Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verschreibung von Medikamenten gegen chronische Erkrankungen für bis zu 90 Tage: Worauf sollten Patienten achten?

Viele Menschen mit chronischen Krankheiten freuen sich, wenn das Gesundheitsministerium eine Liste von Krankheiten und Krankheitsgruppen veröffentlicht, für die Medikamente für maximal 90 Tage verschrieben werden können.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ07/07/2025

đơn thuốc - Ảnh 1.

Menschen erhalten im Universitätsklinikum Hanoi Medikamente aus ihrer Krankenversicherung – Illustrationsfoto: NAM TRAN

Allerdings birgt die Langzeitmedikation auch viele potenzielle Risiken, über die sich die Patienten im Klaren sein müssen.

Nicht jeder erhält die maximale Medikamentenration für 90 Tage.

Das Gesundheitsministerium hat soeben das Rundschreiben Nr. 16 herausgegeben, das die Verschreibung von Arzneimitteln und biologischen Medikamenten im Rahmen der ambulanten Behandlung in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen regelt.

Das Rundschreiben enthält daher eine Liste von 252 Krankheiten und Krankheitsgruppen, die für eine ambulante Verordnung über mehr als 30 Tage in Frage kommen. Bei den in dieser Liste aufgeführten Krankheiten legt der verschreibende Arzt die Behandlungsdauer jedes einzelnen Medikaments anhand des klinischen Zustands und der Stabilität des Patienten fest, wobei die maximale Behandlungsdauer jedes Medikaments 90 Tage nicht überschreiten darf.

Die maximale Verschreibungsdauer von 90 Tagen gilt jedoch nicht für alle Patienten auf dieser Liste. Herr Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement im Gesundheitsministerium, merkte bei der Erstellung des Rundschreibens und der Liste an, dass die Verlängerung der Verschreibungsdauer eine sehr sorgfältige Angelegenheit sei, da die Gesundheit und Sicherheit der Patienten oberste Priorität habe.

„Nicht jede Krankheit auf der Liste wird standardmäßig für 90 Tage verschrieben. Der Arzt muss anhand des spezifischen Zustands jedes Patienten entscheiden, wie viele Tage verordnet werden.“

Das neue Rundschreiben legt außerdem fest, dass verschreibende Ärzte die Menge der verschriebenen Medikamente und die Anwendungsdauer jedes einzelnen Medikaments auf Grundlage der Diagnose und des Zustands des Patienten festlegen und für ihre Entscheidung die Verantwortung tragen müssen. „Die Anzahl der Tage, für die Medikamente verabreicht werden, variiert je nach Krankheitscode zwischen 30 und 90 Tagen“, sagte Herr Duong und betonte, dass die Aufnahme in die Liste nicht automatisch eine Langzeitmedikation bedeute.

Jeder Arzt ist für jedes Rezept verantwortlich und muss mögliche Risiken während der Behandlung des Patienten zu Hause vorhersehen.

Ärzte sind vorsichtig, Patienten sind umsichtig.

Dr. Nguyen Quang Bay, Leiter der Abteilung für Endokrinologie des Bach Mai Krankenhauses, erklärte zu diesem Thema, dass die Gruppe der chronischen Krankheiten durch ältere, pflegebedürftige Menschen mit niedrigem Einkommen, Menschen mit vielen Begleiterkrankungen, die viele Medikamente einnehmen, und eingeschränkte Mobilität gekennzeichnet sei.

„Eine Verordnung für mehr als 30 Tage trägt dazu bei, die Anzahl und Dauer von Krankenhaus- und Klinikbesuchen für Patienten und ihre Angehörigen zu reduzieren, Reise- und Verpflegungskosten zu sparen, das Infektionsrisiko im Krankenhaus und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu minimieren und die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und schlechtem Wetter zu verringern. Eine stabile Verordnung, die mindestens zwei bis drei Monate lang unverändert bleibt, erhöht die Therapietreue“, so Dr. Bay.

Herr Vuong Anh Duong merkte an, dass Ärzte zur Gewährleistung der Patientensicherheit weiterhin auf sichere Behandlungsprinzipien achten und Drogenmissbrauch vermeiden müssten, damit Patienten keine Komplikationen erleiden, die nicht rechtzeitig erkannt werden.

Die Patienten müssen außerdem von Ärzten angewiesen werden, sich selbst zu beobachten und frühzeitig Nebenwirkungen von Medikamenten (falls vorhanden) zu erkennen. Sie müssen ihren Gesundheitszustand überwachen und die Medikamente wie verordnet einnehmen, damit die Krankheit nicht schwerwiegend wird.

