Schon wenige Wochen nach ihrer Ernennung zur Teamleiterin zeigte meine Tochter zunehmend Demut und … Hilflosigkeit.
Mein Kind wurde mit großer Angst zum Gruppenleiter gewählt, da das Lernen an einer Schule mit langer Erfolgsgeschichte extrem stressig war. Es gab kein Telefon, daher war es schwierig, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, um die Aufgabe gut zu erledigen.
Aus diesem Grund habe ich meinen neuen Klassenlehrer gebeten, zum Schuljahresbeginn den Gruppenleiter zu wechseln.
Nachdem meine Tochter nur wenige Wochen lang gelernt hatte, ein zehnköpfiges Team zu leiten, zeigte sie zunehmend Demut und … Hilflosigkeit. Sie hatte Schwierigkeiten, die einzelnen Gruppenaufgaben zuzuweisen, und wurde dafür kritisiert, dass sie schwere und leichte Arbeit nicht gleichmäßig verteilte.
Ich hatte Mühe, diesen Freund daran zu erinnern, jenen Freund dazu zu drängen, seine persönliche Arbeit fertigzustellen, und war oft die letzte Person, die am Computer wartete, um die Gruppenaufgabe zu erhalten. Wenn das Gruppenergebnis nicht den Erwartungen entsprach, war ich, der Gruppenleiter, der Erste, der Kritik einstecken musste …
Der Höhepunkt der Geschichte war, als meine Gruppe eine Woche lang für das Putzen des Klassenzimmers und des Flurs verantwortlich war. Die Aufgaben waren seit Ende der Vorwoche klar auf die Gruppenmitglieder verteilt, doch an den ersten drei Tagen der Woche kamen die Schüler zu spät, putzten zu spät, das Klassenzimmer war nicht ordentlich dekoriert und am Ende der Stunde lag immer noch Müll im Mülleimer, wodurch meine Klasse Punkte im Wettbewerb verlor. Der Klassenlehrer bestrafte meine Gruppe, indem er das Klassenzimmer eine weitere Woche lang putzen musste.
Ich sagte meiner Tochter, sie solle sich der Gruppe anschließen und die Schüler, die ihre Aufgaben nicht erledigten, offen kritisieren, damit die ganze Gruppe bestraft würde. Sie zögerte und flehte: „Nein, Mama ...“. Sie hatte Angst, dass ihre Freunde sie hassen würden. Sie hatte Angst, dass ihre Freunde sie hart verurteilen und angeben würden. Aus dieser Sorge und Angst entschied sie sich für die Lösung: Jeden Tag früh zur Schule zu gehen und das Klassenzimmer sauber zu machen.
Die Angst vor Konfrontation und Konflikten mit Freunden begleitete mein Kind bis in die High School. In einem stark wettbewerbsorientierten Lernumfeld und angesichts von begabten und starken Mitschülern wurde mir klar, dass mein Kind immer schwächer wurde, als es nur ein Team von etwa zehn Mitgliedern leitete. Sein lockeres Verhalten und die Angst, Freunde zu beleidigen, machten ihn schüchtern.
Mein Sohn hat seine Position als Teamleiter aufgegeben. Ich habe ihm immer wieder beigebracht, sich allen Schwierigkeiten des Lebens zu stellen. Mir ist aber auch bewusst, dass es eine Stärke ist, die gefördert werden muss, wenn man weiß, wann man aufhören muss, wenn man sich nicht geeignet fühlt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/khi-con-xin-tu-chuc-to-truong-20241207091927938.htm
Kommentar (0)