung steht und die Nachricht vom Tod ihres Mannes erhält, als die Zeit für Frieden und nationale Wiedervereinigung naht (in Saigon, 30. April und „Mother“ von Autor Nguyen Quoc Dat, Ho-Chi-Minh-Stadt).
Oder der hastige Halt des Vaters zu Hause. Er sagte seinen Kindern nicht, sie sollten brav sein und gut lernen, sondern sagte ihnen nur: „Wenn ihr das Geräusch eines Flugzeugs hört, rennt in den Keller, ihr könnt es hören, lebt und geht zurück in eure Heimatstadt, ihr könnt es hören“ am Vatertag (Autorin Le Thi Nga, Da Nang) …
Und die Rückkehr, viele Wiedersehen gemischt mit Freude und Trauer. Es herrscht ein Verlust, eine Leere, die durch nichts gefüllt werden kann. Was am meisten auffällt, ist die Vitalität und Stärke des vietnamesischen Volkes während des Krieges, erzählt auf eine einfache, alltägliche Art und Weise, in der jeder ein Stück seiner Seele finden kann.
Richterin Dr. Nguyen Thi Hau – stellvertretende Generalsekretärin der Vietnam Historical Science Association und Generalsekretärin der Ho Chi Minh City Historical Association – gab zu, dass es viele Geschichten gebe, die der ihrer Familie ähnelten. „Beim Lesen habe ich die Emotionen der Zeit vor dem Frieden, nach dem Frieden und die Momente, als meine Familie aus dem Norden in den Süden kam, um nach 20 Jahren der Trennung wieder zusammenzukommen, beinahe ‚wiedererlebt‘“, sagte sie.
Eltern der Autorin Le Thi Nga, Autorin des Liedes Father's Day Return
Gefühle junger Menschen
Der Journalist Nguyen Truong Uy, stellvertretender Generalsekretär der Zeitung Tuoi Tre, sagte, dass die Zeitung Tuoi Tre bei der Herausgabe einer Sonderausgabe zur Feier des 50. Jahrestages des Friedens und der nationalen Wiedervereinigung sofort darüber nachgedacht habe, wie sie mehr Leser, insbesondere junge Leser, dazu bringen könne, sich für das Erzählen von Geschichten über den Frieden zu interessieren und sie dazu zu bewegen, sich daran zu beteiligen, um den Wert des Friedens an alle Menschen und in jedes Zuhause weiterzugeben.
Warum eine Geschichte des Friedens erzählen und nicht eine Geschichte des Krieges?
Er sagte: „Der Krieg ist seit 50 Jahren vorbei.“ Nach 50 Jahren ist Vietnam ein Land mit einer jungen Bevölkerung. Die Generationen unserer Vorfahren, die Kriege erlebt haben, werden älter und weniger, und wir brauchen eine nächste Generation, die ihre Geschichten aus der heutigen Perspektive erzählt. „Diese Geschichten aus der Vergangenheit sind nicht nur wertvoll, sondern junge Menschen lernen durch sie auch selbst etwas und verstehen den Wert des Friedens heute besser“, sagte Herr Uy.
Ich freue mich sehr, dass die Zeitung Tuoi Tre mehr als einen Monat nach ihrer Veröffentlichung mehr als 800 Artikel aus dem ganzen Land erhalten hat, die meisten davon von jungen Leuten, und viele davon waren von hoher Qualität.
Laut dem Journalisten Nguyen Truong Uy haben junge Menschen in den vergangenen 50 Jahren an einem Teil des Lebens ihrer Großeltern und Eltern teilgenommen und diese Geschichte aus ihrer eigenen Perspektive erzählt. Sie denken und reflektieren nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Gegenwart und blicken stärker in die Zukunft. Inhalt und Ausdruck sind nicht nur einseitig oder personalisiert, sondern auch allgemein und repräsentativ.
Für die jungen Menschen von heute ist Krieg nicht nur eine gefaltete Seite der Geschichte. Es ist in ihrem alten Radio präsent, in den Bombenkratern auf dem Land, in den chaotischen Straßen, auf denen ihre Großeltern einst gingen …
Beim Lesen des Artikels „Bombenkrater in meiner Heimatstadt“ kommen dem Autor Nguyen Van Phuc interessante Gedanken. Bombenkrater sind nicht nur eine körperliche Narbe, ein schmerzhaftes Zeichen, das der Krieg hinterlassen hat. Sie sind auch ein „Vermächtnis“, das jungen Menschen vermittelt, dass Frieden nicht von selbst kommt. Und was müssen die Menschen heute tun, um die vom Krieg hinterlassenen Lücken in Orte zu verwandeln, an denen neues Leben entstehen kann?
