Während Indikatoren wie BMI, Blutdruck und Cholesterin regelmäßig überwacht werden, werden Daten zu Menstruationszyklen, einschließlich Länge, Regelmäßigkeit, Blutvolumen und Dauer der Menstruation, häufig übersehen.
Der Zeitschrift „Obstetrics, Gynecology and Women's Health“ (The Lancet) zufolge führt das Fehlen dieser Daten jedoch zu ungenauen Diagnosen und birgt zahlreiche Risiken für die Gesundheit der Frauen.
Scheinbar normale Symptome wie Menstruationsbeschwerden, leichte oder starke Perioden können Warnsignale für viele ernste Erkrankungen sein, beispielsweise Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, polyzystisches Ovarialsyndrom, rheumatoide Arthritis oder Reizdarmsyndrom.

Daten zum Menstruationszyklus können wichtige Informationen für die medizinische Diagnose und Krankheitsprävention bei Frauen liefern (Abbildung: Getty).
Alarmierende Situation in Großbritannien
Eine groß angelegte Umfrage in Großbritannien im vergangenen April offenbarte eine alarmierende Situation: Mehr als ein Viertel der Frauen in dem nebligen Land leiden unter ernsthaften Problemen der reproduktiven Gesundheit. Experten zufolge ist diese Zahl auf Mängel im Gesundheitssystem zurückzuführen, von der medizinischen Untersuchung und Behandlung bis hin zur Forschung. Dies erschwert Frauen den Zugang zu wirksamer Diagnose und Behandlung.
Konkret gaben 19 % der befragten Frauen an, im Jahr 2024 unter starken Menstruationsbeschwerden gelitten zu haben, 40 % litten unter starken Menstruationsblutungen. Insbesondere berichteten mehr als 30 % der 16- bis 24-Jährigen von starken Menstruationsbeschwerden.
Im vergangenen Jahr legte der Ausschuss für Frauen und Gleichberechtigung dem britischen Parlament einen Bericht vor, in dem er betonte, dass die Vernachlässigung gynäkologischer Probleme bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen die Ursache vieler gynäkologischer Erkrankungen sei und die reproduktive Gesundheit ernsthaft beeinträchtige.
Ruf nach Veränderungen im Gesundheitswesen
Dr. Ranee Thakar, Präsidentin des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (Großbritannien), bekräftigte: „Der obige Bericht weist auf die Probleme des Systems und der Aktivitäten im ungleichen Gesundheitssektor hin, die verhindern, dass Frauen die Versorgung erhalten, die sie verdienen.“
Die Autoren der Studie in The Lancet kamen zu dem Schluss: „Der Menstruationszyklus ist ein wenig genutztes Datenelement für die medizinische Forschung im Allgemeinen und die gynäkologische Gesundheit im Besonderen. Er ist ein wichtiges Zeichen für die Diagnose und liefert wichtige Informationen für die Überwachung, klinische Behandlung, das Screening, die Vorsorge und die Prävention gynäkologischer Erkrankungen.“

Forscher sagen, dass Daten zum Menstruationszyklus als genauso wichtig angesehen werden sollten wie BMI und Blutdruck … (Abbildung: Getty).
„Die Anerkennung von Menstruationszyklusdaten als wesentlicher Indikator wird die Forschung in verwandten Bereichen unterstützen und die Wirksamkeit medizinischer Diagnose und Behandlung verbessern“, fügte er hinzu.
Heutzutage gibt es zahlreiche Anwendungen und Geräte, die den Menstruationszyklus verfolgen und den Gesundheitszustand vorhersagen. Nutzer und Behörden befürchten jedoch weiterhin, dass persönliche Informationen und Gesundheitsdaten für kommerzielle Zwecke missbraucht werden könnten, anstatt der öffentlichen Gesundheit zu dienen.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/khoa-hoc-vua-chi-ra-1-chi-so-rat-quan-trong-voi-suc-khoe-phu-nu-20250730102645543.htm
Kommentar (0)