Laut Dr. Bay gibt es einige Punkte, die Ärzten bei der Betreuung von Patienten mit Langzeitmedikation Sorgen bereiten. Erstens neigen diese Patienten dazu, subjektiv zu glauben, ihre Erkrankung sei stabil, und vernachlässigen daher die Kontrolle ihres Zustands (z. B. Blutzucker- und Blutdruckmessung), treiben keinen Sport, essen unregelmäßig, nehmen ihre Medikamente unregelmäßig ein oder setzen sie sogar ganz ab.

Aufgrund mangelnder regelmäßiger Gesundheitsaufklärung und -beratung sowie fehlender ärztlicher Untersuchungen übersehen Patienten leicht ernste Symptome, versäumen Kontrolluntersuchungen und haben dann nicht mehr genügend Medikamente. Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen, die in verschiedenen Krankenhäusern oder Fachabteilungen behandelt werden, haben zwar möglicherweise noch einige Medikamente vorrätig, aber andere gehen zur Neige.

Um dies effektiv umzusetzen, müssen medizinische Einrichtungen ausreichend Medikamente für die Patienten bereitstellen, idealerweise zwei- bis dreimal so viel wie üblich. Zudem wird Personal benötigt, um die medizinische Versorgung und die Medikamentenausgabe zu koordinieren. Gleichzeitig ist ein reibungsloses IT-System erforderlich, das Klinik, Medikamentenlager, Ausgabestelle und Apotheke miteinander verbindet; ebenso wie ein System mit Hinweisschildern und Patienteninformationen.

Die Ärzte der Untersuchungsabteilung müssen die Krankheitsliste sorgfältig studieren und ausführlich mit den Patienten und ihren Angehörigen besprechen, welche Fälle eine Behandlung für 30, 60 oder 90 Tage erfordern. Darüber hinaus muss der behandelnde Arzt detaillierte Nachsorgetermine vereinbaren, die Patienten anweisen, pünktlich zu ihren Untersuchungen zu erscheinen, und ihnen Hotline- und Zalo-Nummern zur Verfügung stellen, damit sie sich bei Fragen oder gesundheitlichen Auffälligkeiten an sie wenden können“, riet Dr. Bay.

Dr. Bay fügte hinzu, dass chronische Krankheiten eine langwierige Erkrankung bedeuten, Stabilität nur vorübergehend ist, Menschen mit chronischen Krankheiten oft älter sind und viele Krankheiten haben... Um einen stabilen Zustand und gute Gesundheit zu erhalten, ist es daher notwendig, das Rezept vor Verlassen des Krankenhauses sorgfältig zu lesen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, müssen Sie es sofort mit dem behandelnden Arzt oder dem Apotheker besprechen, der Ihnen die Medikamente ausgibt.

Insbesondere sollten Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder die Krankenhaus-Hotline wenden, wenn Sie ungewöhnliche gesundheitliche Beschwerden haben oder an einer anderen Erkrankung leiden. Sie können sofort einen Termin für eine Untersuchung vereinbaren, ohne die vollen 60 oder 90 Tage bis zu Ihrem vereinbarten Termin abzuwarten. Vereinbaren Sie am besten 3–5 Tage im Voraus einen Termin über die Krankenhaus-Hotline oder die App für medizinische Untersuchungen.

Krebspatienten müssen vorsichtig sein

Dr. Pham Cam Phuong, Direktor des Zentrums für Nuklearmedizin und Onkologie im Bach Mai Krankenhaus, sagte, dass Krebspatienten, sobald sie stabile Behandlungsergebnisse erzielt haben und nur noch regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Überprüfung auf ein Wiederauftreten oder eine Metastasierung benötigen, regelmäßig Medikamente erhalten.

Aktuell gilt die Richtlinie, Medikamente für maximal drei Monate bereitzustellen, für drei Krankheitsgruppen: Schilddrüsenkrebs, Brustkrebs und nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Wichtig ist, dass sich die Patienten in einem stabilen Behandlungszustand befinden müssen, um die Medikamente in einem dreimonatigen Zyklus von maximal 90 Tagen zu erhalten.

„Wir möchten jedoch betonen, dass bei Krebs jederzeit das Risiko eines Fortschreitens, eines Wiederauftretens oder einer Metastasierung besteht. Sollten während der regelmäßigen Medikamenteneinnahme ungewöhnliche Symptome wie Husten, Brustschmerzen oder Unwohlsein auftreten, ist es daher notwendig, umgehend einen Arzt aufzusuchen und nicht bis zum nächsten Kontrolltermin im Krankenhaus zu warten“, betonte Dr. Phuong.

WEIDE

Quelle: https://tuoitre.vn/ke-don-thuoc-man-tinh-toi-da-90-ngay-benh-nhan-can-luu-y-gi-20250706233204438.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt