Die Ein-Säulen-Pagode – ein Meisterwerk buddhistischer Architektur im Herzen Hanois – ist ein einzigartiges Bauwerk und ein Symbol für die Ewigkeit, verbunden mit der tausendjährigen Geschichte des Landes. Die kleine Pagode wurde 1049 unter König Ly Thai Tong erbaut und trägt nicht nur die Handschrift des Buddhismus, sondern erinnert auch an die heilige Geschichte eines Traums des Königs. In diesem Traum erschien ihm der Bodhisattva Guan Yin auf einem strahlenden Lotus sitzend und wies ihn an. Nach dem Erwachen beschloss der König, eine Pagode in Form eines aus dem Wasser emporsteigenden Lotus zu errichten, als Gebet um Frieden und anhaltenden Segen für sein Volk.
Die Ein-Säulen-Pagode im blauen Himmel
Lotusblumen wachsen ewig, friedlich und duftend.
Jahrtausende standhafte Steinsäulen, heilige Seele der Nation, Liebe zu Himmel und Erde.
Die Ein-Säulen-Pagode ist nicht nur aufgrund ihrer Form, sondern auch ihrer tiefen Bedeutung einzigartig. Auf einer hohen Steinsäule erbaut, liegt die kleine, anmutige Pagode inmitten einer stillen Oase, wie eine Lotusblume, die ihren Duft in einem ruhigen See verströmt. Das Bild der Lotusblume – Symbol für Reinheit und Heiligkeit im Buddhismus – ist tief im Bewusstsein jedes Vietnamesen verankert. Die Architektur der Pagode ist eine feine Verbindung von Kunst und Religion, von Stärke und Sanftheit und schafft so ein einzigartiges und seltenes Kunstwerk.
Antike Einsäulenpagode. Foto: Sammlung
Im Jahr 1105, unter der Herrschaft von Ly Nhan Tong, wurde die Pagode erweitert und der Linh-Chieu-See angelegt, wodurch eine poetische Naturlandschaft entstand, die sich harmonisch in die spirituelle Atmosphäre einfügt. Durch viele Höhen und Tiefen, insbesondere die Zerstörung durch die französischen Kolonialisten im Jahr 1954, wurde die Pagode jedoch verkleinert, sodass heute nur noch die kleine Pagode übrig ist, die wir sehen. Nach ihrer Restaurierung hat die Ein-Säulen-Pagode jedoch ihre ursprünglichen Merkmale bewahrt und trägt die tiefgreifenden kulturellen und spirituellen Werte der Hauptstadt Hanoi in sich.
Die Ein-Säulen-Pagode, auch bekannt als Lien Hoa Dai, besticht durch ihre massive Konstruktion mit zwei kunstvoll miteinander verbundenen, großen Steinsäulen. Das darüberliegende Holzgerüst ist ebenfalls solide und trägt das geschwungene Ziegeldach, das mit dem majestätischen und feierlichen Bild zweier dem Mond zugewandter Drachen verziert ist. Ob aus der Ferne betrachtet oder unter dem Ziegeldach stehend, spürt man die kraftvolle Anmut der Lotusblume, die den edlen Geist und das grenzenlose Mitgefühl des Buddhismus symbolisiert. Die gesamte Architektur bildet eine wunderbare Harmonie zwischen dem Lotusmotiv und der massiven Struktur und schafft so eine vollkommene Symmetrie zwischen Himmel und Erde.
„Zwei Drachen beten den Mond an“ auf dem Tempeldach. Foto: Sammlung
Der Raum um die Pagode unterstreicht ihre elegante Schönheit. Der darunterliegende See spiegelt sich wie ein Spiegel in der Pagode und schafft so eine vollkommene Harmonie zwischen der stillen Wasseroberfläche und der sanft geschwungenen Architektur. Die natürliche Landschaft und die umliegenden Bäume tragen zur Ruhe bei und helfen den Menschen, zur Ruhe zu kommen. Jedes Mal, wenn wir die Ein-Säulen-Pagode betrachten, spüren wir die Harmonie zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Spiritualität und Realität – eine Oase der Ruhe inmitten des hektischen Alltags.
Trotz aller Höhen und Tiefen der Geschichte steht die Ein-Säulen-Pagode noch immer fest im Herzen der Hauptstadt, unberührt von der Zeit. Die kleine Pagode besitzt weder ein dreitüriges Tor noch einen massiven Glockenturm, strahlt aber dennoch Majestät und Lebendigkeit aus. Sie ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen Hanois, sondern auch der Stolz der gesamten Nation und eng mit unvergänglichen kulturellen und historischen Werten verbunden. Für jeden Bürger ist die Ein-Säulen-Pagode ein spiritueller Ort und zugleich ein Ort der Bewahrung traditioneller kultureller Werte, der ihnen hilft, die heiligsten Dinge des Landes zu entdecken.






Kommentar (0)