Zum Abschluss seines Artikels sagte der Autor Nguyen Quoc Dat, dass er an seinem Geburtstag, dem 30. April, mit seiner Mutter Saigon – Ho-Chi-Minh-Stadt – besucht habe. Dies ist der Ort, von dem meine Mutter in ihrem Herzen immer gesprochen hat, der Ort, an dem sie lebte, medizinische Hilfe und Bildung erhielt und von fremden, aber äußerst freundlichen Menschen umsorgt wurde. Es ist auch der Ort, an dem meine Verwandten fielen, aber wir werden in den schönen Tagen des Friedens gehen.
Der Peace Storytelling Contest wird von der Zeitung Tuoi Tre in Begleitung der Vietnam Rubber Group anlässlich des 50. Jahrestages des Friedens im Land organisiert.
Zur Jury des Wettbewerbs gehören: der Journalist Nguyen Truong Uy – stellvertretender Generalsekretär der Zeitung Tuoi Tre, Dr. Nguyen Thi Hau – stellvertretende Generalsekretärin der Vietnam Historical Science Association, Generalsekretär der Ho Chi Minh City Historical Association und der Forscher und Schriftsteller Nguyen Truong Quy.
Der erste Preis ging daher an den Autor Doan Khuyen mit dem Werk „Die Liebesgeschichte der Eltern“. Zwei zweite Preise gingen an den Autor Nguyen Quoc Dat mit dem Werk „Saigon, 30. April“ und an Mom und den Autor Nguyen Lan Quy mit dem Werk „Gewinn und Verlust sind vom Schicksal arrangiert“.
Die drei dritten Preise gingen am 30. April desselben Jahres an die Autorinnen Vu Thi Thuy Duong mit dem Werk „Reunion News“, Bao Nam mit „The April Storyteller“ und Huynh Toi mit „Tears Burst Out at Noon“.
10 Trostpreise gingen an die Autoren: Hoang Don Nhat Tan (Die letzte Stunde des Krieges), Pham Thi Ngoc Diep (Das war der 30. April), Truong Thi Hien (Frieden, Mama fehlt), Hoang Viet Hang (Es gibt unsichtbare Wunden), Nguyen Ngoc Tue Minh (Das alte Radio meiner Großmutter), Le Thi Nga (Tag der Rückkehr meines Vaters), Tam Nguyen (Mein Heimatland wartet noch immer auf die Rückkehr meines Vaters), Phan Khuong (9X Gedanken zum Frieden), Tran Hong Hanh (Warum fließen Freudentränen), Cao Hy (Frieden der Soldaten).
Die ausgewählten Beiträge wurden in dem Buch „Peace Stories“ veröffentlicht, das anlässlich des 50. Jahrestages des Friedens erschien.
Sehr bedeutungsvoller Wettbewerb
Als ich einmal die Zeitung Tuoi Tre las, erfuhr ich zufällig vom Schreibwettbewerb „Peace Storytelling“. Der Name des Wettbewerbs hat mich sofort angesprochen. Es ist ein einfacher, eindrucksvoller Name, der es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Geschichten auf die intimste Art und Weise zu erzählen, die möglich ist.
In diesen Tagen habe ich die Memoiren meines Vaters (ungefähr 200 Seiten dick) noch einmal gelesen. Nachdem mir die Liebesgeschichte meiner Eltern bereits erzählt wurde, berührt es mich noch mehr, sie noch einmal zu lesen. Der 30. April ist ein wichtiger Meilenstein. Ich denke, ich muss diese Geschichte erzählen, für mich selbst.
Besonders bemerkenswert ist, dass mein Eintrag anlässlich des 50. Jahrestages des Friedens und der Wiedervereinigung des Landes veröffentlicht wurde, der zugleich der 50. Hochzeitstag meiner Eltern war.
Die Freude des Autors Doan Khuyen, als sein Beitrag in der Zeitung Tuoi Tre erschien
An diesem Jahrestag veranstaltete die Familie für meine Eltern in Con Dao (wo sie auch lebten) eine „Goldene Hochzeit“ und lud enge Freunde dazu ein. Ich brachte 100 Exemplare der Zeitung Tuoi Tre mit meinen Artikeln vom Festland auf die Insel und gab jedem Gast ein Exemplar zum Lesen. Alle auf der Hochzeit lachten laut. Mein Vater war glücklich, aber meine Mutter war verlegen.
Ich spürte plötzlich eine starke Verbindung zwischen der Geschichte in meiner Erinnerung, der Zeitungsseite und dem heutigen Tag. Der 30. April ist wie ein Meilenstein, der eine völlig andere Zukunft eröffnet. In diesem Augenblick des Schicksals und der Geschichte hatten meine Eltern eine zeitlose und bewundernswerte Liebesgeschichte. Ihre Kinder und Enkelkinder bewundern stets ihre Liebe zueinander und leben ein wunderbares Leben, in dem sie alle Schwierigkeiten des Lebens überwinden.
Vielen Dank an die Zeitung Tuoi Tre für die Organisation eines sehr bedeutsamen Wettbewerbs. Ich hoffe, dass es mehr Wettbewerbe dieser Art geben wird, denn die Vietnamesen haben noch zig Millionen Geschichten zu erzählen. Und jede Geschichte ist genauso wichtig wie die nächste.
Ich glaube, dass persönliche Geschichten, kleine Geschichten jedes Einzelnen dazu beitragen, das Bild Vietnams während des Krieges zu vervollständigen. Es war kein Gesicht aus Eisen und Blut, sondern aus Blumen, aus brennendem, pochendem Schmerz und Glück. Dadurch können wir sehen, wie sehr die Vietnamesen nach Leben dürsten, nach Liebe dürsten und den Frieden lieben. Dies sind auch die Geheimnisse und Attraktionen der Geschichte unseres Landes.
Autor Doan Khuyen, erster Preis im Peace Storytelling Contest
Kriegserinnerungen eröffnen ein Licht der Hoffnung
30. April, Krieg, Frieden, ist nicht die Geschichte eines Einzelnen, sondern die gemeinsame Geschichte vieler Vietnamesen, dieses Landes.
Die Beiträge zum Schreibwettbewerb „Peace Storytelling“ zeigen, dass die Leser alle die gleichen Gedanken über die vergangenen 50 Jahre Frieden haben und erkennen, wie wertvoll der Frieden ist und wie wichtig es ist, ihn für die Zukunft zu bewahren.
Journalist NGUYEN TRUONG UY
Wie der Name des Wettbewerbs schon sagt, sind das Erzählen von Geschichten über Frieden und Einheit noch immer die höchsten Werte, nach denen das vietnamesische Volk strebe.
Aus diesem Grund gibt es viele Artikel, in denen die Erinnerungen an den Krieg erwähnt werden, die noch immer schwer, ja sogar schmerzhaft sind, aber wenn sie enden, gibt es immer noch Funken, Lichter der Hoffnung, der Wiedervereinigung, der Zukunft.
Dr. NGUYEN THI HAU
Es kann schwierig sein, die Vergangenheit wiederzuerzählen und nicht jeder hat den Mut oder die Fähigkeit, sich gut auszudrücken.
Doch glücklicherweise hat sich die Qualität der Artikel im Laufe der Zeit deutlich verbessert. Es gibt Artikel mit Geschichten und lebendigeren Charaktererlebnissen, und manche sind sogar emotional.
Der Wettbewerb greift Geschichten aus vielen verschiedenen Bereichen auf, die mit Krieg und Wiedervereinigung in Zusammenhang stehen. Besonders beeindruckt und mitfühlend bin ich von Geschichten, die persönlich sind oder von Heilung handeln.
Meiner Meinung nach ist auch die Perspektive der einfachen Menschen auf die Vergangenheit sehr wichtig und kann einen Ausgleich zwischen den Perspektiven in der Gesellschaft schaffen, wenn es um ein besonderes historisches Ereignis wie den 30. April geht.
Autor NGUYEN TRUONG QUY
Quelle: https://tuoitre.vn/ke-chuyen-hoa-binh-nhung-tieu-tu-su-trong-dai-su-dat-nuoc-20250427183804593.htm
Kommentar (0)