Am Morgen des 15. Oktober organisierte das Historische Museum von Ho-Chi-Minh-Stadt in Zusammenarbeit mit der Ho-Chi-Minh-Stadt-Antiquitätenvereinigung und einer Reihe von Museumseinheiten die thematische Ausstellung „Keramikstatuen aus dem alten Saigon – Kunst und Kulturerbe“.
Die Saigon-Keramik entstand im Zuge der Erkundung des südlichen Landes. In der Gegend um Cho Lon gibt es berühmte Keramikbrennöfen wie Cay Mai, Buu Nguyen, Dong Hoa und Hung Loi. In den Brennöfen wurden nicht nur Gegenstände des täglichen Lebens hergestellt, sondern auch anspruchsvolle Kultstatuen, die die Handschrift der vietnamesischen Kultur tragen und Einflüsse des Buddhismus, Taoismus und Volksglaubens miteinander verbinden.

Delegierte durchschneiden das Band zur Eröffnung der Ausstellung
Die Ausstellung stellt mehr als 50 typische Artefakte vor, die in vier thematische Gruppen unterteilt sind: buddhistische Statuen, taoistische Statuen, Volksstatuen und architektonische Dekorationsstatuen.
Jede Gruppe von Artefakten stellt einen Aspekt des spirituellen Lebens der Menschen der Antike dar, von Bildern von Buddha, Bodhisattva, Arhat, Tieu Dien bis hin zu Statuen des Jadekaisers, Phuc Duc Tho Dia, Chua Tien Nuong Nuong oder Gruppen von Reliquien, die die Dächer von Gemeinschaftshäusern, Pagoden, Versammlungshallen usw. schmücken.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Kultur und Sport von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Minh Nhut (linke Titelseite), und der Direktor des Historischen Museums von Ho-Chi-Minh-Stadt, Hoang Anh Tuan (rechte Titelseite), überreichten den an der Ausstellung teilnehmenden Einheiten und Einzelpersonen Gedenkmedaillen.
Bemerkenswerterweise weisen viele Statuen chinesische Inschriften auf, die den Namen des Brennofens, den Produktionsort und das Jahr deutlich angeben. Dies hilft den Forschern, den Ursprung, die Technik und den historischen Wert der antiken Saigon-Keramik zu bestimmen.
In seiner Eröffnungsrede sagte Dr. Hoang Anh Tuan, Direktor des Ho-Chi-Minh-Stadt-Museums für Geschichte, dass die Werke nicht nur Kunst, sondern auch Glaubensvorstellungen, Spiritualität und Gemeinschaftserinnerungen, Werte enthielten, die die Identität der Bewohner des alten Saigon - Gia Dinh prägten.

Die drei Kaiser – ein Set aus neun Statuen – werden ausgestellt
„Wir hoffen, hierdurch die Botschaft zu vermitteln, dass es beim Denkmalschutz nicht nur um die Bewahrung und Erhaltung von Artefakten geht, sondern auch um die Bewahrung des Geistes und der Identität des Landes“, betonte Dr. Hoang Anh Tuan.
Die Ausstellung ist vom 15. Oktober bis 17. November im Ho-Chi-Minh-Stadt-Museum für Geschichte (2 Nguyen Binh Khiem, Saigon Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt) für Besucher geöffnet.
Quelle: https://nld.com.vn/khai-mac-trung-bay-chuyen-de-tuong-gom-sai-gon-xua-nghe-thuat-va-di-san-19625101516441405.htm






Kommentar (0)