Fregatte KNM Helge Ingstad sank nach Kollision im Jahr 2018
Der namentlich nicht genannte Beamte wurde am 15. Mai von einem Gericht in der norwegischen Region Hordaland zu einer zweimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, berichtete Reuters.
„Er ist von diesem Ergebnis enttäuscht“, sagte Christian Lundin, der Anwalt des 33-jährigen Beamten, der norwegischen Nachrichtenagentur NTB.
Laut NTB war der Offizier am frühen Morgen des 8. November 2018 erst seit acht Minuten im Dienst, als die 134 Meter lange Fregatte KNM Helge Ingstad mit dem unter maltesischer Flagge fahrenden Tanker Sola TS in einem Hafen in Sture, nördlich der Stadt Bergen (Verwaltungszentrum der Region Hordaland), kollidierte und dabei ein großes Loch in der Seite des Marineschiffs entstand.
Alle 137 Seeleute an Bord der Fregatte wurden vor dem Untergang evakuiert. Acht von ihnen erlitten leichte Verletzungen.
Laut AP wurde nur der diensthabende Kommandant in dem Vorfall angeklagt. Die Staatsanwaltschaft erklärte, unvorsichtiges Lenken sei die Hauptursache für den Zusammenstoß gewesen.
Der Beamte bestreitet die Vorwürfe, räumt aber ein, nicht alles richtig gemacht zu haben. Er empfindet es jedoch als ungerecht, dass er allein für den Untergang verantwortlich sei. Auch der Tanker und der für den Verkehr in der Region zuständige Seeverkehrsknotenpunkt seien schuld.
Norwegische Korvette sinkt nach Kollision mit Öltanker
Aufzeichnungen der Kommunikation zwischen den beiden Schiffen zeigen, dass die Sola TS langsam fuhr und das norwegische Marineschiff wiederholt aufforderte, schnell den Kurs zu ändern, da es sonst zu einer Kollision kommen würde. Das Kriegsschiff lehnte diese Aufforderung jedoch aus Angst ab, der Küste zu nahe zu kommen.
Die Fregatte Helge Ingstad wurde später gehoben und abgewrackt, da die Reparaturkosten als zu hoch erachtet wurden. Das norwegische Militär schätzte die Kosten laut Reuters im Jahr 2019 auf bis zu 1,24 Milliarden Dollar. Der Tanker erlitt bei der Kollision nur geringfügige Schäden.
Im Februar 2022 erklärte sich Twitt Navigation, der Eigentümer des Tankers, bereit, dem norwegischen Staat 235 Millionen Kronen (22 Millionen Dollar) zur Begleichung der Folgen der Kollision zu zahlen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)